Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus - non serviam.
23. Oktober 2017
„Ich sehe partielle Blindheit bis hin zu Staatsversagen"
17 Jahre lang war Wilhelm Heitmeyer Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Soeben ist sein neues Buch „Rechte Bedrohungsallianzen...
Rechtsextremismus Rechtsterrorismus Rassismus Polizei Autoritarismus AfD NeueRechte Seehofer Staatsversagen - Wer trägt die Verantwortung gegenüber den Opfern und der Gesellschaft? Und warum nicht?
Besehen wir uns die Parallelen zwischen der NS-Zeit und dem AfD-Wahlprogramm ein wenig näher: "[...] So wurden 1933 Ehestandsdarlehen an die Ehemänner ausgezahlt - mit der Bedingung, dass die ...
Parallelen AfD-Programm und NS-Ideologie
Hitler über Berlin - Der Aufstieg des Nationalsozialismus von der Weimarer Republik bis 1939 (1/5)
Alle Folgen der "Hitler über Berlin"-Reihe findest du hier: https://bit.ly/Hitler_ueber_Berlin Der Film zeigt Berlin und den Aufstieg des Nationalsozialismus von der Weimarer Republik bis in das ...
Bei ca. Min. 12:16, Joseph Goebbels: "Wir werden Reichstagsabgeordnete, um die Weimarer Gesinnung lahmzulegen. Wenn die Demokratie so dumm ist, uns für diesen Bärendienst Freikarten zu geben, so ist es ihre eigene Sache." - "Hitler über Berlin" Dokumentation - Bei Min. 18:44 der oben verlinkten Doku "Hitler über Berlin": "Die Wahl bringt den Nationalsozialisten weniger Stimmen als erwartet (...). Zusammen mit den 52 deutsch-nationalen Abgeordneten gewinnen sie aber die Mehrheit im Reichstag." - Deutschland im Januar 2025: CDU, Friedrich Merz (Kanzlerkandidat der Union): Anbiederung, Wegbereiter der AfD ... . - Ab ca. Min. 32:40 der Dokumentation: "Die große Maskerade des Bösen hat alle ethischen Begriffe durcheinandergewirbelt. (...) Dass das Böse in der Gestalt des Lichts, der Wohltat, des geschichtlich Notwendigen, des sozial Gerechten erschien, ist schlechthin verwirrend. Die unzähligen ehrbaren und verführerischen Verkleidungen, in denen das Böse sich nähert, machen das Gewissen ängstlich und unsicher. Bis der Mensch sein Gewissen belügt, um nicht zu verzweifeln." Selbstschonender, bequemer, feiger Selbstbetrug - Selbstverrat.
Alfred Hugenberg - Konservatismus, Autoritarismus, Nationalismus, Patriotismus, Propaganda (Scherl), Rüstung (Krupp), Militär, Krieg, Demoktratiefeindlichkeit, DNVP, Kapitalismus, Macht, Imperialismus, Heldenkult. Toxische Männlichkeit. - Bei ca. Min. 1:01:56 der Hugenberg-Doku: "Das deutsche Problem ist immer schon das Führerproblem gewesen. (...) Die geistige Ordnung, welche der Führer darstellt, verlangt zuallererst die geistige Zucht der Geführten." Diese Zucht vollziehen Götz Kubitschek und Björn Höcke, AfD. Hugenberg: "Wir werden ein Block sein, wenn die eiserne Klammer der Weltanschauung uns zusammenschließt und in ihrer Umarmung alles, was weich und flüssig ist, zum Felsen gerinnen und zusammenwachsen lässt. Wer uns auf dem Wege dazu hindern könnte, muss beiseite treten oder sich einschmelzen lassen." Ab Min. 01:11:37, Hugenberg: "Ich wünsche, dass die wirkliche Rechte wirklich mitregiert und dass wir im Reich und in Preußen eine vernünftige, vom Gifte des Marxismus´ freie nationale Regierung bilden, die Deutschland wieder in Ordnung bringt (...)." Siehe Neue Rechte, AfD, CDU.
Ich beobachte (den öffentlich sichtbaren) Björn Höcke seit rund 4 1/2 Jahren. Und ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich ihn das erste Mal selbst erlebt habe. Es war am Abend der Th...
Weimar und heute - Die Rückkehr der Völkischen Ideologie
Gibt es Parallelen zwischen den Zwanziger Jahren und heute? Geschichte wiederholt sich zwar nicht, aber man kann aus ihr lernen. Die Voraussetzungen sind andere, aber es gibt tatsächlich ...
https://www1.wdr.de/fernsehen/die-story/sendungen/weimar-und-heute-100.html
wdr Die Story vom 22. Mai 2019 über die IB, AfD, Neue Rechte, Rechtsextremismus, Nationalsozialismus ...
"[...] All diese Diskurse bauen auf der Idee eines Staatsvolks auf, das ethnisch über Generationen homogen bleibt. Volkszugehörigkeit bleibt darin eine Frage der Abstammung. Das allerdings sah da...
Geschichte des Rassismus - Wie die Deutschen weiß wurden
Rassismus sei immer aus der Mitte der Gesellschaft gekommen, sagt der Soziologe Wulf D. Hund. In seiner "Kleinen Geschichte des Rassismus" beschreibt er, seit wann, wie und warum die Europäer sich...
"[...] Rassismus kam immer aus der Mitte der Gesellschaft. Sogar von den Eliten aus den Kirchen und der Wissenschaft, behauptet Wulf D. Hund. "Also Rassismus ist so etwas wie ein kultureller Code an dem Dichter, Musiker, Philosophen, dann später auch Anthropologen, Mediziner und so weiter mitgearbeitet haben." [...]"
Bayern zwischen den Kriegen - Von der Boheme zu Barbarei - radioWissen | BR Podcast
Mit Rassismus, Antisemitismus und esoterisch-okkulten Ideen vergiften völkische Gruppen schon Anfang des 20. Jahrhunderts die Atmosphäre in München. Sie machen Bayern zum Nährboden für den Auf...
Bayern 2 radioWissen vom 18.12.2023 "Bayern zwischen den Kriegen - Von der Bohème zur Barbarei" - Geschichte wiederholt sich. Aus Gründen, die veränderbar wären: von Menschen. Nicht umgekehrt: nicht "der" Mensch ist das Problem. Rechtsextremismus, Extremismus der Mitte, Bürgertum, Konservatismus, Autoritarismus, Rassismus, Patriarchat - Unreife. AfD ...
Der verschwiegene Rassismus der Philosophen
Luther, Kant, Heidegger - die Liste der rassistischen und antisemitischen Philosophen ist erschreckend lang. Ebenso erschreckend ist, dass der Rassismus der Denker noch immer totgeschwiegen wird ...
https://www.heise.de/tp/features/Der-verschwiegene-Rassismus-der-Philosophen-3363965.html
Die Philosophen des deutschen "Idealismus´" und ihr Rassismus, Antisemitismus. Hegel, Fichte, aber auch Kant ...
"Wer ist Deutscher", Vortrag von Götz Kubitschek aus 2016 Über Deutschsein, Nationalismus, Identität, Identifikation und die eigentlichen Probleme der neuen alten Rechten Ich versuche ja doch immer
Sie wählen die AfD, weil es ihnen gut geht
Alle rätseln: Was ist los im Osten? In Sachsen und Brandenburg liegt die AfD laut Umfragen auf Platz eins, in Thüringen nur knapp hinter der Linkspartei auf Platz zwei. Eine beliebte Erklärung ...
Schon lange meine Rede: damals wie heute: Extremismus der Mitte. Es ist nicht Angst vor, sondern Wut über Verlust von konservativer Macht, Deutungshoheit und Privilegien, außerdem Neid.
Andreas Speit: "Bürgerliche Scharfmacher" - Thilo Sarrazin war "Türöffner" für neu-rechte Bewegungen
Der Rechtspopulismus sei kein "Jungbrunnen der Demokratie", sagt der Buchautor Andreas Speit. Die Folge neu-rechter Strömungen sei vielmehr, dass sie eine antidemokratische und antiemanzipatorische
Antidemokratische Rechtspopulisten, Agitatoren, Demagogen - Sarrazin, Kubitschek, IB, AfD - Extremismus der Mitte, Nazismus hat in gerade auch Deutschland Generationen überdauert - eigentlich keine neue Erkenntnis.
Faschismus: Begriffsklärung, Geschichte, Entwicklung | ZbE
Mit dem Begriff Faschismus werden eine Reihe von politischen Bewegungen und Systemen beschrieben, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden und charakteristische Gemeinsamkeiten besitzen: ...
Der Publizist Georg Seeßlen hält Europas Gastfreundschaft für ein Trugbild - und findet, dass Philosophen wie Peter Sloterdijk eine vernunftgeleitete Auseinandersetzung mit der neuen Rechten ...
Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Während die Arbeiterparteien untereinander zerstritten waren, verhalfen die traditionellen, kaisertreuen Eliten Hitler zur Macht - ...
https://www.rosalux.de/publikation/id/41555/buerger-fuer-hitler/
Debatte Faschismus und Klassen: Der Extremismus der Mitte
Debatte Faschismus und Klassen Die Behauptung, die „Abgehängten" seien für faschistische Propaganda besonders anfällig, war 1932 schon genauso falsch wie heute. Jahrzehntelang hat es sich die ...
Extremismus der Mitte - Wikipedia
Der Begriff Extremismus der Mitte wurde von Seymour Martin Lipset in die Soziologie eingeführt. In seinem Buch Political Man (1959) schrieb er, dass der linke Extremismus seine Basis in den unteren
David Graeber on the Extreme 'Centre'
"It strikes me that what's called the moderates are the most immoderate people possible" Previously unreleased video of David Graeber talking about liberalism. Originally filmed at the start of ...
DDN - "David Graeber on the Extreme 'Centre'"
Linke Mitte mit hohen Bildungsabschlüssen bei Demos gegen Rechtsextremismus
Wer geht gegen Rechtsextremismus auf die Straße und warum? Forscher der Universität Konstanz haben Demonstrationen in drei Städten genauer untersucht. Wähler von CDU und FDP waren ...
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/demonstrationen-rechtsextremismus-110.html
tagesschau, ard, vom 24.03.2024 - "Linke Mitte mit hohen Bildungsabschlüssen"
Europawahl 2019 und Folgen Wer hat die Grünen gewählt: Mehr als eine Million ehemalige CDU- und nochmals mehr als eine Million ehemalige SPD-Wähler vor allem. Und dann sicher noch einige junge ...
https://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2019/05/europawahl-2019.html
Das Problem: Der (oberen) Mittelschicht geht es viel zu g u t. S i e profitiert vom "Sozialstaat", nicht die sogen. Unterschicht. Und deshalb wird diese privilegierte Mittelschicht, das Bürgertum ...
Wie die Mittelschicht sich selbst betrügt ...
Tabubruch in Thüringen: Von Höckes Gnaden
Tabubruch in Thüringen Thomas Kemmerich (FDP) wird mit Stimmen der AfD Ministerpräsident: Die Abgrenzung der demokratischen Parteien zur AfD hält nicht mehr. Dass ausgerechnet die FDP den ...
Am Anfang stand der Sozialdemokrat Sarrazin
Paul Middelhoff über die "Neuen Rechten" Die Zeit-Autoren Christian Fuchs und Paul Middelhoff postulieren ihrem Buch Das Netzwerk der Neuen Rechten die Entstehung eines politischen Phänomens, das...
https://www.heise.de/tp/features/Am-Anfang-stand-der-Sozialdemokrat-Sarrazin-4347712.html
"[...] Sie billigen der AfD bei dieser Entwicklung eine besondere Rolle zu? Paul Middelhoff: Sie ist das Kraftzentrum der Bewegung. Ihre Politiker transportieren die Ideen der Bewegung in deutsche Parlamente, bekommen dort die Aufmerksamkeit der Medien und die Möglichkeit, parlamentarische Anfragen zu stellen. Das bietet der Neuen Rechten eine Plattform, um ihre Ideen vor den Augen der Mehrheitsgesellschaft zu diskutieren und so eine Normalisierung herbeizuführen. Gleichzeitig hat die Partei durch ihre zahlreichen Wahlerfolge in den vergangenen Jahren beachtliche finanzielle Ressourcen angehäuft. Ein Teil dieses Geldes zahlt sie nun an Anhänger der Neuen Rechten, die die Partei oder einzelne Abgeordnete als Mitarbeiter beschäftigen: In der Pressestelle der AfD im Bundestag etwa sitzen ehemalige Autoren der Jungen Freiheit, in den Büros arbeiteten zwischenzeitlich Burschenschaftler, ehemalige Aktivsten der Identitären Bewegung, sogar einstige Neonazis. Die AfD ist so auch zum Hauptarbeitgeber der Szene geworden. [...]"
SPD: Thilo Sarrazin darf aus der SPD ausgeschlossen werden
Die SPD-Schiedskommission im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat entschieden, dass ihr Parteimitglied Thilo Sarrazin aus der ausgeschlossen werden darf. "Heute hat uns die ...
Über die AfD - Sabeth schreibt
Kantholz, Magnitz Die AfD hat sich nur ein Mal mehr in üblicher Weise selbst vorgeführt. Die Partei besteht mehrheitlich nicht nur aus Konservativen, sondern auch pathologischen Narzissten - dies...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2016/03/uber-die-afd.html
Demokratie in Europa - Antifaschismus gehört nicht in die linke Ecke
Ende Mai ist Europawahl: Danach müsse sich zeigen, ob die Parteien der Mitte ein Konzept gegen Nationalisten und Rechtsextreme im EU-Parlament haben, meint die Politologin Daphne Büllesbach - und...
Die (bürgerliche) Mitte, die sich gegen Nationalismus, die "neue" alte Rechte und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit positionieren muss. Antifaschismus, statt Extremismus der Mitte ... - Konservatismus
Der konservativ denkende bzw. viel eher: fühlende Mensch - Warum denkt und fühlt er, wie er es tut? Die nachfolgenden Texte bestätigen den Eindruck, den ich selbst von konservativ eingestellten ...
Globales Kernproblem ist der Konservatismus - das für Konservative typische F ü h l e n (aus dem ihr Denken, Eingestelltsein, Verhalten resultiert): Neophobie, Xenophobie, übersteigerte Angst, Abwehr, schnelles Überfordertsein mit Komplexität und Veränderung(en), infolgedessen Reduktionismus, Biologismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, außerdem Anfälligkeit für Verschwörungstheorien, fake news, für Glaube, Aberglaube, Esoterik, Selbstbetrug.
Autoritarismus, Faschismus, Rassismus, Macht, Konservatismus, Kindheit, Prägung, Erziehung, Männerphantasien
Faschisten von heute? "Neue Rechte" und ideologische Traditionen
Gibt es eine Verbindung der heutigen "Neuen Rechten" zum historischen Komplex "Faschismus"? Jenseits vorschneller Etikettierung gilt es, den weltanschaulichen Traditionshaushalt sowie die Netzwerke
http://www.bpb.de/apuz/257660/neue-rechte-und-ideologische-traditionen?p=all
Hervorragende Darlegung.
einhergehend: eine durch und durch PATRIARCHALE Denkweise und der Wunsch nach einer ebensolchen (also vor allem strikt hierarchischen, männerdominierten, autokratischen) "Weltordnung" Die alte ...
Die neue alte Rechte - aus psychoanalytischer Sicht - Sabeth schreibt
Die neue alte Rechte - aus psychoanalytischer Sicht Es ist das Eingestelltsein, d.h. das Denken, mehr noch und zuvor aber das Fühlen und das daraus, aus dem Fühlen, resultierende Denken und ...
Über die "Junge Freiheit", das Sprachrohr, die Souffleuse der AfD - Sabeth schreibt
1986 hat Dieter Stein die „Junge Freiheit" als Schülerzeitung gegründet. Seither bemüht er sich, einen Wechsel in Deutschland herbei zu schreiben. Fort vom vermeintlich linksliberalen Mainstre...
Studie: Extremismus der Mitte nimmt zu
Angst vor "Überfremdung", ausgeprägte Islamfeindlichkeit und der Wunsch nach einem "Führer", der "Deutschland zum Wohle aller mit harter Hand regiert" - die Ergebnisse einer Studie im Auftrag de...
http://www.fr.de/politik/studie-extremismus-der-mitte-nimmt-zu-a-978064
Rassistischer Sozialprotest? Extremismus der Mitte Bunkermentalität als Krisenreaktion Und selbstverständlich spielten bei der Ausbildung der konformistischen Rebellion in der Bundesrepublik nich...
https://www.heise.de/tp/features/Rassistischer-Sozialprotest-3379138.html?seite=2
Die Normalisierung der extremen Rechten: "Mein identitärer Freund Mario"
Matthias Matussek hat Geburtstag. Seine Gästeliste steht symbolisch dafür, wie weit die extreme Rechte in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Zum Geburtstag singt Reinhold Beckmann Matthia...
rechter Schulterschluss, backlash, rollback - Konservatismus, Menschenbild, Psyche ...
Über Manipulation und Macht - und Missbrauch - Sabeth schreibt
Über Manipulation und Macht - und Missbrauch Unhaltbar, inakzeptabel, was Eike Gebhardt äußert, siehe bereits zu Anfang die Beispiele, die er anführt: Manipulation in der Kindererziehung, um de...
AfD und Neue Rechte : „Ein kulturrevolutionärer Anspruch"
Der Historiker Volker Weiß glaubt, dass die „Alternative für Deutschland" kein kurzfristiges Phänomen ist und sieht sie als Sammelbecken auch für ein an der französischen „nouvelle droite"...
http://www.woxx.lu/afd-und-neue-rechte-ein-kulturrevolutionaerer-anspruch/
Christoph Butterwegge: "Die AfD ist keine Protestpartei"
ZEIT ONLINE: Ein Stolperstein für die Linke ist aber ihr innerer Konflikt: Fraktionschefin Sahra Wagenknecht formuliert in der Flüchtlingspolitik rechtskonservative Positionen, die nahe an der Af...
Wer zieht für die AfD in den Bundestag?
Laut neuesten Umfragen steht die AfD im Bund zwischen 7 und 9 Prozent. Damit könnte sie nach der nächsten Bundestagswahl mit knapp 60 Abgeordneten ins Parlament einziehen. Die AfD hat für die Wa...
http://www.diss-duisburg.de/2017/08/wer-zieht-fuer-die-afd-in-den-bundestag/
Ein hervorragender Beitrag. Rechtspopulismus Die neuen Rechten beeinflussen und instrumentalisieren unsere Sprache. Warum wir aufpassen müssen, was wir sagen Foto: Wikimedia Commons/ Opposition24.de
Auf den Kandidatenlisten der AfD tauchen viele Beamte auf. Doch warum sind sie für rechte Positionen empfänglich? Zwei Abgeordnete erzählen, warum sie für die Partei Politik machen Es hat seine...
Männliche Überlegenheitsvorstellungen in der rechtsextremen Ideologie
Warum sind mehr Männer als Frauen im Rechtsextremismus aktiv? Weil die rechtsextreme Ideologie ihnen attraktive Rollenangebote bietet, sagt der Rechtsextremismusexperte Ulrich Overdieck. Kern dieser
Diese Männer sind anti-liberal, anti-demokratisch, misogyn, zumeist homophob, neophob, autoritär, rassistisch, sie wollen und brauchen Gehorsam, freiwillige Knechtschaft/Selbstverknechtung, Biologismus, sie haben aufgrund ausgeprägter Minderwertigkeits-, Unterlegenheits-, Benachteiligungsgefühle ein kompensatorisches (zumeist pathologisch narzisstisches) Machtbedürfnis. Siehe auch toxische Männlichkeit, patriarchales, chauvinistisches Männer- und Menschenbild.
von Lucius Teidelbaum Magazin "der rechte rand" Ausgabe 168 - September 2017 Auch in Deutschland bereiten sich zunehmend mehr Menschen auf Krisenszenarien vor. Das als "Survivalismus" bezeichnete ...
http://www.der-rechte-rand.de/archive/2546/survivalismus-prepper/
Bürgerkriegsbeschwörungen, Neid, Gier, Selbstbewaffnung ... - Meist verbergen sich dahinter ja doch hysterisierte, irrationale Ängste - und solche sind tatsächlich am meisten verbreitet bei konservativen bis rechtsextrem eingestellten Menschen. Man müsste endlich fragen, warum dem so ist - was die Ursachen dafür sind (für Rechtsextremismus, Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - all diesem Denken, Eingestelltsein gehen immer bestimmte Gefühle voraus, diese sind das eigentliche Problem, der "theoretische/ideologische Überbau" zur Rechtfertigung folgt erst im nächsten Schritt) und vor allem, wie dem vorgebeugt werden könnte. Ja, meiner Überzeugung nach hat das eine Menge mit (u.a. auch religiöser, ideologischer) Prägung, Sozialisation, mit Schwarzer Pädagogik, nicht bedürfnisorientiertem Umgang mit Kindern zu tun.
Über die Entstehungsursachen von (Kultur-) Rassismus sowie häufig einhergehend Misogynie, Homophobie, Klassismus - von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und hysterisierten Niedergangsphantasmen
Über den Neid ... und die Scham - Sabeth schreibt
Die Pegida-Bewegung schürte bewusst Neid - vor allem auf die Versorgung von Geflüchteten. Doch die wenigsten Menschen würden zugeben, neidisch zu sein. Schließlich ist dies eine unbeliebte Emot...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2016/09/uber-den-neid-und-die-scham.html
Zehn Thesen zu einem politischen Begriff, der von seinen Liebhabern und Gegnern missverstanden wird. Konservatismus hatte in Deutschland lange keinen guten Ruf. Selbst Politiker der ...
Nochmal ein bisschen (mehr) Grundsätzliches: Es ist ja nun längst kein Geheimnis mehr, dass all die Rechts"populisten", Rechts"konservativen" - wie bspw. Thilo Sarrazin, Roland Tichy (siehe bspw ...
Interview - Zum Angstmacher liberalisiert
der Freitag: Im Januar war wieder einmal zu hören, dass die Wirtschaft in Deutschland floriere. Können wir also sagen: Wirtschaft gut, alles gut? Sigrid Betzelt: Nein. Denn solche Berichte bilden...
https://www.freitag.de/autoren/bennyk/zum-angstmacher-liberalisiert
Meistgelesene Artikel 2016 - Die gefährliche Seite der Bürgerlichkeit
Im März 2016 stand wieder Köln im Zentrum der Aufmerksamkeit bei Cicero Online. Diesmal ging es nicht um die Übergriffe der Silvesternacht, sondern um einen Konzertabbruch in der Kölner ...
https://www.cicero.de/kultur/konzertabbruch-der-koelner-philharmonie-kein-hort-fuer-toleranz/60585
Entpolitisierung - Wozu Inhalte?
Die Bundeskanzlerin nimmt in Deutschland eine Polarisierung wahr. Wer würde ihr da widersprechen wollen? Sie glaubt aber auch, eine Politisierung wahrzunehmen. Damit verkennt sie das Wesen des ...
phoenix-Runde vom 27.06.2017 - "1000 Euro für jeden - Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?" Zur phoenix-Runde "1000 Euro für jeden - Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?": Die beiden Damen (Anke ...
Etienne de la Boétie hat bereits im 16. Jahrhundert auch heute noch "aktuelle", nach wie vor bestehende, Menschen schädigende Korruption, Opportunismus, Gier, Machtgeilheit, Untertan-/Gehorsam- und
freiwillige Knechtschaft, Selbstverknechtung - Ursachen, Folgen ...
Was also tun gegen das rechte Projekt? In den Diskussionsbeiträgen wird deutlich, dass es zum jetzigen Zeitpunkt keine einheitliche Strategie gegen die Rechten gibt. Das dürfte jedoch weniger auf...
Das sind die richtigen, erforderlichen Ansätze. Danke.
Blog des Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring zu Wirtschaftspolitik für die Reichen und Mächtigen, zu Geldreform, Medienversagen und Euro-Krise.
http://norberthaering.de/de/27-german/news/903-diskussion-konicz
Und hier noch ein ganz und gar herausragender Beitrag - siehe den Antworttext von Tomasz Konicz.
Kommentiere diesen Post