Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
8. August 2018
Was die "Neue Rechte" ist - und was nicht | bpb
Ob Interview, Buchmesse, Buchveröfffentlichung: Die "Neue Rechte" machte in den vergangenen Jahren immer wieder Schlagzeilen. Wer oder was steckt dahinter? 11.10.2018, Hessen, Frankfurt/Main: Göt...
Hier ist hervorragend dargelegt, was die "neue Rechte" ist, worauf sie sich gründet, wie sie agiert, welche Ziele sie hat ... .
Ich beobachte (den öffentlich sichtbaren) Björn Höcke seit rund 4 1/2 Jahren. Und ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich ihn das erste Mal selbst erlebt habe. Es war am Abend der Th...
Vergangene Woche lachte die Öffentlichkeit über einen Mann in mit Deutschland-Hut, doch am Sonntag fand der Spott ein abruptes Ende. Nach einer tödlichen Auseinandersetzung auf einem Stadtfest i...
Rassismus, Antisemitismus, Antimuslimismus, Rechtsextremismus, der zu Rechtsterrorismus führt. Damals wie heute.
SR Mediathek :: Der "Völkische Beobachter" erscheint deutschlandweit
Er verbreitete "alternative Fakten", lange bevor es den Begriff gab. Es ging ihm nicht um Wahrheit, sondern um politische Stimmungsmache, um Agitation. Gegen Bolschewisten, das "internationale ...
http://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=13814&pnr=&tbl=pf
Die Parallelen, ideologischen Kontinuitäten von "damals" bis, zu heute. Neue Rechte, AfD, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Hass, Kompensationsverhalten, antidemokratische Bestrebungen, Faschismus.
„Tag X" und apokalyptische (rechte) Gewalt
Am 16. November 2018 veröffentlichte die Tageszeitung „taz" eine Recherche über ein Netzwerk von extrem rechten aktiven und ehemaligen Bundeswehrsoldaten, Polizisten des SEK und LKA sowie ...
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/%E2%80%9Etag-x%E2%80%9C-und-apokalyptische-rechte-gewalt
Die neue alte Rechte, ihre Verschwörungstheorien, Untergangsphantasien, ihr Aberglaube (siehe auch Metaphysik, Mystik, Esoterik) - ihr Hass, ihr Konservatismus (inkl. Angst), ihre Unreife: ihr Kompensationsverhalten, ihre Unfähigkeit, mit Komplexität und Veränderung angemessen umzugehen.
AfD: Dieser Streit ist vergeudete Zeit
Allein diesen Artikel zu schreiben könnte nach Meinung einiger Kolleginnen und Kollegen schon ein Fehler sein, und es gab tatsächlich immer wieder Stimmen, die mich davor gewarnt haben, so etwas zu
https://www.zeit.de/2019/39/afd-rechtsextremismus-journalismus-todesdrohung-georg-restle
"[...] Man muss ihm fast dankbar sein für seine Offenheit. Mit zur Schau gestellter Harmlosigkeit, im Tarnanzug ziviler Werte, sollen die wankelmütigen Truppen im bürgerlichen Lager also auf die eigene Seite gezogen werden, um diesen Staat erst geistig (das Sagbare) und dann physisch (das Machbare) von innen heraus erodieren zu lassen. Die Kriegsrhetorik der rechten Vordenker entlarvt dabei ein hohes Maß an Gewaltpotenzial, das sie in öffentlicher Rede selbstverständlich und "selbstverharmlosend" immer bestreiten würden. [...]"
Völkische Propaganda und Erziehung made in Allgäu - Allgäu ⇏ rechtsaußen
Mitarbeiter des wk&f Filmverlag eint neben der Produktion medialer Propaganda ein Engagement für Erziehung im völkischen Sinne. Schon in den 90ern dienten die Geschäftsführer Peter Felser und B...
Neue Rechte - Kubitschek - Schwarze Pädagogik
Von "guten" Patrioten und "bösen" Nationalisten
Immer wieder sehen sich Politiker genötigt, zu erklären, wieso sie Patrioten, aber keine Nationalisten sind. Jüngstes Beispiel: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nationalismus sei der Glaube, man k...
https://www.sueddeutsche.de/politik/patriotismus-nationalismus-1.4238724
"[...] Selbst wenn sich Patriotismus und Nationalismus als Begriffe eindeutig voneinander trennen ließen - die Geschichte zeigt, dass das offensichtlich nicht für die Gefühle gilt, die mit ihnen zusammenhängen. Emotionen aber sind ein heikles Terrain. Gustav Heinemann (erst CDU, dann SPD) sprach deshalb als Bundespräsident 1969 zwar von Deutschland als Vaterland. Aber seine Gefühle sortierte er unpatriotisch. Ob er Deutschland denn nicht liebe, wurde er vor seiner Wahl gefragt. Seine berühmte Antwort im Spiegel: "Ach was, ich liebe keine Staaten, ich liebe meine Frau; fertig!" Wenn es darum geht, die Menschen für den Gemeinsinn und das Wohl der Mitmenschen zu begeistern, sollten die Frage nach Gruppenzugehörigkeiten außen vor bleiben. Die großen Errungenschaften der Menschheit sind keine Verdienste von Vaterländern. Es sind Verdienste von Menschen, die Gesellschaften organisiert haben, in denen die notwendigen Entwicklungen möglich waren. Sie beruhen auf der menschlichen Vernunft. Statt auf Herkunft, Religion oder gar auf "Rasse" stolz zu sein, sollte man sich für das Potenzial begeistern, das offensichtlich im Menschen steckt. [...]"
Die philosophische Flaschenpost - Hobbes und der böse Wolf
Der Staatstheoretiker Thomas Hobbes war sich sicher: "Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf". Aber wie kam er eigentlich darauf? Wenn Menschen mit Tieren verglichen werden, ist Skepsis angebracht ...
Konservatives, patriarchales Menschenbild: Der Mensch als des Menschen Wolf. Hobbes. Ein Mal mehr wird deutlich, dass ausnahmslos der Mann gemeint ist, wenn vom "Menschen" die Rede war (und ist). Mit entsprechenden Folgen. Denn sämtliche sogenannte Matriarchate weltweit kennzeichnet spezifisch Gewaltlosigkeit, außerdem Solidarität, Kooperation, Fürsorglichkeit, Beziehung, Mitgefühl. Nicht Kampf, nicht Konkurrenz, nicht Gewalt, nicht Hass.
Verbitterung Verbitterungsstörung - Sabeth schreibt
G eben Sie mir ein paar Minuten, dann werde ich Ihnen weh tun!" Michael Linden hat einen festen Händedruck, er zieht den Gesprächspartner mehr in den Raum, als dass er ihn eintreten lässt. So ei...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/verbitterung-verbitterungsstorung.html
Ambiguitätstoleranz (v. lat. ambiguitas „Mehrdeutigkeit", „Doppelsinn" und tolerare „erdulden", „ertragen"), teilweise auch als Unsicherheits- oder Ungewissheitstoleranz bezeichnet, ist di...
Rechtskonservativ und umso mehr rechtsextremistisch eingestellte, entsprechend f ü h l e n d e Menschen haben offensichtlich ausgeprägte Defizite hinsichtlich Ambiguitäts- und Ambivalenztoleranz.
Die Theorie der autoritären Persönlichkeit bezeichnet ein typisches Muster von Einstellungen und Persönlichkeitseigenschaften, die ein Potential für antidemokratische und faschistische Einstell...
https://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C3%A4re_Pers%C3%B6nlichkeit
Hier dürfte das Denken, Eingestelltsein, das voraus- und einhergehende Fühlen, die Persönlichkeit und das entsprechende Verhalten von Götz Kubitschek detailliert beschrieben sein.
F-Skala (Autoritäre Persönlichkeit)
Die F-Skala (Abkürzung für Faschismus-Skala, auch California F-scale) ist ein Fragebogen, der typische Einstellungen und Persönlichkeitseigenschaften der autoritären Persönlichkeit erfassen so...
https://de.wikipedia.org/wiki/F-Skala_(Autorit%C3%A4re_Pers%C3%B6nlichkeit)
Ernst Jünger - der Narzisst, der Sadist, der Antisemit - Sabeth schreibt
Seine passagenweise entschieden kriegsapologetischen Texte stilisieren das Frontkämpfer-Erlebnis und die Idee vom Heldentod fürs Vaterland auch als ästhetisches Erlebnis. Bereits während des Kr...
In seinem Essay über "Moral und Amoral" analysiert der aus Wien stammende Autor Robert Misik die Widersprüche in der aktuellen Wertedebatte. So werde etwa unentwegt die Ausdehnung des Marktprinzips
https://www.deutschlandfunk.de/moral-und-amoral.1184.de.html?dram:article_id=185296
Ernst Jünger: Ästhetischer Amoralismus
Seine passagenweise entschieden kriegsapologetischen Texte stilisieren das Frontkämpfer-Erlebnis und die Idee vom Heldentod fürs Vaterland auch als ästhetisches Erlebnis. Bereits während des Kr...
Ernst Jünger - ein typisch nekrophiler Charakter, nach Erich Fromm. Ein augenfällig ausgeprägter Hang zu Krieg, Kampf, Gewalt, Destruktivität, Autoritarismus, freiwilliger Selbstverknechtung, "Heroismus", zu Tod, Vernichtung, Hass, Gehorsam, Unterwerfung, Metaphysichem, Mythischem, verklärt-schwülstigem Kitsch - als Kompensation: ureigener Defizite, ureigenen Beschädigt(worden)seins und erheblicher Unreife, dem Mangel an Resilienz, Selbstwertgefühl, an Mitgefühl, Feinfühligkeit, (Selbst-) Reflexionsfähigkeit, der Unfähigkeit, eigene Verletzlichkeit, Bedürftigkeit zulassen, ertragen zu können, sie stattdessen "auszulagern" und Schmerz, Leid "stellvertretend"/kompensatorisch anderen zuzufügen - mit Lustgewinn, Sadismus. Ein pathologischer Narzisst auch er also - antisozial persönlichkeitsgestört und sicher auch noch anderweitig. ;) Ein Liebesunfähiger, emotional Verpanzerter, Behinderter. Arno Gruen, Erich Fromm, Klaus Theweleit haben das bereits detailliert ausgearbeitet. - Mit einem Satz: Eine arme Wurst.
Macht, Narzissmus und die Sehnsucht nach dem Führer | APuZ
Macht übt gerade auf jene Personen Anziehungskraft aus, die an narzisstischer Persönlichkeitsstörung leiden. Es findet eine Abkehr von Idealen statt, denen sie eigentlich verpflichtet sind. Kein...
http://www.bpb.de/apuz/30600/macht-narzissmus-und-die-sehnsucht-nach-dem-fuehrer
Der konservativ denkende bzw. viel eher: fühlende Mensch - Warum denkt und fühlt er, wie er es tut? Die nachfolgenden Texte bestätigen den Eindruck, den ich selbst von konservativ eingestellten ...
Schwarze Pädagogik - Ingmar Bergman als ein Beispiel unter anderen - Sabeth schreibt
Ingmar Bergman und die Dämonen aus der Kindheit - Schwarze Pädagogik ... Ingmar Bergmans Filme sind selbstverständlich ein Lehrstück, veranschaulichen sie doch so demonstrativ wie intensiv, was...
Hass - Ich hasse, also bin ich - Sabeth schreibt
Hass - "Ich hasse, also bin ich" - "Wer nicht leiden will, muss hassen" Es ist so viel einfacher, bequemer, wütend zu sein, sich in Wut, Groll, Projektion und Täter-Opfer-Umkehr, Opferrolle (nich...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/hass-ich-hasse-also-bin-ich.html
Über den Selbstbetrug - Sabeth schreibt
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung Der Selbstbetrug fungiert im Grunde als eine Art Krücke, mittels der der sich selbst Betrügende (und damit häufig, fast zwangslä...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/uber-den-selbstbetrug.html
Hintergründe über die unverzichtbare Serie "Holocaust", wdr "Vom Holocaust haben wir nichts gewusst". Die Nachkriegs-Ausrede vieler Deutscher: eine Lebenslüge. Denn viele jubelten nicht nur Hitl...
Über den Neid und die Scham - Sabeth schreibt
Die Pegida-Bewegung schürte bewusst Neid - vor allem auf die Versorgung von Geflüchteten. Doch die wenigsten Menschen würden zugeben, neidisch zu sein. Schließlich ist dies eine unbeliebte Emot...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2016/09/uber-den-neid-und-die-scham.html
"Es geht um Einfluss auf die Köpfe" - Das Institut für Staatspolitik | bpb
Das Institut für Staatspolitik (IfS) gilt als der wichtigste "Think Tank" der Neuen Rechten in Deutschland, sein Ziel ist die Bildung "geistiger Eliten". Dafür setzt das IfS gezielt auf ...
Einfach lesen, was Götz Kubitschek selbst äußert und es wird sein intensives Kompensationsbedürfnis, seine patriarchale Überzeugung und typisch patriarchal-konservative emotionale Verpanzerung unmittelbar offensichtlich, gleichermaßen sein nicht ansatzweise versteckter Rassismus: "[...] "Die angemessene Haltung des Wahlpreußen von heute [Kubitschek über sich; H.K.] dem Staat gegenüber ist die des Getreuen, der die Idee vor der Wirklichkeit retten möchte. Er muß den Tabubruch, den gezielten Regelverstoß, den zivilen Ungehorsam, die Respektlosigkeit als politische Waffe einüben und einsetzen. Er muß bekämpfen, was den Staat zerstört und die Nation kastriert. Er muß den Staat retten, und das bedeutet nichts anderes, als daß er den Staat von seinen abträglichen Institutionen befreit, ohne die Institution des Staats an sich in Frage zu stellen."[26] [...] "Der Kampf um die Vorherrschaft im eigenen Raum ist ein Kampf, keine Diskussion. Wenn eine Seite die Kraft für die Auseinandersetzung nicht aufbringt, verschwindet sie einfach. Oder mit anderen Worten: Wenn wir Deutsche zu zivilisiert für die Notwendigkeiten des Vorbürgerkriegs bleiben, ist die Auseinandersetzung bereits entschieden: 'Nur Barbaren können sich verteidigen', sagt Nietzsche." (Kubitschek 2007, S. 17) [...]"
Kubitschek und der letzte Schlag des Flügels
Vor einigen Monaten veröffentlichte die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft eine neue Artenliste der Vögel Deutschlands. Überrascht, ja entsetzt reagierten viele Vogelfreunde auf die Entscheidung...
https://michaelbittner.info/2020/03/30/kubitschek-und-der-letzte-schlag-des-fluegels/
Die Konstruktion soldatischer Männlichkeit im faschistischen Weltbild | bpb
Die Inszenierung als soldatischer Männerbund ist zentrales Kennzeichen rechtsextremer Bewegungen. Das galt für den italienischen Faschismus ebenso wie für den deutschen Nationalsozialismus - und es
Männliche Überlegenheitsvorstellungen in der rechtsextremen Ideologie | bpb
Warum sind mehr Männer als Frauen im Rechtsextremismus aktiv? Weil die rechtsextreme Ideologie ihnen attraktive Rollenangebote bietet, sagt der Rechtsextremismusexperte Ulrich Overdieck. Kern dieser
"Aspekte des neuen Rechtsradikalismus" von Theodor W. Adorno
Eine Vorlesungsmitschrift wird 50 Jahre später zum Bestseller: Viel von dem, was Theodor W. Adorno seinen Studenten über Rechtsradikalismus erklärte, gilt in Zeiten von AfD, Pegida und Identitä...
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/bild-1280586-1455941.html
Autoritarismus und pathologischer Narzissmus - siehe gaslighting und victim blaming, stets kompensatorisches Macht- und Unterwerfungsstreben, infolge zugrundeliegender Selbstwertproblematik - Adorno nennt es "manipulativen Charakter" - von Rechtspopulisten, Demagogen, Rechtsextremisten: AfD, Höcke, Kubitschek, IB, Pegida ...
Über die Entstehungsursachen von (Kultur-) Rassismus sowie häufig einhergehend Misogynie, Homophobie, Klassismus - von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und hysterisierten Niedergangsphantasmen
Parallelen AfD-Programm und NS-Ideologie Ich beobachte (den öffentlich sichtbaren) Björn Höcke seit rund 4 1/2 Jahren. Und ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich ihn das erste Mal ...
Das Männerbild der Burschenschafter | bpb
Burschenschaften sind klassische Männerverbindungen. Vor allem die im Dachverband Deutsche Burschenschaften organisierten Verbände gelten als äußerst konservativ, einige als rechtsextrem. Ein ...
https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/197057/das-maennerbild-der-burschenschafter
Die neue alte Rechte - aus psychoanalytischer Sicht - Sabeth schreibt
"[...] Der thüringische Fraktionsvorsitzende Björn Höcke etwa ist ein bekennender völkischer Rassist. Das ist etwas Ähnliches wie das, was Hitler 1919 gewesen ist. Adolf Hitler hat 1919/1920 n...
Völkische Siedler im ländlichen Raum - Der Bio-Nazi von nebenan
Sie wirken zunächst wie typische Ökos: Hunderte von Biobauern, Züchter alter Nutztierrassen oder auch Verleger, die in dünn besiedelten Gebieten Immobilien und Höfe kaufen. Harmlos sind diese ...
Die Völkischen: Artamanen, Hitlerjugend, Wikingjugend, Sturmvogel ... Kubitschek, IB, AfD, Pegida, Blut-und-Boden-Ideologie - Konservatismus, Rassismus - "Kulturrassismus, Ethnopluralismus"
Autor Andreas Speit über die "Völkische Landnahme" - "Aber die sehen doch aus wie Ökos!"
Speziell in Mecklenburg-Vorpommern verwaisen ganze Landstriche. Dort lassen sich Anhänger der rechten "Völkischen Landnahme" nieder - um die Dörfer zu infiltrieren. Andreas Speit hat ein Buch ...
"Erst sind wir tolerant, dann fremd im eigenen Land"
"Erst sind wir tolerant, dann fremd im eigenen Land" Haben sich die Befürchtungen anlässlich früherer Einwanderung bestätigt? Die Veränderungen in den Herkunftsländern mit muslimischer ...
https://www.heise.de/tp/features/Erst-sind-wir-tolerant-dann-fremd-im-eigenen-Land-4145835.html
Rechte Identitätspolitik: Partikularismus und Opferdenken
05.12.2018 Interview mit Volker Weiß Der Historiker Volker Weiß seziert den Partikularismus und das Opferdenken der Neuen Rechten und warnt progressiv denkende Menschen, nicht selbst in die ...
Faktisch zeugt Rechtsextremismus, Nationalismus, Rassismus von intellektueller, emotionaler und sozialer Unreife und ist Ausdruck persönlicher Minderwertigkeits-, Unterlegenheitsgefühle und Kompensationsbedürfnisse.
Patrice Poutrus: "Umkämpftes Asyl" - Der lange Schatten der Asyldebatte
Die Debatten um das Asylrecht reißen nicht ab. Der Historiker Patrice Poutrus zeichnet die Geschichte dieses Grundrechts nach - und erklärt, warum der Ursprung des heutigen Konflikts viel weiter ...
Volk, Flüchtlinge, Geflüchtete, Asyldebatte, Ostdeutschland, DDR - Ein hervorragender Beitrag und Buchtip von Deutschlandfunk Kultur. Ausdrücklichen Dank dafür. "[...] „Wer humanitäre Hilfeleistungen offen denunziert, die Menschenrechte suspendiert sehen will und somit die normativen Grundlagen der Demokratie angreift, der will einen vermeintlich völkisch-reinen Ursprungszustand nicht einfach nur wiederherstellen. […] Letztlich zielen ihre Forderungen auf einen Abbau des liberalen Rechtsstaates und auf das Ende der offenen Gesellschaft. Denn mehr noch als in den Flüchtlingen und Asylsuchenden selbst, sehen sie in der Pluralität eine Gefahr für ihr utopisches Gesellschaftsideal der reinen Abstammungsgemeinschaft, die sich ‚Volk‘ nennt. Dabei ist es besonders problematisch für die Stabilität der Bundesrepublik, dass die Vertreter dieser nationalkonservativen beziehungsweise völkisch-reaktionären Politik zu großer Zahl in den staatlichen Institutionen sitzen, und dass sie umstandslos bereit sind, mit autoritären und diktatorischen Regimen in Europa und darüber hinaus zu kooperieren.“ [...]"
Über die Zusammenhänge zwischen Identität und: Individualität, Zugehörigkeit, Identifikation, Selbstbewusstsein, Selbstkonzept, Selbstwertgefühl, Biographie, Biologie (Genetik), Selbstreflexi...
Über Identitätsbildung und Persönlichkeitsentwicklung
Identitäten (4/7) - Fremder im Dorf
Ins schweizerische Leukerbad reiste der New Yorker Schriftsteller James Baldwin 1951, um seinen ersten Roman "Go and tell it on the mountain" fertig zu schreiben. Im damals noch beschaulichen ...
https://www.deutschlandfunk.de/identitaeten-4-7-fremder-im-dorf.1184.de.html?dram:article_id=464315
Identität, Rassismus, Moral ... - brillante Analyse von James Baldwin: "Fremder im Dorf"
Links ist da, wo keine Heimat ist (neues deutschland)
Die Kritik von Linken am Begriff der Heimat wird nicht falsch, weil die Rechten erstarken. Denn die AfD wird nicht gewählt, weil sie von "Heimat" spricht. Sondern wegen dem, was damit transportiert
"[...] Die Rechten sind nicht stark, weil sie das Wort Heimat im Munde führen. Die AfD wird nicht wegen dem Begriff gewählt, sondern wegen dem, was damit transportiert wird: Nämlich Chauvinismus, Ausgrenzung und Rückwärtsgewandtheit. Wenn AfD-Wähler sagen, dass sie das Gefühl haben, dass ihnen ihre Heimat verloren geht, meinen sie damit: Ausländer kommen, Schwule heiraten, Frauen tragen Hosen. Und auch, wenn sie es nicht allzu oft sagen, wissen sie genau wer daran schuld ist. Ein wie auch immer positiv besetzter und progressiv umgedeuteter Heimatbegriff kann diese Leute gar nicht erreichen. Sie wollen keine Umdeutung. Sie wollen Höcke. [...] Die Kritik am Begriff der Heimat wird nicht plötzlich falsch, weil die Rechten stark werden. Andersrum wird ein Schuh draus: Links ist noch immer da, wo keine Heimat ist. Linke müssen sich für die Armen und Ausgebeuteten einsetzen, und nicht für den Standort, der im Überbau Heimat genannt wird. Es geht um den Widerspruch zwischen Arbeit und Kapital, nicht um die Scholle und ihre Konkurrenzfähigkeit. Was das linke Lager den Rechten tatsächlich nicht überlassen darf, ist der Internationalismus. Die linken Parteien Europas driften immer weiter auseinander, grenzübergreifende Solidarität gerät in Bedrängnis. Nicht zuletzt, weil viele von ihnen auf Linksnationalismus (deutsch: progressive Heimat) setzen. Währenddessen basteln die Rechten freudig an einer völkischen Internationalen. Die AfD ist bestens mit FPÖ, Front National, Gert Wilders und Co. vernetzt. Sie bejubeln Trump, während Putin rechten Bewegungen in ganz Europa den bereitwilligen Paten gibt. Unter dem Banner des Ethnopluralismus kämpfen sie für abgeriegelte Nationalstaaten, zu deutsch: Heimat."
Fritz Bauer im Frankfurter Kellerklub 1964
Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer über sein demokratisches Verständnis, insbesondere auch vor dem Hintergrund der Parteigründung einer nationaldemokratischen Partei. Auch über die aktuelle ...
Fritz Bauer im Frankfurter Kellerclub 1964, Hessischer Rundfunk - Fritz Bauer äußert sich hier u.a. auch zu Nationalismus, Patriotismus und Stolz ... .
31. März 2018 Was heißt es (nicht nur, aber gerade auch heute), politisch links (eingestellt) zu sein? Für mich ist genuin Linkssein, sich auf Basis von Mitgefühl , Humanismus, Aufklärung ...
Aktualisierung am 11. Januar 2019 Nochmal zum Umgang mit Rechten, Rechtsextremisten , Nazis , Faschisten: Man verhält sich durch gleiches Verhalten (Ignoranz und/oder Blockieren) letztlich genauso -
Neurechter Denker bangt um AfD: Angst um die Angstmacher
Neurechter Denker bangt um AfD Die mögliche Beobachtung der AfD sorgt Karlheinz Weißmann. In der „Jungen Freiheit" teilt er kräftig gegen Höcke und Co. aus - und lobt Maaßen. Im neurechten M...
Die typisch rechte Selbstzersetzung mittels narzisstischen Throngerangels ist also bereits im Gange. Fein, unbedingt fortsetzen, ihr schafft das: ganz alleine! :)
(Textausgabe: Das Gedicht und die weiteren Texte werden zitiert nach der Düsseldorfer Heine-Ausgabe (DHA), hsgg. von Manfred Windfuhr in Verbindung mit dem Heinrich-Heine-Institut, 15 Bände, Hamburg
"[...] Und dennoch, ich gestehe es freimütig, übt derselbe auf mein Gemüt einen Zauber, dessen ich mich nicht erwehren kann. In meiner Brust sprechen zwei Stimmen zu seinen Gunsten, die sich nicht zum Schweigen bringen lassen. (…) Denn die erste dieser Stimmen ist die der Logik. (…) Und kann ich der Prämisse nicht widersprechen: „Dass alle Menschen das Recht haben zu essen“, so muss ich mich auch allen Folgerungen fügen. (…). Die zweite der beiden zwingenden Stimmen, von welchen ich rede, ist noch gewaltiger als die erste; denn sie ist die des Hasses, des Hasses, den ich jenem gemeinsamen Feinde widme, der den bestimmtesten Gegensatz zu dem Kommunismus bildet und der sich dem zürnenden Riesen schon bei seinem ersten Auftreten entgegenstellen wird – ich rede von der Partei der sogenannten Vertreter der Nationalität in Deutschland, von jenen falschen Patrioten, deren Vaterlandsliebe nur in einem blödsinnigen Widerwillen gegen das Ausland und die Nachbarvölker besteht und die namentlich gegen Frankreich täglich ihre Galle ausgießen. [...]"
Soziologe Volker Kronenberg - "Historisch gesehen kommt der Patriotismus von links"
Debatten über das Für und Wider eines deutschen Patriotismus sind Teil der Identität unseres Landes, sagt der Soziologe Volker Kronenberg. Patriotismus könne aber Zuversicht und Vertrauen in di...
Emma Goldman - Patriotismus: Eine Bedrohung der Freiheit - www.anarchismus.at
Was ist Patriotismus? Ist es die Liebe zum Ort unserer Geburt, zum Hort von Kindheitserinnerungen und Hoffnungen, Sehnsüchten und Träumen? Ist es die Stelle, an der wir so oft in kindlicher Naivi...
Emma Goldman über Patriotismus
Benedict Richard O'Gorman Anderson (* 26. August 1936 in Kunming, Republik China; † 13. Dezember 2015 in Batu, Indonesien) war ein amerikanischer Politikwissenschaftler britisch- irischer Herkunf...
Studie: Worauf sind Deutsche stolz? - Grundgesetz, Kultur und Sozialstaat
Die Open Society Foundation wollte wissen, worauf die Bürger verschiedener Nationen stolz sind. Die Deutschen sagen am häufigsten: auf das Grundgesetz. Aber ist "Stolz" überhaupt ein treffender ...
Dank an Ulrich Wagner, dessen Ausführungen ich mich anschließe.
Der verschwiegene Rassismus der Philosophen
Luther, Kant, Heidegger - die Liste der rassistischen und antisemitischen Philosophen ist erschreckend lang. Ebenso erschreckend ist, dass der Rassismus der Denker noch immer totgeschwiegen wird ...
https://www.heise.de/tp/features/Der-verschwiegene-Rassismus-der-Philosophen-3363965.html
Die Philosophen des deutschen "Idealismus´" und ihr Rassismus, Antisemitismus. Hegel, Fichte, aber auch Kant ...
Friedrich Hölderlin: So kam ich unter die Deutschen
"So kam ich unter die Deutschen. Ich forderte nicht viel und war gefaßt, noch weniger zu finden. [...] Barbaren von Alters her, durch Fleiß und Wissenschaft und selbst durch Religion barbarischer...
aus "Hyperion"
Geschichte des Rassismus - Wie die Deutschen weiß wurden
Rassismus sei immer aus der Mitte der Gesellschaft gekommen, sagt der Soziologe Wulf D. Hund. In seiner "Kleinen Geschichte des Rassismus" beschreibt er, seit wann, wie und warum die Europäer sich...
"[...] All diese Diskurse bauen auf der Idee eines Staatsvolks auf, das ethnisch über Generationen homogen bleibt. Volkszugehörigkeit bleibt darin eine Frage der Abstammung. Das allerdings sah da...
Ein (wie stets) brillanter Text von Michael Schmidt-Salomon. - Was man wissen muss: Michael Schmidt-Salomon ist PHILOSOPH - ein solcher, der diese Bezeichnung mit Recht tragen darf, da er sich als ...
Über Strafe, das Strafen, Schwarze Pädagogik, Straftäter, das Täter-Opfer-Verhältnis, Reue, Wiedergutmachung ... Das Strafen hat wesentlich drei Aspekte, d.h. es soll aus Sicht des Strafenden ...
Von „unverkrampftem Patriotismus" und anderen Legenden
Das Nationalismus in einer Welt aus Nationalstaaten ein elementarer Teil der Gesellschaftskultur ist dürfte die wenigsten verwundern. Doch da alleine die Geschichte des letzten Jahrhunderts aufzeigt
https://dersyndikalist.info/von-unverkrampftem-patriotismus-und-anderen-legenden/
Eine kleine Vorab-Zusammenfassung zum Einstieg, zur Übersicht: Narzissten sind nicht einfach bloß ein bisschen selbstverliebt, ein bisschen eitel, ein bisschen Selbstdarsteller - nein, die ...
pathologischer Narzissmus und das stets kompensatorische Streben nach Macht, Kontrolle, Unterwerfung ...
Mystik - Selbstbespiegelung, Egozentrismus, Eskapismus, Narzissmus - selbstschonender Selbstbetrug Der Mystiker bzw. Mystikanhänger ist letztlich nichts anderes als ein Narzisst - eben deshalb fühlt
Offene Gesellschaft - Wikipedia
Die offene Gesellschaft ist ein in der Tradition des Liberalismus stehendes Gesellschaftsmodell Karl Poppers, das zum Ziel hat, „die kritischen Fähigkeiten des Menschen" freizusetzen. Die Gewalt...
Doris Wolf: Das andere Ägypten-Buch
DEWE Verlag Doris Wolf Johannisburgstr. 6 CH 8700 Küsnacht Bestellen bei: neuesbuch (neuesbuchdewe-verlagdewe-verlagcom) com Zu meiner Arbeit als Psychologin in der Schweiz s.www.doriswolf.ch Ich ...
explizite Leseempfehlung und herzlichen Dank an Doris Wolf für ihr unverzichtbares Werk!
dlf - "Über die Entmenschlichung der Frau" "[...] Gewalt gegen Frauen, die in grausamer Missachtung und würdelosem Tod münden kann , hat es immer schon gegeben - in der Literatur und in der ...
Ist Gewalt Männersache? - Sabeth schreibt
Männer vergewaltigen, versklaven, erschießen oder steinigen. Unser Autor Florian Goldberg konstatiert dem männlichen Geschlecht eine latent strukturelle Gewalt. Diese erkennt er auch im ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/11/ist-gewalt-mannersache.html
3sat.online - anders Internet Danke für diese wichtige Sendung (3sat scobel - "Psychische Gewalt"), in der viele Aspekte und Faktoren, Ursachen, Folgen, Zusammenhänge angesprochen wurden - in Bezug
Hervorragend. Herausragend. - Wie stets. Michael Schmidt-Salomon - Essay im "Tagesanzeiger". Einer grundsätzlichen Kritik an sowie Abneigung und Ablehnung (relativ ;) intolerant, ja) von ...
Warum und "wo", wann Toleranz Grenzen hat, haben muss.
Emmanuel Lévinas ... und der Andere - Sabeth schreibt
"[...] E. Levinas: "Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten zu werden." Einem Menschen begegnen heißt, ihn als Anderen erleben, ent-decken, respektieren. Denn der Andere ist...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/emmanuel-levinas-und-der-andere.html
Das Ich, der Andere und die Verantwortung, die Liebe - das LiebeN.