Ist der Mensch böse? | 42 -Die Antwort auf fast alles | ARTE
Der Mensch lügt, betrügt und führt erbarmungslos Krieg. Manchmal scheint es, als sei das Böse typisch menschlich. Andererseits können Menschen gut sein, lieben und sogar mit Feinden Frieden ...
arte 42 aus 2023 - "Ist der Mensch böse?" Von wegen "Der Herr der Fliegen". Siehe die Castaways aus 1965, 1966 (Film), Tonga. Hat mich zu Tränen gerührt. Nicht, weil es so selten, sondern weil es wahr, echt, Realität ist: Mitgefühl, Kooperation, Solidarität, Mensch sein.
Sechs Jungen, die auf der einsamen Insel ʻAta Schiffbruch erlitten haben ʻAta Insel. Die tonganischen Castaways waren eine Gruppe von sechs Jungen zwischen 13 und 16 Jahren (Luke Veikoso, Fatai ...
"The Castaways", Tonganische Castaways: 6 Jungen, Jugendliche, die nach Schiffbruch 15 Monate ! auf einer abgelegenen Insel alleine, selbständig, solidarisch, kooperativ, selbstorganisiert, friedlich, gewaltfrei überlebten - lebten.
Kritik am weltberühmten Gefängnis-Experiment
Kritik am Stanford Prison Experiment von Philip Zimbardo wird laut. Forschende fordern, dass die Studie überprüft wird.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/stanford-prison-experiment
Siehe auch das manipulierte Stanford Prison Experiment, dazu Thibault Le Texier in oben verlinkter arte-Doku. Problem, das bleibt, auch wenn es nicht die Umstände waren: dass Menschen Vorgaben, Regeln folg-, fügsam, widerspruchs-, widerstandslos befolgen.
Eine kurze Geschichte des Krieges
Konflikte zwischen Menschen gab es vermutlich schon immer. Belege für einen organisierten Krieg sind jedoch erst rund 5.000 Jahre alt und stammen aus dem heutigen Syrien. Seitdem hat sich viel ...
Terra X History, zdf, 22.03.2018 - "Eine kurze Geschichte des Krieges" - Kriege entstehen zeitgleich mit Sesshaftwerung, neolithischer Revolution, mit Besitz, Eigentum: auch dem von/an Frauen und der Entstehung von Staaten. Dem Patriarchat. Exakt. - Staat. Macht. Gewalt.
Erich Fromm - Über die Ursprünge der Aggression
Drei Vorträge für den Süddeutschen Rundfunk Stuttgart; Erstsendungen am 05., 12. und 19.09.1971. #ErichFromm #Psychoanalyse Veröffentlichung in Printform unter dem Titel „Über die Ursprünge...
Erich Fromm - Über die Ursprünge der Aggression
Schwarze Pädagogik - Ingmar Bergman als ein Beispiel unter anderen - Sabeth schreibt
Ingmar Bergman und die Dämonen aus der Kindheit - Schwarze Pädagogik ... Ingmar Bergmans Filme sind selbstverständlich ein Lehrstück, veranschaulichen sie doch so demonstrativ wie intensiv, was...
David Graeber, David Wengrow - "Anfänge Eine neue Geschichte der Menschheit" - Wider die ewig Gestrigen, Konservativen, Verbitterten, Verpanzerten, Destruktiven. Zuversicht, aktive Prosozialität. Nicht passive Hoffnung.
Über Aggression, Gewalt, Angst und Schmerz -Grenze - Sabeth schreibt
"[...] Besonders prekär - und für die Zukunft unseres Globus von Bedeutung - ist der Zusammenhang zwischen der Ungleichverteilung von Lebenschancen und Aggression, insbesondere zwischen Armut und...
r e a k t i v e Aggression und Gewalt - Schmerzgrenze
srf Kultur, Sternstunde Philosophie - "Ist der Mensch wirklich gut, Rutger Bregman?
Hass - Ich hasse, also bin ich - Sabeth schreibt
Hass - "Ich hasse, also bin ich" - "Wer nicht leiden will, muss hassen" Es ist so viel einfacher, bequemer, wütend zu sein, sich in Wut, Groll, Projektion und Täter-Opfer-Umkehr, Opferrolle (nich...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/hass-ich-hasse-also-bin-ich.html
Über den Selbstbetrug - Sabeth schreibt
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung Der Selbstbetrug fungiert im Grunde als eine Art Krücke, mittels der der sich selbst Betrügende (und damit häufig, fast zwangslä...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/uber-den-selbstbetrug.html
Humanismus: "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut" | BR.de
Goethes berühmte Worte sind Ausdruck einer humanistischen Weltanschauung. Der Humanismus stellt die Frage, wie das Glück des Einzelnen, Respekt und Würde des Menschen und ein Zusammenleben in de...
br - "Humanismus: `Edel sei der Mensch, hilfreich und gut´", von Christiane Adam
Verbitterung Verbitterungsstörung - Sabeth schreibt
G eben Sie mir ein paar Minuten, dann werde ich Ihnen weh tun!" Michael Linden hat einen festen Händedruck, er zieht den Gesprächspartner mehr in den Raum, als dass er ihn eintreten lässt. So ei...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/verbitterung-verbitterungsstorung.html
Über Arbeit - Erwerbsarbeit, Arbeitsfetisch, Arbeitsideologie und Kapitalismus ... - Sabeth schreibt
Das grundsätzliche Problem ist unser gängiger Arbeitsbegriff - mit Arbeit assoziieren die meisten Menschen Erwerbstätigkeit und Frust und Stress. Dass Arbeit auch soziales, kreatives, mentales ...
Über das Bedingungslose Grundeinkommen BGE ... - Sabeth schreibt
EBI (Europäische Bürgerinitiative) Grundeinkommen, BGE - zum Mitzeichnen - ab heute, 25.09.2020. Our aim is to establish the introduction of unconditional basic incomes throughout the EU which ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2016/05/uber-das-bedingungslose-grundeinkommen.html
Explizite Lese-/Hörempfehlung - Ein herausragender Artikel von Mathias Greffrath - ein bilanzierender Rundumschlag, eine umfassende, realistische Beschreibung der bestehenden Verhältnisse - fast ...
cohousing: - gemeinschaftliches, partizipatives Wohnen, Miteinanderleben in Beziehungen, mit langfristig vorhandenen, vertrauten - Bezugspersonen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - präventi...
Hintergründe über die unverzichtbare Serie "Holocaust", wdr "Vom Holocaust haben wir nichts gewusst". Die Nachkriegs-Ausrede vieler Deutscher: eine Lebenslüge. Denn viele jubelten nicht nur Hitl...
Michael Schmidt-Salomon über den freien Willen ... - Sabeth schreibt
ein großartiger, reichhaltiger, wichtiger Aufsatz, nicht "nur" philosophisch, sondern auch psychoanalytisch. Sollte unbedingt große Reichweite erlangen. "[...] Mit dem hier beschriebenen Prozess der
Willensfreiheit, Willensstärke, Schuld, Verantwortung, Ethik, Recht ...
Der Psychopath - Über die antisoziale/dissoziale Persönlichkeitsstörung - Sabeth schreibt
Julia Dobmeier absolviert derzeit ihr Masterstudium in Klinischer Psychologie. Schon seit Beginn ihres Studiums interessiert sie sich besonders für die Behandlung und Erforschung psychischer ...
Eine kleine Vorab-Zusammenfassung zum Einstieg, zur Übersicht: Narzissten sind nicht einfach bloß ein bisschen selbstverliebt, ein bisschen eitel, ein bisschen Selbstdarsteller - nein, die ...
Heilung , auch Spontanheilungen bei Krebs kranken, Selbstheilungskräfte - die 3sat-Doku "Trotzdem gesund" ist leider nur noch bis 22.01.2020 in der Mediathek verfügbar, unbedingt sehenswert. Wie ...
Heilung und Prävention durch Beziehung und wohltuende Berührung - jenseits von Esoterik.
Alfred Adler - Individualpsychologie, Psychoanalyse - Sabeth schreibt
Alfred Adler - Individualpsychologie, Psychoanalyse Minderwertigkeitskomplexe vs. Minderwertigkeitsgefühle, Angst, Schmerz, Kompensation, Autoritarismus, Unterwerfung, Macht, Narzissmus, Kindheit ...
Aktualisierung am 24. März 2020 Gefängnishaft , Freiheitsentzug , Strafe ist der falsche, weil n u r destruktive, schädigende Weg. Grundsätzlich immer und überall. Denn es geht dabei nicht um ...
Aktualisierung am 26. Januar 2020 Zur Frage, ob Vergebung , Verzeihen auch bei schwersten Verbrechen, Gewalttaten, wie bspw. Mord , Folter , Vergewaltigung , " Missbrauch " von Kindern ...
Über Erkenntnis, Reife, Weisheit, Liebe(n), die conditio humana, das Überwinden von Abgetrenntsein, Einsamkeit, Absurdität (durch Vergänglichkeit, Vergeblichkeit), über Angst, Schmerz, Gewalt ...
Die Ideen sind da, doch wir noch nicht so weit - Warum Utopien scheitern
Eine Welt ohne Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Unterdrückung, eine Gesellschaft, in der die Freiheit aller Einzelnen die Bedingung der Freiheit aller ist, ein Fortschritt, der allen Mobilität ...