Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus - non serviam.
Der Thor und der Tod - Hugo von Hofmannsthal - Hörspiel (SDR 1946)
Der Tod kommt nicht allein. Als er den Edelmann Claudio mitnehmen will, bringt er alle Verstorbenen aus dessen Leben mit. Die tote Mutter, den toten Freund, die tote Geliebte. Kein angenehmes ...
Hugo von Hofmannsthal - "Der Thor und der Tod", Hörspiel des SDR, 1946
Hugo von Hofmannsthal Der Tor und der Tod Hugo von Hofmannsthal (Claudios Haus. Kostüm der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Studierzimmer des Claudio, im Empiregeschmack. Im Hintergrund ...
https://www.projekt-gutenberg.org/hofmanns/tor_tod/tor_tod.html
Hugo von Hofmannsthal: Der weiße Fächer
Hörspiel nach dem Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal Das Hörspiel steht bis 2.12.2023 zum Download bereit. Der junge Fortunio besucht das Grab seiner Frau, deren früher Tod ihn sehr bedrüc...
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/der-weisse-faecher-swr2-ohne-limit-2022-12-03-100.html
swr2, Hugo von Hofmannsthal - "Der weiße Fächer"
Seneca - Das Leben ist kurz (De brevitate vitae)
Schon im alten Griechenland jammerten viele Menschen über die Kürze des Lebens. Laut dem Stoiker Seneca (1-65 n. Chr.)eine falsche Klage. Nach ihm ist das Le...
Seneca - "Das Leben ist kurz"
Was ist Zeit? - Immer noch ein Rätsel
Von Marco Wehr Ist Zeit das, was man auf der Uhr abliest? Oder ist Zeit die Dauer, die man fühlt? Oder die Zeiträume, die man erinnert? Warum vergeht Zeit manchmal schnell und weshalb kann sie so...
swr2 Aula - "Was ist Zeit?", Marco Wehr
Albert Camus - "Die Gerechten", SRF 1950
Der Philosoph Hans Blumenberg - Radikaler Kritiker der Moderne
Hans Blumenberg ist bis heute einer der einflussreichsten und originellsten Philosophen der Nachkriegszeit. Immer wieder kritisierte er die Reduktion des Menschen auf naturwissenschaftliche oder ...
Hans Blumenberg - der "Absolutismus der Wirklichkeit". Mensch, Welt, Geworfensein, Sinnfindung, menschlicher Anspruch, "Lebenswelt": abseits von Mythos, Religion, Metaphysik. Sich-Bescheiden auf das Mögliche, bspw. durch schöpferisches Tun, Kultur. - "Nachdenklichkeit heißt, es bleibt nicht immer alles so selbstverständlich wie es war." Hans Blumenberg
Wir : Jewgenij Samjatin : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
German Public RadioWirein Hörspiel von Jewgenij Samjatin, SWR 201485 Min.🎬 Regie: Christoph KalkowskiÜbersetzung: Gisela DrohlaBearbeitung: Ben...
Jewgenij Samjatin - "Wir", Hörspiel, SWR
Der Klassiker der Dystopie über die Gefahren totalitärer Systeme. "Bombastisch und behutsam, betörend und ernüchternd. Perfektes Hör-Kino!" (Jurybegründung) | Nach dem gleichnamigen Roman | A...
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-hoerspiel/jewgenij-samjatin-wir/swr2/12071811/
swr2 Hörspiel, Jewgenij Samjatin "WIR"
Als sich die Situation im Raumschiff lebensbedrohlich zuspitzt, leitet KI Anulus beim kranken Astronauten Andri den Aufwachvorgang ein. Sie bittet seine Gefährtin Anouk um ein makaber anmutendes ...
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/erik-wunderlich-unearthing-100.html
"Unearthing", Hörspiel von Erik Wunderlich, swr 2, 2022 - KI ...
"Die Nacht von Lissabon", Hörspiel nach Erich Maria Remarque, WDR
1942, abends in Lissabon: Ein Mann steht am Hafen und starrt auf das Schiff, das ihn und seine Frau Ruth am nächsten Morgen in die Freiheit bringen könnte, nach Amerika. Aber es gibt keine Rettun...
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-hoerspiel/die-nacht-von-lissabon-1-2/bremen-zwei/82634528/
"Die Nacht von Lissabon" - Erich Maria Remarque
Der Erzähler ist ein deutscher Emigrant, der 1942 im Hafen von Lissabon gestrandet ist. Ein fremder Mann bietet ihm alle notwendigen Papiere an für die Ausreise in die Freiheit nach Amerika. Sein...
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-hoerspiel/die-nacht-von-lissabon-2-2/bremen-zwei/82634524/
"Der Passagier vom 1. November" - Georges Simenon, Hörspiel, NDR 1954 oder 1955
Der Passagier vom 1. November (1/3)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon. Im Nebel des 1. November kommt ein junger Mann nach La Rochelle. Er ist bei Zirkusleuten aufgewachsen und hat nach dem Tod seiner Eltern ...
Georges Simenon - "Der Passagier vom 1. November"
Georges Simenon - "Der Passagier vom 1. November", NDR 1954
CATEGORY:audio dramaTITLE:Das TotenschiffAUTHOR:B. TravenADAPTION:Ernst SchnabelDIRECTOR:Ludwig CremerMUSIC:Winfried Zillig PRODUCTION:Nordwestdeutscher...
B. Traven - "Das Totenschiff", Hörspiel aus 1946 - "Die Welt hat ihre Ordnung, sie ist in Staaten aufgeteilt. Und wer nicht zu einem Staat gehört, wer nicht beweisen kann, dass er zu einem gehört, der gehört nicht in die Welt. Erst kommt der Staat und dann kommen Sie."
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven in der Bearbeitung von Ernst Schnabel. Bill, ein amerikanischer Seemann, ist einer der Verlorenen, die von einem Land ins andere abgeschoben ...
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/das-totenschiff/ndr-kultur/95864064/
B. Traven - "Das Totenschiff"
Herman Melville: Bartleby der Schreiber (1/2)
"I would prefer not to" - aus Herman Melvilles Roman über Bartleby, den Schreiber, der sich den Zumutungen des Lebens geschickt entzog. Zum 200. Geburtstag des amerikanischen Klassikers, gelesen von
"I would prefer not to." - Herman Melville - "Bartleby, der Schreiber", Bayern2
Émile Zola - "Germinal" "(...) und die Kinder scherten sich einen Dreck um einen. Nein, das Leben war kein Spaß." - Maheu: " (...) dass, wenn wir nun schon mal krepieren s o l l e n, wir es vorziehen, zu krepieren ohne zu arbeiten. (...) Es ist jetzt an Ihnen, zuzusehen, ob Sie sich für die Gerechtigkeit und für die Arbeit entscheiden."
Émile Zola - Das Geld - "Nur die Elenden und die Dummköpfe arbeiten, um die anderen zu mästen." Saccard
WDR 5 Das Paradies der Damen - Hörbuch
Ein Klassiker der Weltliteratur: "Das Paradies der Damen", gelesen von Regina Münch. Emile Zolas Roman entführt uns in ein Pariser Modewarenhaus, Salons der reichen Kundschaft und Kammern der ...
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-paradies-der-damen-hoerbuch/10378063/
Émile Zola - "Das Paradies der Damen", wdr 5 - Lies mir was vor, Regina Münch
Honoré de Balzac - "Eugénie Grandet"
Eugénie Grandet (1/3) - Hörspiel über die französische Provinz im 19. Jahrhundert
Für den Winzer Grandet zählen nur zwei Dinge: Sein Reichtum und seine Tochter Eugénie. Die ländliche Einfalt der Grandets wird mit dem modernen Habitus der Großstadt konfrontiert, als Cousin C...
"Eugénie Grandet" - Honoré de Balzac - Deutschlandfunk Kultur, mit den wunderbaren Stimmen von Matthias Habich, Peter Matic und Maren Kroymann. - Sogenannte "Vaterliebe" ... .
Hörspiel nach dem Klassiker von Balzac - Vater Goriot (1/3)
Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts. In der Pension „Vauquer" wohnt ein ehemaliger Nudelfabrikant, der "Vater Goriot" genannt wird. Ein ambitionierter Jurastudent, Eugène de Rastignac, erlebt Gor...
https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-nach-dem-klassiker-von-balzac-vater-goriot-1-100.html
"Vater Goriot" - Honoré de Balzac, Deutschlandfunk Kultur
German Public RadioDie Verlasseneein Hörspiel von Honoré de Balzac, DLF Kultur 201988 Min.Regie: Stefanie HosterÜbersetzung: Melanie WalzTechnische...
Honoré de Balzac - "Die Verlassene", Hörspiel
Die Verlassene - Hörspiel nach Balzac
Der junge wohlhabende Gaston de Nueil verliebt sich in die ältere Mme de Beauséant. Sie reist in die Schweiz, er folgt ihr. Nach Honoré de Balzac
"Die Verlassene" - nach Honoré de Balzac, Deutschlandfunk Kultur
Lies mir was vor: "Washington Square"
WDR 5 bringt Klassiker der Weltliteratur zu Gehör. Vorgelesen von der ersten bis zur letzten Seite und mit Gesprächen zu den Hintergründen als Bonusmaterial. Diesmal präsentiert Regina Münch d...
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/lies-mir-was-vor/washington-square-102.html
Henry James - "Washington Square", wdr 5, gelesen von Regina Münch
Sie & Er (2/2): Eifersucht und Verzweiflung
Liebesdrama* Dick Palmer hat Laurent das Versprechen abgerungen, dass er Thérèse glücklich machen wird. Doch Palmer selbst leidet unter der zerstörischen Beziehung zwischen Thérése und Lauren...
"Ich muss es mir eingestehen, was mich an ihn fesselte, ist dieses grenzenlose Mitleid, das zu einer Art zwingender Gewohnheit wird im Umgang mit Menschen, denen man viel und immer wieder verziehen hat. Vergebung scheint Vergebung hervorzubringen, bis zum Überdruss. Bis zum Schwachsinn." "Mein Sohn, der du elend bist, ich schwöre dir: Kein Mann soll jemals mehr deine arme Mutter erniedrigen." George Sand - "Sie und er"
"Boule de suif" von Guy de Maupassant 1/4 - Lesung - SRF
Maupassants meisterhafte psychologische Studie spielt in einem aussergewöhnlichen Versuchslabor. In der Enge einer Postkutsche treffen zehn Menschen aufeinander, die je nach Laune, politischer Lage
https://www.srf.ch/audio/lesung/boule-de-suif-von-guy-de-maupassant-1-4?id=10321507
Guy de Maupassant - "Boule de suif", Sprecher: Matthias Habich, SRF 1976
"Beziehungsweisen" von Guy de Maupassant
Der französische Schriftsteller Guy de Maupassant wurde nur 43 Jahre alt, hinterliess jedoch ein bis heute beeindruckendes Werk. Den Kern bilden beinahe 300 Novellen, welche realistisch ...
Guy de Maupassant - "Das Vermächtnis", "Der Fall der Madame Luneau", "Im Wald" - srf
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti | Klassiker als Hörspiel
Wenn Prinzen verliebt sind, scheuen sie vor Mord nicht zurück. Wenn Frauen ihre Ehre verlieren, müssen sie sterben. Dagegen hilft bis heute nur: Aufklärung. Nie wurden Liebesaffäre und Staatsaf...
Lessing über den "Ehrenmord" ... . "Leiden, was man nicht sollte, dulden, was man nicht dürfte?" Emilia Galotti - swr2
Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens - Hörbuch bei WDR 5
Wie der grantige Scrooge auf die Geister der Weihnacht trifft, ist die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Aber es ist nicht seine einzige. Folgen Sie uns in die Welt dieser ...
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-weihnachtsgeschichten-von-charles-dickens/index.html
wdr 5, Lies mir was vor - Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens - "Eine Weihnachtsgeschichte" und "Die Silvesterglocken", gelesen von Regina Münch
Charles Dickens - "Große Erwartungen", "David Copperfield", "Oliver Twist" - Hörspieledition des NDR Kultur und hr2, Hörverlag
Charles Dickens - "Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren", swr Hörspiel, 1966, 1967
Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren (2/5)
Das stark autobiografisch geprägte Meisterwerk von Charles Dickens erzählt im zweiten Teil David Copperfields frühe Jugend bei seiner strengen und gutmütigen Tante Betsy.
Charles Dickens - "Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren", Hörspiel, swr, 1967
Ungeduld des Herzens - Hörbuch bei WDR 5
Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg: Ein Leutnant trifft eine gelähmte junge Adelige, die sich nach Liebe sehnt. Dann eskalieren die Ereignisse. In "Ungeduld des Herzens" beweist Stefan Zweig
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/ungeduld-des-herzens/index.html
Stefan Zweig - "Ungeduld des Herzens", wdr 5 Lesung mit Robert Levin
Teil 1 - Selma Lagerlöf: "Der Kaiser von Portugallien"
Die Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf erzählt die Geschichte eines Vaters, der das jahrelange Fernbleiben seiner erwachsenen Tochter verdrängt, indem er sich einredet, sie wäre eine Kaiserin u...
Selma Lagerlöf - "Der Kaiser von Portugallien", berührend gelesen von Inge Birkmann, sr2 KulturRadio, Sendung "Fortsetzung folgt"
Bel Ami - Aufstieg eines rücksichtslosen Frauenhelden in Paris
Roman* Georges Duroy kommt aus der Provinz nach Paris, um dort sein Glück zu suchen. Er hat kein Geld, keine Kontakte und keinen Beruf. Doch das soll sich mit Hilfe von Fürsprechern und Liebschaften
Guy de Maupassant - "Bel Ami", wdr3
Oscar Wilde - "Das Bildnis des Dorian Gray", Hörspiel wdr, 2000
Das Bildnis des Dorian Gray (1/3): Klassiker von Oskar Wilde
Klassiker* Dorian Gray ist von ungewöhnlicher Schönheit und Anmut. Wer ihm begegnet, gerät in seinen Bann. Enorm inspiriert ist auch der Maler Basil Hallward. // Von Oscar Wilde / Übersetzung a...
"Das Bildnis des Dorian Gray" - Oscar Wilde, wdr3
"Das Bildnis des Dorian Gray" - Oscar Wilde, wdr, Hörspiel aus dem Jahr 2000
Robert Louis Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Der angesehene Arzt Dr. Jekyll führt ein Doppelleben. Nachts verwandelt er sich durch ein Elixier in Mr. Hyde, der die dunklen Straßen Londons in Angst und Schrecken versetzt. Stevensons Klassike...
https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-louis-stevenson-dr-jekyll-und-mr-hyde/83382274/
"Dr. Jekyll und Mr. Hyde" - Robert Louis Stevenson, mdr Kultur
Erasmus von Rotterdam - "Das Lob der Torheit" ... abgesehen von seiner Frauenfeindlichkeit, hörenswert. Es hat sich nicht viel geändert, an den Missständen von damals. Wie auch, es ist ein gebliebener Menschenschlag. Unreife.
Die Entdeckung des Himmels : Harry Mulisch : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
Die Entdeckung des HimmelsHarry Mulischproduziert in: 1999Erstsendung: 25.12.1999produziert von: NDRLaufzeit: 148 MinutenRegie: Hans Gerd...
https://archive.org/details/die-entdeckung-des-himmels-2v-2_202404
"Die Entdeckung des Himmels" - Harry Mulisch
Die Entdeckung des Himmels (1/2): Der Plan
NDR Kultur-Hörspiel zu Pfingsten nach dem gleichnamigen Roman von Harry Mulisch. Teil Eins: Der Plan. Gott, wen wundert's, ist unzufrieden mit den Menschen, und deshalb sollen seine Engel nun den ...
"Die Entdeckung des Himmels - Der Plan", Harry Mulisch
Jules Verne: In 80 Tagen um die Welt (Teil 1)
Phileas Fogg wettet, dass er es schafft, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Mit seinem Diener Passepartout begibt er er sich auf eine abenteuerliche Reise. Hörspiel mit Axel Milberg und Boris ...
Jules Verne - "In 80 Tagen um die Welt", Teil 1 - Teil 2 findet sich in verlinkter Quelle
Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon
Dr. Ferguson macht sich mit seinem Diener Joe und seinem Freund Kennedy auf eine abenteuerliche Reise. Im Ballon wollen sie Afrika überqueren, um die geheimnisvollen Quellen des Nils zu finden. Es...
https://www.ardaudiothek.de/sendung/jules-verne-fuenf-wochen-im-ballon/49279490/
Jules Verne - "Fünf Wochen im Ballon", mdr kultur, gelesen von Daniel Minetti
Jules Verne: 20.000 Meilen unter den Meeren (Teil 1)
Die abenteuerliche Geschichte Professor Aronnax' von einer gefährlichen Reise ins Ungewisse auf der Suche nach einem Unterseeboot. Hörspiel nach Jules Vernes berühmten Klassiker.
Jules Verne - "20 000 Meilen unter den Meeren", Teil 1
Jules Verne: 20.000 Meilen unter den Meeren (Teil 2)
Die abenteuerliche Geschichte Professor Aronnax' von einer gefährlichen Reise ins Ungewisse auf der Suche nach einem Unterseeboot. Hörspiel nach Jules Vernes berühmten Klassiker.
Jules Verne - "20 000 Meilen unter den Meeren", Teil 2
CATEGORY:audio dramaTITLE:Der verlorene Horizont (Kurzform)AUTHOR:James HiltonADAPTION:Helmut Swoboda DIRECTOR:Wolf Euba PRODUCTION:Bayrischer Rundfunk...
https://archive.org/details/der-verlorene-horizont-james-hilton-1986
"Der verlorene Horizont" ("Lost Horizon") von James Hilton - Shangri-La ... ein utopisch-romantisches Märchen, hier als angenehmes Hörspiel von Helmut Swoboda, BR, aus dem Jahr 1986.
Hörbücher, Hörspiele, kleine persönliche Sammlung - gerne gehört, da mit großartigen Stimmen, Sprechern, wie bspw. Peter Matic, Matthias Habich, Burghart Klaußner, Gert Westphal, Friedhelm Ptok, Konstantin Graudus u.v.a.m..
Finsternis bedeckt die Erde - Hörspiel
Andrzejewski, in seiner Heimat zuerst hochgeehrt und später verboten, setzt sich hier - in Analogie zum Stalinismus - mit der totalitären Ideologie der katholischen Kirche zur Zeit der Inquisitio...
"Finsternis bedeckt die Erde", von Jerzy Andrzejewski Hörspiel aus 1984 (1985) nach dem gleichnamigen Roman von 1957.
Jerzy Andrzejewski Finsternis bedeckt die Erde Vorlage: Finsternis bedeckt die Erde (Roman, polnisch) Übersetzung: Walter Henke Bearbeitung (Wort): Jörg Jannings Komposition: Peter Michael Hamel ...
Wilhelm Bölsche - "Die Mittagsgöttin", gelesen von Bodo Primus, Lesung aus dem Jahr 2022
SR Mediathek :: Wilhelm Bölsche - „Die Mittagsgöttin" - Folge 1
Wilhelm Bölsche erzählt in „Die Mittagsgöttin" die Geschichte des in Berlin lebenden Wissenschaftsautoren und Journalisten Wilhelm, der durch seinen Freund Edmund Thäler den Spiritismus entde...
Wilhelm Bölsche - "Die Mittagsgöttin", gelesen von Bodo Primus, sr2 kulturradio, "Fortsetzung folgt"
Das konservative, patriarchal-autoritäre Frauenbild in Literatur, Literaturklassikern und die Folgen dessen Es zieht sich durch unzählige Romane, Filme, Literatur, Musik ... : Dieses ...
Sammlung weiterer "spezieller" Hörbücher, Lesungen in diesem blog-Eintrag.
CATEGORY:audio drama TITLE:Das Herz ist ein VollidiotAUTHOR:Lorenz SchröterDIRECTOR:Thomas Wolfertz PRODUCTION:Westdeutscher Rundfunk YEAR:2013RECORDING...
https://archive.org/details/das-herz-ist-ein-vollidiot-lorenz-schroeter-2013
"Das Herz ist ein Vollidiot" - wdr-Hörspiel von Lorenz Schröter, wdr, 2013
Originalhörspiel Lorenz Schröter Das Herz ist ein Vollidiot Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Mechthild Austermann Regieassistenz: Laura Fleischer Als Fred, ein einsamer Astronom, ...
German Public RadioRameaus Neffevon Denis DiderotRegie: Fritz GöhlerBearbeitung: Hans BräunlichProduktion: DDR 1985, 60 MinutenJean-François Rameau ist...
Denis Diderot - "Rameaus Neffe", Hörspiel, DDR 1985
Radio - Hörspiel Rameaus NeffeJean-François Rameau ist der Neffe des bekannten Barock-Komponisten. Selbst auch musikalisch begabt, reicht sein Talent jedoch ...
"Rameaus Neffe" - Denis Diderot, Hörspiel des rbb kultur
Krieg und Frieden : Lew Tolstoi : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
German Public RadioLew TolstoiKrieg und FriedenVorlage: Krieg und Frieden (Roman, russisch)Übersetzung: Marianne KegelBearbeitung (Wort): Gert...
Leo Tolstoi - "Krieg und Frieden", Hörspiel, wdr 1965
Tolstois Krieg und Frieden - Hörspiel in 35 Teilen
Kaum ein Werk nähert sich dem Schrecken des Krieges auf eine so ehrliche Weise wie Tolstois "Krieg und Frieden". Wir wandern mit den Figuren seines Romans von ihren Landgütern zu den Moskauer ...
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/krieg-und-frieden/krieg-und-frieden.html
Leo (Lew) Tolstoi - "Krieg und Frieden", Hörspiel in 35 Teilen, aus dem Jahr 1967, rbbkultur
Tolstois Krieg und Frieden - Hörspiel in 35 Teilen
Kaum ein Werk nähert sich dem Schrecken des Krieges auf eine so ehrliche Weise wie Tolstois "Krieg und Frieden". Wir wandern mit den Figuren seines Romans von ihren Landgütern zu den Moskauer ...
https://www.ardaudiothek.de/sendung/tolstois-krieg-und-frieden-hoerspiel-in-35-teilen/12935987/
Tolstoi - "Krieg und Frieden", ard audiothek
"Der Mensch" und andere Prosastücke von Kurt Tucholsky - Lesung - SRF
Die Zusammenstellung kurzer Texte des grossen Schriftstellers, Satirikers und Kritikers Kurt Tucholsky (1890-1935) beginnt mit einer anthropologischen Skizze: Diese lässt vermuten, dass der Autor ...
https://www.srf.ch/audio/lesung/der-mensch-und-andere-prosastuecke-von-kurt-tucholsky?id=10186312
srf - "Der Mensch", Kurt Tucholsky
German Public RadioIn der Sache J. Robert OppenheimerHörspielbearbeitung - ein Hörspiel von Heinar Kipphardt, Rundfunk der DDR 198295 Min.Regie: Werner...
https://archive.org/details/heinar_kipphardt_in_der_sache_j_robert_oppenheimer
"In der Sache J. Robert Oppenheimer", DDR Hörspiel aus 1982, Heinar Kipphardt
Grazia Deledda: "Die Maske des Priesters"
Die sardinische Nobelpreisträgerin Grazia Deledda erzählt in ihrem Roman vom inneren Konflikt eines Mannes, der in einer Gesellschaft starrer Normen seine Liebe auslebt - und sie zugleich ...
Grazia Deledda - "Die Maske des Priesters", eindrücklich gelesen von Eva Garg, sr2 kulturradio
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare. Shakespeares tragikomische Romanze "Cymbelin" erschien zuerst in der Gesamtausgabe seiner Werke, der Folio von 1623. Das Stü...
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/shakespeare-cymbelin/ndr-kultur/96267392/
William Shakespeare - "Cymbelin", ndr kultur - So geht es im Theater, im Märchen, bekanntlich, erfahrungsgemäß nicht in der Realität menschlichen Lebens. Deshalb ja: Geschichten, Phantasien, Fluchten ... .
Lesung - "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" von Rainer M. Rilke
Ein grossartiger Vorleser interpretiert die Prosa eines grossen Lyrikers: Gert Westphal liest den einzigen Roman von Rainer Maria Rilke. Der vielschichtige Text von 1910 markiert den Durchbruch zur
SRF 1973, "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", Rainer Maria Rilke - wunderbar, eindrücklich, einzigartig gelesen ... von Gert Westphal. Insbesondere die Folgen 7 und 8 (Bettine von Arnim ...).
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Rainer Maria Rilke weiter >> So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier. Ich bin ...
https://www.projekt-gutenberg.org/rilke/maltelau/aufzeich.html
Unbeschwert lebt die siebzehnjährige Effi in ihrem Elternhaus in Hohen-Cremmen. Das Leben könnte ewig so weitergehen. Doch ein gewisser Geert von Instetten, Landrat und mehr als doppelt so alt wi...
https://www.ardaudiothek.de/episode/effi-briest/effi-briest-1-12/rbbkultur/69922242/
"Es müssen so viele leben ohne dies rechte Glück. Und ich werde es auch müssen. Und auch können. Man braucht nicht glücklich zu sein. Am allerwenigsten hat man einen Anspruch darauf." "Es gibt so viele Leben, die keine sind. Und so viele Ehen, die keine sind." Baron von Instetten, Theodor Fontane - "Effi Briest"
Hörspiel "Probelauf" von Eva Maria Mudrich
Es ist ein gewagtes Projekt, das Lothar Traffer einem Radioredakteur vorschlägt. Er will eine Schmiergeldaffäre aufdecken, indem er vier verdächtige Bauunternehmer in eine Falle lockt. Doch der ...
"Probelauf" - von Eva Maria Mudrich, wdr3
Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel Christian Bock Am Rande der Zukunft Zunehmender Zynismus und Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod setzen eine Entwicklung in Gang, an deren Ende ein glo...
Hörspiel aus den 1950er Jahren - Am Rande der Zukunft, von Christian Bock - Ob man dieses Hörspiel auch heute noch als dystopisch bezeichnen kann/möchte, darf in Frage stehen, es ist jedenfalls vorzüglich, mit ausgesuchtem Humor, zugleich tiefgründiger, gehaltvoller als es die obige Kurzbeschreibung vermuten lässt - unbedingte Hörempfehlung.