Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus - non serviam.
7. Mai 2018
Strategien der Weltverbesserer: Was bringt uns die Zukunft? - Michael Schmidt-Salomon im Nachtstudio
Die Welt funktioniert, aber sie stimmt nicht mehr. Jeder ahnt das, doch keiner will es wirklich wissen. Glanz und Elend, Verschwendung und Verwahrlosung: Noc...
Empfehlung dieser wunderbaren Diskussion zu Kapitalismus, Globalisierung, Neoliberalismus, Nationalismus, Religion, naivem Glauben, Manichäismus, Patriarchat, struktureller Gewalt, Politik, Verantwortung, Ethik, Gleichberechtigung, Geschlechterparität, attac ...
PERESTROIKA.de - Banken zu Pflugscharen
In Anlehnung an Luthers Thesen vor 500 Jahren sind heute 95 Thesen formuliert, die die Auswüchse der Macht der weltweiten Finanzmärkte auf Menschen und Gesellschaften thematisieren. Diese Thesen ...
Sozialreform
Um lesen, verstehen, erkennen, reflektieren, analysieren zu können, benötigen Menschen Zeit, Muße und das Selbstwertgefühl, den Texten intellektuell gewachsen zu sein.
Diese erforderliche Zeit und Muße haben viele Menschen jedoch aufgrund von erforderlicher Existenzsicherung durch Erwerbstätigkeit sowie aufgrund von gratis zu leistender Sorge-Arbeit, diversen Alltagsverpflichtungen und Existenznöten nicht - und sie s o l l e n sie eben deshab auch gerade nicht haben, erhalten: damit sie n i c h t erkennen ... .
Wer überlastet ist, flüchtet sich häufig in Ablenkung, Abwehr, kompensatorischen Konsum, Sucht, Hedonismus, Eskapismus oder auch in (Aber-) Glauben, Esoterik, Mystizismus.
Wer von den Missständen profitiert, wird auch nicht "lesen" und verstehen wollen - jedenfalls nicht das Gebotene, denn er möchte diese Missstände zu seinem Macht- und Privilegienerhalt gerade unbedingt aufrechterhalten und wird daher mit Ignoranz oder Angriff, mit Propaganda, Indoktrinierung, Agitation, Demagogie, jedenfalls mit massiver Manipulation aufwarten.
Ist Marx gerade heute wieder besonders aktuell? Gibt er Antworten auf die negativen Folgen der Globalisierung? Darüber redet Richard David Precht mit Gregor Gysi von der „Linken". Gesellschaftliche
zdf, Precht - "Wie aktuell ist Karl Marx?", Sendung vom 07.05.2018
Über Arbeit - Erwerbsarbeit, Arbeitsfetisch, Arbeitsideologie und Kapitalismus ... - Sabeth schreibt
Das grundsätzliche Problem ist unser gängiger Arbeitsbegriff - mit Arbeit assoziieren die meisten Menschen Erwerbstätigkeit - und Frust und Stress. Dass Arbeit auch soziales, kreatives, geistige...
Auf Basis welcher moralischen/ethischen Legitimation wird Fürsorge-Arbeit nur dann als Arbeit gesellschaftlich anerkannt, wenn sie sogenannt "professionalisiert" getätigt wird, wenn sie in Form von
Explizite Lese-/Hörempfehlung - Ein herausragender Artikel von Mathias Greffrath - ein bilanzierender Rundumschlag, eine umfassende, realistische Beschreibung der bestehenden Verhältnisse - fast ...
Die deutsche Mittelschicht stellt die meisten Wähler, verliert aber immer mehr politischen Einfluss. Schuld ist das Bürgertum selbst: Es grenzt sich von den Armen ab, wähnt sich an der Seite der...
Die MITTELSCHICHT profitiert einzig und maximal vom SOZIALSTAAT - nicht die Unterschicht.
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung - Sabeth schreibt
Aktualisierung am 01. Dezember 2018 Die gravierendste menschliche Schwäche ist der Selbstbetrug. Denn sowohl gründen sich sämtliche anderen charakterlichen - moralischen, psychisch-emotionalen ...
Die gravierendste menschliche Schwäche ist der Selbstbetrug.
Ernst Alexander Rauter (* 27. April 1929 in Klagenfurt; † 8. März 2006 in München) war ein österreichischer Schriftsteller und Sprachkritiker. Er galt als „Kultautor" der 68er-Generation und...
David Graeber, 55, gilt seit seinem internationalen Beststeller "Schulden" als "intellektueller Star". Der Anthropologe lehrte in Yale und arbeitet nun an der London School of Economics. Gerade ...
Über Strafe, das Strafen, Schwarze Pädagogik, Straftäter, das Täter-Opfer-Verhältnis, Reue, Wiedergutmachung ... Das Strafen hat wesentlich drei Aspekte, d.h. es soll aus Sicht des Strafenden ...
Beim Strafen geht es grundsätzlich nicht um Prävention, Wiedergutmachung und/oder darum, faires, prosoziales Verhalten zu erwirken, denn all das vermag Strafe augenfällig, nachweislich nicht: nirgendwo auf der Welt, bei keinem einzigen Menschen je. - Beim Strafen geht es um Rache/Vergeltung, Machtdemonstration, Kontrolle, Unterwerfung - darum, Gehorsam zu erzwingen. Schuldeinsicht, Reue, Wiedergutmachung sind durch Strafe nicht zu erzielen, im Gegenteil: Strafe ist absichtsvolles, vorsätzliches Schmerzzufügen, psychisch-emotionale, häufig auch physische und/oder soziale, strukturelle GEWALT. Diese hat bei gesunden Menschen deren Angst, Abwehr, auch Trotz, Verweigerung, Aggression (bis hin zur Gewaltanwendung) zur natürlichen Folge. - Nur aus Angst vor weiterem Schmerz, Leid, gehorchen die Bestraften, unterwerfen sie sich - und eben dies ist beabsichtigt. Es ist dies eine barbarische, vorzivilisatorische Praktik: das (Be-) Strafen. Dem Opfer, dem Geschädigten geht es hierdurch nicht im Geringsten besser oder gar wieder gut. Der Täter wird nicht im Mindesten "resozialisiert" oder gar gesellschaftlich rehabilitiert.
Über Aggression, Gewalt, Angst und Schmerz -Grenze - Sabeth schreibt
"[...] Besonders prekär - und für die Zukunft unseres Globus von Bedeutung - ist der Zusammenhang zwischen der Ungleichverteilung von Lebenschancen und Aggression, insbesondere zwischen Armut und...
Aggression, Gewalt - Folgen des Überschreitens der SCHMERZGRENZE von Individuen.
3sat.online - anders Internet Danke für diese wichtige Sendung (3sat scobel - "Psychische Gewalt"), in der viele Aspekte und Faktoren, Ursachen, Folgen, Zusammenhänge angesprochen wurden - in Bezug
3sat scobel - "Die Kraft des Guten" Über Kooperation, statt Wettbewerb und Kampf - über Mitgefühl, Altruismus, Fürsorglichkeit, Güte, Liebe, Selbstachtung, statt Hass, Verachtung, Ausgrenzung ...
Soziologe Frank Adloff über „Konvivialismus" - Gut leben, aber nicht auf Kosten anderer
Klimaschutz, sofort! Das fordern Schülerinnen und Schüler weltweit. Mehr soziale Gerechtigkeit! Dafür streiten die Gelbwesten in Frankreich. Wie geht das zusammen? Der Soziologe Frank Adloff set...
Soziologe Frank Adloff - Ohne Gabe keine Gesellschaft
Geben, nicht Nehmen ist der stärkste Wesenszug des Menschen und hält Gesellschaften zusammen, sagt der Hamburger Soziologe Frank Adloff. In seinem Buch "Politik der Gabe" setzt er sich für neue ...
A film by Michael Moore " WHERE TO INVADE NEXT
A film by Michael Moore. Coming soon.
großartiger Film
Michael-Moore-Doku: Europäisch für Anfänger - SPIEGEL ONLINE - Kultur
Mit der Neugier eines Kindes und dem Kampfgeist eines Moralisten: In seinem neuen Film "Where to Invade Next" feiert Oscar-Preisträger Michael Moore Europa - für das, was es von den USA untersche...
http://www.spiegel.de/kultur/kino/michael-moore-where-to-invade-next-filmkritik-a-1079024.html
Diskussion - Wie atheistisch ist die Linke noch?
Die Linken standen früher an vorderster Front im Kampf gegen die Religion. Sie haben den modernen Atheismus erfunden und setzten sich auch politisch mit allem Nachdruck für die Beseitigung der ...
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/wie-atheistisch-ist-die-linke-noch
Unternehmen können ihren Beitrag zum Gemeinwohl anhand des Gelingens ihrer Beziehungen zu LieferantInnen, GeldgeberInnen, MitarbeiterInnen, KundInnen und dem gesellschaftlichen Umfeld bewerten - in
Gemeinwohlökonomie
Attac, das globalisierungskritische Netzwerk, setzt sich für eine sozial und ökologisch gestaltete Globalisierung ein. Mit Expertise und öffentlichkeitswirksamen Aktionen bringt Attac
http://www.attac.de/kampagnen/freihandelsfalle-ttip/hintergrund/alt-handelsmandat/
3sat - zirkusreif - nano-Camp 2016 Beim Gucken: spontane Uferflutung. - DAS IST ES! So müsste es sein! Ja, es geht hierbei eigentlich/hauptsächlich um das Akquirieren des Nachwuchses für ...
Demokratische Bildung/Schule
Der konservativ denkende bzw. viel eher: fühlende Mensch - Warum denkt und fühlt er, wie er es tut? Die nachfolgenden Texte bestätigen den Eindruck, den ich selbst von konservativ eingestellten ...
Globales Kernproblem: Konservatismus - mit entsprechendem Fühlen, daraus resultierendem (!) Denken, Eingestelltsein, Menschenbild (siehe auch Ideologien) und Verhalten.
31. März 2018 Was heißt es (nicht nur, aber gerade auch heute), politisch links (eingestellt) zu sein? Für mich ist genuin Linkssein, sich auf Basis von Mitgefühl , Humanismus, Aufklärung ...
Über politischen, gesellschaftlichen, individuellen Widerstand - wie von wem gewaltfrei, erfolgreich (?), zeitnah, ohne Selbstbeschädigung Offen, unbeantwortet bleibt nach wie vor die Frage, wie wer
Über Erkenntnis, Reife, Weisheit, Liebe(n), die conditio humana, das Überwinden von Abgetrenntsein, Einsamkeit, Absurdität (durch Vergänglichkeit, Vergeblichkeit), über Angst, Schmerz, Gewalt ...
1968 - Die globale Revolte (1/2) | ARTE
1968 - ein Jahr, das sich als Synonym für die größte globale Jugendprotestbewegung des 20. Jahrhunderts in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben hat. Die zweiteilige Doku beginnt mit einem B...
https://www.arte.tv/de/videos/072424-001-A/1968-die-globale-revolte-1-2/
arte - "1968 - Die globale Revolte (1/2): Die Welle"
1968 - Die globale Revolte (2/2) | ARTE
1968 - ein Jahr, das sich als Synonym für die größte globale Jugendprotestbewegung des 20. Jahrhunderts in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben hat. Teil 2/2: Der anhaltende brutale Krieg i...
https://www.arte.tv/de/videos/072424-002-A/1968-die-globale-revolte-2-2/
arte - "1968 - Die globale Revolte (2/2): Die Explosion"
Kommentiere diesen Post