Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus - non serviam.
5. November 2019
(1) Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden. (2) Niemand darf zu einer...
Der Gesetzgeber kann die Inanspruchnahme existenzsichernder Leistungen an den Nachranggrundsatz binden, solche Leistungen also nur dann gewähren, wenn Menschen ihre Existenz nicht selbst sichern ...
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/bvg19-074.html
1. § 31a in Verbindung mit §§ 31 und 31b des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) in der Fassung vom 13. Mai 2011 (Bundesgesetzblatt I Seite 850, 2094), gültig ab 1. April 2011, insoweit mi...
VB vom Blatt: Acht Gedanken zum Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Die Bundesrepublik ist nach Art. 20 Abs. 1 GG ein Sozialstaat. Bekanntlich ist der konkrete Inhalt des Sozialstaatsprinzips umstritten und lässt dem Gesetzgeber als primärem Adressaten einen weiten
Da ich ja mittlerweile weiß, dass mir, zumindest auf facebook, keiner zuhört (mich nicht liest), jedenfalls meine Beiträge zu auch dieser "Sache", diesem "Missstand", nicht liked, noch weniger teilt - vielleicht lest und glaubt ihr wenigstens jenen, die mit akademischen Titeln versehen und "in Lohn und Brot" befindlich sind - nachfolgend ist genau das formuliert, das ich bereits ähnlich (gestern) in meiner Stellungnahme zum BVerfG-Urteil äußerte - es bleibt workfare, Schwarze Pädagogik, Dressur mittels Strafe, rechtskonservativ-patriarchales Menschenbild. UND ES BLEIBEN AUCH SOGAR 100%-SANKTIONEN MÖGLICH. Viele haben das Urteil entweder nicht vollständig gelesen oder es inhaltlich nicht verstanden.
Die Würde des Menschen ist antastbar
Nach 15 Jahren, in denen die Jobcenter täglich über das unverfügbare Existenzminimum vieler Menschen verfügten, suspendierte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 5. November 2019 die härte...
https://www.jungewelt.de/artikel/366864.sozialstaat-die-w%C3%BCrde-des-menschen-ist-antastbar.html
"Beschlossen werden kann vor bürgerlichen Gerichten nur, was – systemimmanent – möglich ist." - Deutlicher, prägnanter als mit diesem Satz kann man nicht ausdrücken, dass selbst das höchste deutsche Gericht, das BVerfG, n i c h t unabhängig ist. Rechtsstaat, Gewaltenteilung
Das Verfassungsgericht wird in seinem Jubiläumsjahr eine bedeutende Entscheidung zur Sozialgesetzgebung fällen. Doch ausgerechnet der gerade neu berufene Senatspräsident wirft einen Schatten. Di...
https://www.sueddeutsche.de/politik/hartz-iv-ist-das-gericht-befangen-1.4285821
"[...] Das Urteil wird die Zukunft des deutschen Sozialstaats buchstabieren. Es wird das Urteil sein zum Grundgesetzjubiläum. Es geht um eine Frage, die die deutsche Gesellschaft umtreibt wie sonst nur noch das Flüchtlingsthema, um eine Frage, die die SPD in den Abgrund gestürzt hat. Und ausgerechnet in dieser Frage ist das höchste Gericht in einer heiklen Situation: Stephan Harbarth, der neue Vorsitzende des zuständigen Ersten Senats, jetzt Vizepräsident und künftig Präsident des Verfassungsgerichts, muss sich fragen lassen, ob er in dieser Sache wirklich ganz unbefangen ist. Harbarth hat vor einem halben Jahr, damals war er noch CDU-Abgeordneter im Bundestag, in namentlicher Abstimmung für die Beibehaltung des Sanktionsregimes im Hartz-IV-Gesetz gestimmt - jener Regeln also, die jetzt auf dem Prüfstand stehen. Jetzt soll er die Verhandlung des Gerichts leiten. Erwacht da nicht bei fast jedem Beobachter die Besorgnis der Befangenheit? Nach dem Gesetz ist allerdings die bloße frühere Beteiligung am einschlägigen Gesetzgebungsverfahren kein zwingender Ausschlussgrund; im vorliegenden Fall freilich war die Parlamentssitzung nicht in grauer Vorzeit, sondern erst vor wenigen Monaten, am 28. Juni 2018. Die besondere zeitliche Nähe macht Unbehagen. Verfassungsrichter Peter Müller hat sich 2018 bei der Verhandlung der Verfassungsbeschwerden über die Sterbehilfe selbst abgelehnt, weil er sich einst als saarländischer Ministerpräsident für ein strafbewehrtes Verbot organisierter Suizidhilfe eingesetzt hatte. Das Gericht stimmte dieser Selbstablehnung zu, weil es sich um Umstände handele, die über die bloße frühere Mitwirkung am Gesetzgebungsverfahren hinausgehen. Bei "vernünftiger Würdigung aller Umstände" habe ein Verfahrensbeteiligter Anlass, "an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln." Die Selbstablehnung ist in einem solchen Fall und bei solchen Zweifeln eine korrekte und elegante Lösung. Auch Verfassungsrichter Stephan Harbarth sollte es so halten. Er stärkt damit das Gericht, dessen Unabhängigkeit - und seinen eigenen Ruf."
Das Urteil aus Karlsruhe zu Hartz IV ist eine vertane Chance. Man hätte sich ein Urteil gewünscht, das die gesellschaftliche Spaltung nicht hinnimmt Hartz IV ist der Name für das größte Debake...
https://www.sueddeutsche.de/politik/hartz-iv-urteil-prantl-meinung-1.4673395
Meine Rede - was Prantl äußert. - Warum eigentlich spricht man immer nur über die Betroffenen, statt mit ihnen? Warum glaubt man nur jenen, die mit akademischen Titeln und Öffentlichkeitswirksamkeit/Bekanntheit versehen sind, nicht aber jenen, die unter Hartz 4, materieller #Armut, zu geringen #Regelbedarfen, unter Sanktionen, Jobcenterschikanen leiden? Meint man, sie würden alle lügen oder übertreiben, sie seien sämtlich geistig minderbemittelt, larmoyant, "arbeitsscheu", "unproduktiv", nicht glaubwürdig? - Augenfällig ist dem so, denn in den wenigen Diskussionen zur Sache (auf social media) findet sich wenig Verständnis und noch weniger #Solidarisieren mit materiell armen Menschen, insbesondere nicht mit #Langzeiterwerbslosen, Obdach- und Wohnungslosen, Inhaftierten, Prostituierten, Alleinerziehenden (die ledig und nicht-vermögend sind). Da man uns also nicht zuhört, nicht ernst nimmt, nicht wertschätzt, muss ich wohl weiterhin solche Artikel wie jenen von Heribert Prantl verlinken, teilen.
Idee und Wirklichkeit der Gewaltenteilung in Deutschland
" G E W A L T E N T E I L U N G „ Die Gewaltenteilung will Macht beschränken, indem nicht alle Staatsmacht bei einem Staatsorgan - z.B. der Regierung - versammelt ist. Die Macht soll in den Hän...
https://www.gewaltenteilung.de/idee-und-wirklichkeit-der-gewaltenteilung-in-deutschland-2/
Bundesregierung spart jährlich 25 Milliarden durch Herunterrechnen der Hartz IV-Sätze
Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren den Regelsatz für Hartz IV-Empfänger systematisch nach unten gerechnet - mit weitreichenden Folgen auch für Rentner und Einkommenssteuerzahler. Nach...
https://www1.wdr.de/daserste/monitor/extras/pressemeldung-hartz-vier-100.html
Sozialleistungen werden systematisch kleingerechnet - Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Sozialverband VdK: Mit den Regelsätzen ist kein Mindestmaß an Teilhabe möglich Wie viel Geld braucht ein Mensch zum Leben? Um das zu beziffern, werden alle fünf Jahre höchst komplizierte ...
Staatliche Grundsicherung - Wieviel ein Mensch zum Leben braucht
Millionen Menschen leben von der Grundsicherung: Sie soll ihnen eine würdige Existenz garantieren. Doch dieses Grundrecht werde verletzt, kritisiert der Politologe Andreas Aust. Die Bundesregierung
https://www.deutschlandfunkkultur.de/staatliche-grundsicherung-wieviel-ein-mensch-zum-leben-100.html
Von Katja Kipping Das Bundesverfassungsgericht hat im jüngsten Urteil befunden: Die Ermittlung der Regelsätze durch die schwarze-gelbe Regierung unter der Federführung von Ministerin von der Ley...
https://die-linke-bretten.de/karlsruhe-hat-bauchschmerzen-mit-dem-hartz-regelsatz/
FRN: Zur Frage der Verfassungswidrigkeit von Sanktionen
Zwei Jahre ist es her, da hat das Sozialgericht Gotha klar gesagt: Die Sanktionierung von Erwerbslosen durch Jobcenter ist verfassungswidrig. Die Folge: Das Bundesverfassungsgericht musste prüfe...
Gericht bringt Hartz-IV-Sanktionen vor Verfassungsgericht " LabourNet Germany
Dossier "Das Sozialgericht Gotha hält Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger für verfassungswidrig und ruft deshalb das Bundesverfassungsgericht an. Nach seinen Angaben vom Mittwoch wird diese Frag...
Sozialrichter Jürgen Borchert: Agenda 2010 ist kein Erfolg
Was der damalige Kanzler Gerhard Schröder Süddeutsche.de: Seit zehn Jahren gibt es die Agenda 2010. Wie hat sie Deutschland verändert? am 14. März 2003 Was bedeutet das? im Bundestag präsentie...
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose
Ein Kernstück der Hartz-Gesetze sind die berüchtigten „Sanktionen", mit denen Langzeitarbeitslose unter Androhung von Leistungskürzungen gezwungen werden, ihre Arbeitskraft zu Hungerlöhnen zu...
Susan Bonath Den Parteien ist wohl bewusst, dass rassistische Stimmungsmache ankommt. Laut Befragungen wählten bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr 21 Prozent der Arbeiter und sogar 22 Prozent
https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/artikel/324701.hartz-iv-muss-weg.html
Sanktionen im Hartz IV-System: Alte neue Zahlen und eine weiterhin offene Grundsatzfrage
"Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ist in den ersten sechs Monaten des Jahres leicht auf knapp 449.550 gesunken. Das waren rund 25.800 weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum ...
Menschenrecht Sanktionsfreiheit (nd-aktuell.de)
Durch mindestens 16 Seiten Anträge müssen sich Menschen derzeit graben, wenn sie hierzulande versuchen, die Grundsicherung Hartz IV zu beantragen. "Anträge, die ohne Kenntnis der Fachbegriffe ka...
Neue Daten des Deutschen Jugendinstituts demonstrieren den engen Zusammenhang von Kinderarmut, Bildungsweg und sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe Als die Bundesregierung 2005 ihren Zweiten ...
https://www.heise.de/tp/features/Vererbte-Chancenlosigkeit-3416021.html
"Hartz IV nimmt dir deine Würde"
Fünf Kinder, Hartz IV, Nichtwähler - das sind Annas Eltern. Anna selbst war die beste Abiturientin ihres Jahrgangs, ist heute 23 und Journalistin. Und sie geht wählen. Weil ihre Eltern sie zu einem
Hartz IV - Arme sind keine Feinde
Am kommenden Dienstag ist es so weit: Am 5. November wird das Bundesverfassungsgericht sein Urteil über die „Hartz-IV"-Sanktionen und deren Verfassungsmäßigkeit verkünden. Die „Hartz IV"-Re...
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/arme-sind-keine-feinde
Arbeitslosengeld II und die Bettelarbeit
Die Frage, ob durch Betteln erlangte Gelder auf ALG II angerechnet werden sollten, ist nicht trivial - sie betrifft auch die Frage, wo überhaupt die Erwerbstätigkeit beginnt "Jeden Tag hol ich de...
https://www.heise.de/tp/features/Arbeitslosengeld-II-und-die-Bettelarbeit-3899867.html
Jobcenter sanktioniert Bettler: Hauptsache Schikane
Einem Hartz-IV-Empfänger wurden die Leistungen gekürzt - weil seine Bettelei als „Nebeneinkunft" zählt. Das ist nicht nur rechtlich fragwürdig. Man stellt sich das so vor: Dortmund, Einkaufsz...
Kafka in Dortmund? Wenn's nur das wäre. Aus den bürokratischen Eingeweiden des Hartz IV-Systems
Zuweilen muss man selbst als professioneller Beobachter sozialpolitischer Irrungen und Wirrungen schlucken. Beispielsweise bei so einer Meldung: "Weil eine Mitarbeiterin des Jobcenters einen ...
https://aktuelle-sozialpolitik.blogspot.com/2017/11/kafka-in-dortmund.html
DGB-Bundesvorstand - "STELLUNGNAHME zu der Anfrage des Bundesverfassungsgerichts vom 12.12.2016 in dem Verfahren 1 BvL 7/16 zur verfassungsrechtlichen Prüfung (...)"
Information und Erläuterung zu den Sanktionen in Hartz 4 / Alg 2 - Sabeth schreibt
"[...] Sanktionsvorschriften und Armenbashing wollen glauben machen, arm sei nur, wer nicht arbeiten wolle. Armut wird so als individuelles Problem, schlimmer noch, als individuelles Versagen ...
Sechs Milliarden Euro Überschuss?! Warum wird dann kein Geld in erforderliche, je individuell angemessene Berufsqualifizierung (Umschulung, echte Weiterbildung) investiert, sondern dies von ...
Faktencheck, Quellensammlung zum "Fördern", den MAT, den Weiterbildungsträgern ...
Über die faschistischen Hintergründe von sowie aktuellen Bezüge zu Hartz IV - Sabeth schreibt
Über die faschistischen Hintergründe von sowie aktuellen Bezüge zu Hartz IV und die Gefährdung von Demokratie sowie über Möglichkeiten, sich mit Betroffenen zu solidarisieren 10 Jahre Hartz I...
Gutachten „Existenzsicherung und Erwerbsanreiz" - Bundesfinanzministerium - Ministerium
Das Gutachten bietet eine fundierte Analyse einer Vielzahl von Kombilohnmodellen unter Berücksichtigung von Kosten und Beschäftigungseffekten. Der Beirat rät von der Umsetzung von Bürgergeldmod...
Sehr aufschlussreiches Gutachten des Bundesfinanzministeriums - workfare, Menschenbild
Über Arbeit - Erwerbsarbeit, Arbeitsfetisch, Arbeitsideologie und Kapitalismus ... - Sabeth schreibt
Das grundsätzliche Problem ist unser gängiger Arbeitsbegriff - mit Arbeit assoziieren die meisten Menschen Erwerbstätigkeit - und Frust und Stress. Dass Arbeit auch soziales, kreatives, geistige...
Aktualisierung am 13. Januar 2019 Es handelt sich bei Sorge-Arbeit gerade nicht um sogenannte "Privatangelegenheit". Das Private ist politisch, wie wir lange schon wissen. Und eben die Erwerbsarbeit
Hartz 4 ist ... - Sabeth schreibt
Die einen halten Hartz IV für gescheitert, wollen das System gar abschaffen. Andere nennen es ein Erfolgsmodell. Was stimmt? Und warum leben sogar in Boomzeiten Millionen Menschen im System? Wie ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2019/04/hartz-4-ist.html
Realitätsabgleich - Wie wirkt sich Hartz 4 auf die davon Betroffenen aus, mit welchen Folgen für sie selbst und die Gesellschaft, die Demokratie ... .
Berichte aus dem und Einblicke in den Hartz 4-Alltag - Sabeth schreibt
Ein paar Anmerkungen zu meiner Offenheit und Transparenz im Internet Diese scheinen mir erforderlich, da meine Offenheit auf einige Menschen befremdlich wirkt. Natürlich kann man immer bequem ...
Kommentiere diesen Post