9. Oktober 2016
Et macht doch allet keinen Sinn
Wir können doch eh nix ändern. Die machen doch was sie wollen, wer das Geld hat bestimmt. Das ist die ewige Litanei wenn ich jemanden bitte doch selbst aktiv zu werden um die Dinge zu ändern, di...
http://duckhome.net/et-macht-doch-allet-keinen-sinn-11492.html
Über den Selbstbetrug - Sabeth schreibt
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung Der Selbstbetrug fungiert im Grunde als eine Art Krücke, mittels der der sich selbst Betrügende (und damit häufig, fast zwangslä...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/uber-den-selbstbetrug.html
Herzliche Hörempfehlung: Lange Nacht der fröhlichen Pessimisten Deutschlandfunk, Sendung aus 2015, von Rolf Cantzen. Beim dlf leider nicht mehr hörbar, aber hier: mixcloud. :)
Eine Lange Nacht der fröhlichen Pessimisten - Da gibt es nichts zu lachen
Jung, dynamisch, pragmatisch und vor allem optimistisch - diese Eigenschaften zeichnen erfolgreiche Menschen aus. So jedenfalls verheißt es die einschlägige Ratgeberliteratur. Die ...
https://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-der-froehlichen-pessimisten-da-gibt-es-100.html
Wilhelm Busch, Lukrez, Schopenhauer, Mainländer u.a.m. Pessimismus, fröhliche Pessimisten - wider Heuchelei, Zweck-, Zwangsoptimismus, Selbstoptimierung, Selbstbetrug, Schicksalsergebenheit.
Ein unentbehrlicher Text. - Dank ein weiteres Mal an Laurie Penny - ihre scharfsichtige Analyse und das ehrliche Benennen der Umstände ... . Essen Sie stets gesund? Haben Sie ein schlechtes ...
Arbeit - Erwerbsarbeit, Arbeitsfetisch, Arbeitsideologie und Kapitalismus ... - Sabeth schreibt
arte - kurzgefasst: "Arbeit, Lohn, Profit", aus Januar 2020 arte, gesamte Doku, 19.07.2022 - "Arbeit, Lohn, Profit", hier der Teil zum bisher noch gängig verbreiteten, oft nicht reflektierten ...
KAPITALISMUS, Neoliberalismus - Sabeth schreibt
Adam Smith - Kapitalismus und die unsichtbare Hand der Satire. 8) John Maynard Keynes: "Die Liebe zum Geld als Besitz, zu unterscheiden von der Liebe zum Geld als einem Mittel für die Genüsse und...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/06/arte-der-kapitalismus.html
Freiheit? Sicherheit? - Macht Politik Ethik? Güte? Gerechtigkeit? Frieden? - Sabeth schreibt
update 31. Mai 2022 Grundsätzliches Problem ist, dass zu viele Menschen noch immer glauben, der Staat , staatliche Institutionen, deren Vorgehen, das auf von Regierungen installierten Gesetzen ...
Klassismus - Die verachtete Unterschicht
Es liegt nicht nur am Geld: Wer zur Unterschicht gehört, trägt in den Augen anderer oft die falsche Kleidung, spricht falsch und benimmt sich falsch. Klassismus wird diese kulturelle Ausgrenzung ...
Klassismus, Sozialrassismus - "Beim Klassismus werden gesellschaftliche Probleme individualisiert. Dabei zeigen verschiedene Studien immer wieder, dass Armut krankmacht und Krankheit arm macht." Armut HartzIV Niedriglohn alleinerziehend krank unten
Hartz 4 ist ... - Sabeth schreibt
Hartz 4 ist ... ... dem Tod entgegenvegetieren. Keine Teilhabe: keine kulturellen Veranstaltungen, keine Sozialkontakte, keine Besuche bei Freunden, keine Ausflüge, kein Fahrrad, kein Auto, keine ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2019/04/hartz-4-ist.html
Über den Unterschied zwischen vorgeblicher und tatsächlicher Hilfe, Unterstützung, über Selbstbestimmtheit, Selbstverantwortlichkeit Eine Erläuterung zur häufig anzutreffenden Problematik und...
"Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht. Über das Herstellen von Untertanen" von Ernst Alexander Rauter Ernst Alexander Rauter (* 27. April 1929 in Klagenfurt; † 8. März 2006 in München) war ...
Über das Herstellen von Untertanen ...
Über Bildung wird seit jeher viel diskutiert. Mit der in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmenden sozialen Ungleichheit im Land haben solche Diskussionen weiter zugenommen. Meist wird hierbei
Warum Armut global nicht behoben wird, nicht behoben werden soll - Sabeth schreibt
3sat, scobel (vom 20.09.2018) - "Neue Wege der Entwicklungspolitik - Nach wie vor fehlt ein ausgereiftes Maßnahmenpaket" - Es war wieder mal eine wunderbare Sendung, Danke! Großartig vor allem, was
Verantwortlich: Jens Berger Die Armut im Land steigt weiter rasant an. Anstatt hiergegen jedoch wirksam vorzugehen, werden die bestehenden Verhältnisse entweder geleugnet, schön geredet oder einfach
Über Aggression, Gewalt, Angst und Schmerz -Grenze - Sabeth schreibt
"[...] Besonders prekär - und für die Zukunft unseres Globus von Bedeutung - ist der Zusammenhang zwischen der Ungleichverteilung von Lebenschancen und Aggression, insbesondere zwischen Armut und...
Über Strafe, das Strafen, Straftäter, das Täter-Opfer-Verhältnis, Reue, Wiedergutmachung ... Das Strafen hat wesentlich drei Aspekte, d.h. es soll aus Sicht des Strafenden alle drei oder jedenf...
Michael Schmidt-Salomon über den freien Willen ... - Sabeth schreibt
ein großartiger, reichhaltiger, wichtiger Aufsatz (schon eigentlich "psychoanalytisch"! ;) ) - formidable! Sollte unbedingt große Reichweite erlangen ... "[...] Mit dem hier beschriebenen Prozess...
Über Willensfreiheit und Verantwortung ... Ein herausragender Essay von Michael Schmidt-Salomon.
Verzerrung Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm - mit fatalen Folgen Montage: der Freitag, Material: Istockfoto Toni Kroos
Verdiente Armut? (neues deutschland)
In Deutschland gibt es wenige sehr reiche Menschen und viele arme. Trotzdem werden immer wieder die gleichen Argumentationsmuster verwendet, um dies zu legitimieren. Und wir kritisieren diese ...
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1039989.verdiente-armut.html
Exzellent argumentiert.
Hat sich noch nie jemand gefragt, wo plötzlich die vielen „Berater" herkamen? Ein schier unüberschaubarer Markt an Beratungs- und Bildungsangeboten hat sich in
Kleine Rundumschau zum gegenwärtig verbreiteten Menschen-, Welt-, Selbstbild zahlreicher Zeitgenossen (Mittelstand ...), zu Leistungsideologie, Arbeitsbegriff, Neoliberalismus, Kapitalismus ...
Verletzlichkeit, Schmerz, Trauma, emotionale Bedürftigkeit, Empfindsamkeit - Sabeth schreibt
Verletzlichkeit, Schmerz, Trauma, emotionale Bedürftigkeit, Empfindsamkei t Das Problem mit der Heilung von Verletzungen, Traumata , Beschädigungen aus der Kindheit - durch Beziehung , Berührung...
Einsamkeit - ein Tabuthema - Sabeth schreibt
Johann Hari zu Depression, Angst (Ängsten), Sucht, deren Ursachen und warum Antidepressiva nicht (wirklich, lange) helfen: können, sondern ganz anderes. Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Beziehun...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/einsamkeit-ein-tabuthema.html
Über die vorgebliche Unantastbarkeit der menschlichen Würde - Sabeth schreibt
Da ist immer wieder die Rede von "Würde". Die Würde des Menschen sei unantastbar. - Kann mir freundlicherweise jemand erklären, was das eigentlich genau bedeutet: ? Wo fängt die Würde des einz...
Wieviel Bildung (Geistesschulung, Urteilskraft, Vernunft, Umsicht, Besonnenheit), wieviel Charakter (-stärke), wieviel Herz (-ensbildung) und wieviel Gefühl (Enthusiasmus ...) sowie Beharrlichkei...
Kann mir bitte freundlicherweise jemand helfen? - Es gibt also keinerlei - KEI-NER-LEI - Sanktion (!) gegen Ramackers, Gierlich und ohnehin nicht gegen Schäuble und Steinbrück? ... - Keine weiteren
ttt über David Graeber "Schulden. Die ersten 5000 Jahre" David Graeber äußert sich hier nicht nur über (Geld-) Kredite, auch über das Tauschen, Freiheit und Vertrauen im Zusammenhang mit ...
Fragen zur persönlichen Lebenszufriedenheit - Sabeth schreibt
Fragen zur persönlichen Lebenssituation und Lebenszufriedenheit Hast du das Gefühl, im Leben (zumindest in einigen, dir wichtigen Lebensbereichen) "angekommen", jedenfalls "am richtigen Platz" oder
Etienne de la Boétie hat bereits im 16. Jahrhundert auch heute noch "aktuelle", nach wie vor bestehende, Menschen schädigende KORRUPTION, OPPORTUNISMUS, GIER, MACHTGEILHEIT, Untertan-/Gehorsam- und
Freiwillige Knechtschaft, Selbstverknechtung
Explizite Lese-/Hörempfehlung - Ein herausragender Artikel von Mathias Greffrath - ein bilanzierender Rundumschlag, eine umfassende, realistische Beschreibung der bestehenden Verhältnisse - fast ...
Kommentiere diesen Post