Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus - non serviam.
24. Juli 2016
Allg.: In M. verpflichten sich Staaten, die Menschenrechte im eigenen Hoheitsgebiet und untereinander anzuerkennen. Es ist daher keine Einmischung in innere Angelegenheiten mehr, wenn vom Ausland ...
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/17843/menschenrechtskonventionen
Die Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen | UN-Menschenrechtsabkommen
Bereits 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte " und gab hiermit ein ausdrückliches Bekenntnis der Vereinten Nationen zu ...
Die UN-Menschenrechtscharta › Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
UN-Menschenrechtecharta: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (beschlossen von der Vollversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948)
Alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte | Amnesty International Deutschland
Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948 Präambel Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage...
http://www.amnesty.de/alle-30-artikel-der-allgemeinen-erklaerung-der-menschenrechte
Art. 14 MRK - Diskriminierungsverbot - dejure.org
Der Genuß der in dieser Konvention anerkannten Rechte und Freiheiten ist ohne Diskriminierung insbesondere wegen des Geschlechts, der Rasse, der Hautfarbe, der Sprache, der Religion, der politischen
Art. 21 GRCh - Nichtdiskriminierung - dejure.org
(1) Diskriminierungen insbesondere wegen des Geschlechts, der Rasse, der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der genetischen Merkmale, der Sprache, der Religion oder der ...
In seinem Artikel 25 postuliert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte den Anspruch eines jeden Menschen auf ein soziales Existenzminimum und auf ein System der sozialen Sicherheit. Jeder ...
http://www.menschenrechtserklaerung.de/angemessener-lebensstandard-3677/
Soziale Menschenrechte: „Haben wir leider nicht geschafft"
Das Recht auf Arbeit, auf Bildung, das Recht auf Wohnung, und das Recht auf soziale Sicherheit und Gesundheit: Das sind einige der sozialen Menschenrechte, die seit 1966 Teil des UN-Sozialpakts und
"wsk-Rechte": wirtschaftliche, soziale, kulturelle Menschenrechte
Arbeit - Erwerbsarbeit, Arbeitsfetisch, Arbeitsideologie und Kapitalismus ... - Sabeth schreibt
arte - kurzgefasst: "Arbeit, Lohn, Profit", aus Januar 2020 arte, gesamte Doku, 19.07.2022 - "Arbeit, Lohn, Profit", hier der Teil zum bisher noch gängig verbreiteten, oft nicht reflektierten ...
KAPITALISMUS, Neoliberalismus - Sabeth schreibt
Adam Smith - Kapitalismus und die unsichtbare Hand der Satire. 8) John Maynard Keynes: "Die Liebe zum Geld als Besitz, zu unterscheiden von der Liebe zum Geld als einem Mittel für die Genüsse und...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/06/arte-der-kapitalismus.html
Hartz 4 ist ... - Sabeth schreibt
Hartz 4 ist ... ... dem Tod entgegenvegetieren. Keine Teilhabe: keine kulturellen Veranstaltungen, keine Sozialkontakte, keine Besuche bei Freunden, keine Ausflüge, kein Fahrrad, kein Auto, keine ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2019/04/hartz-4-ist.html
Kleiner Faktencheck zu Hartz 4
Kapitalismus und Sozialstaat - eine Kritik
In der deutschen Öffentlichkeit, der Schule und den Sozialwissenschaften ist man durchweg stolz auf den im internationalen Vergleich gut ausgebauten Sozialstaat. Kapitalismus gilt in Deutschland ...
Renate Dillmann, Vortrag - Kapitalismus und Sozialstaat, eine Kritik
Über die vorgebliche Unantastbarkeit der menschlichen Würde - Sabeth schreibt
Da ist immer wieder die Rede von "Würde". Die Würde des Menschen sei unantastbar. - Kann mir freundlicherweise jemand erklären, was das eigentlich genau bedeutet: ? Wo fängt die Würde des einz...
Menschenwürde
I. Die Grundrechte (Art. 1-19)
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen ...
https://www.bpb.de/nachschlagen/gesetze/grundgesetz/44187/i-die-grundrechte-art-1-19
über_ecchr - ECCHR - EUROPEAN CENTER FOR CONSTITUTIONAL AND HUMAN RIGHTS (de)
Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) ist eine gemeinnützige und unabhängige Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin. Sie wurde 2007 von einer kleinen Gruppe ...
Die CumEx-Files - Wie Banker, Anwälte und Superreiche Europa ausrauben. A cross-border Investigation | CORRECTIV "Wie kann es sein, dass sich eine globale Finanzelite über Jahre auf Kosten des ...
"Paternalismus" ... vs. Solidarität. - Hervorragender Beitrag. Zehn Thesen zu einem politischen Begriff, der von seinen Liebhabern und Gegnern missverstanden wird. Konservatismus hatte in ...
global verbreitetes Kernproblem: der Konservatismus, das mit ihm einhergehende, ihm zugrundeliegende Menschenbild und das spezifisch konservative Fühlen, Gefühle - wie bspw. irrationale, hysterisierte Angst ...
Kleine Rundumschau zum gegenwärtig verbreiteten Menschen-, Welt-, Selbstbild zahlreicher Zeitgenossen (Mittelstand ...), zu Leistungsideologie, Arbeitsbegriff, Neoliberalismus, Kapitalismus ...
Über Bildung wird seit jeher viel diskutiert. Mit der in den letzten Jahren und Jahrzehnten zunehmenden sozialen Ungleichheit im Land haben solche Diskussionen weiter zugenommen. Meist wird hierbei
Ernst Alexander Rauter (* 27. April 1929 in Klagenfurt; † 8. März 2006 in München) war ein österreichischer Schriftsteller und Sprachkritiker. Er galt als „Kultautor" der 68er-Generation und...
Brauchen wir, brauchen Menschen heute noch Religion/en, religiösen Glauben? - Sabeth schreibt
Wer nicht an Götter glaubt, muss keine übernatürliche Bestrafung fürchten und handelt deswegen weniger moralisch - dieses Vorurteil ist nahezu überall auf der Welt so fest im kulturellen Kanon...
Über Strafe, das Strafen, Straftäter, das Täter-Opfer-Verhältnis, Reue, Wiedergutmachung ... Das Strafen hat wesentlich drei Aspekte, d.h. es soll aus Sicht des Strafenden alle drei oder jedenf...
alleinerziehend ... ist nicht gleich (allein) alleinerziehend - Sabeth schreibt
Alleinerziehende sind von Armut bedroht. Alleinerziehende sind von sozialer Isolation bedroht. Alleinerziehende bekommen zu 80% keinen Unterhalt für die Kinder. Alleinerziehende leiden unter ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2016/02/alleinerziehend.html
Das Regionale Informationszentrum der Vereinten Nationen (UNRIC) in Brüssel und Bonn ist für Westeuropa zuständig, stellt Informationen und Dokumente zur Verfügung und arbeitet direkt mit wicht...
"Menschen"rechte sind weltweit noch immer vor allem Männerrechte - Frauen gelten global noch immer augenfällig (!) nicht als Menschen.
Über die Aufklärung - Sabeth schreibt
Teil 1 der arte-Dokumentation Teil 2 der arte-Dokumentation ZEIT Geschichte Nr. 02/2010 1641 "Cogito ergo sum": René Descartes (1596-1650) veröffentlicht seine "Meditationes de prima philosophia"...
Kommentiere diesen Post