Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
21. April 2022
Der Thor und der Tod - Hugo von Hofmannsthal - Hörspiel (SDR 1946)
Der Tod kommt nicht allein. Als er den Edelmann Claudio mitnehmen will, bringt er alle Verstorbenen aus dessen Leben mit. Die tote Mutter, den toten Freund, die tote Geliebte. Kein angenehmes ...
Hugo von Hofmannsthal - "Der Thor und der Tod", Hörspiel des SDR, 1946
Hugo von Hofmannsthal Der Tor und der Tod Hugo von Hofmannsthal (Claudios Haus. Kostüm der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Studierzimmer des Claudio, im Empiregeschmack. Im Hintergrund ...
https://www.projekt-gutenberg.org/hofmanns/tor_tod/tor_tod.html
Hugo von Hofmannsthal: Der weiße Fächer
Hörspiel nach dem Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal Das Hörspiel steht bis 2.12.2023 zum Download bereit. Der junge Fortunio besucht das Grab seiner Frau, deren früher Tod ihn sehr bedrüc...
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/der-weisse-faecher-swr2-ohne-limit-2022-12-03-100.html
swr2, Hugo von Hofmannsthal - "Der weiße Fächer"
Seneca - Das Leben ist kurz (De brevitate vitae)
Schon im alten Griechenland jammerten viele Menschen über die Kürze des Lebens. Laut dem Stoiker Seneca (1-65 n. Chr.)eine falsche Klage. Nach ihm ist das Le...
Seneca - "Das Leben ist kurz"
Was ist Zeit? - Immer noch ein Rätsel
Von Marco Wehr Ist Zeit das, was man auf der Uhr abliest? Oder ist Zeit die Dauer, die man fühlt? Oder die Zeiträume, die man erinnert? Warum vergeht Zeit manchmal schnell und weshalb kann sie so...
swr2 Aula - "Was ist Zeit?", Marco Wehr
Albert Camus - "Die Gerechten", SRF 1950 -
Der Philosoph Hans Blumenberg - Radikaler Kritiker der Moderne
Hans Blumenberg ist bis heute einer der einflussreichsten und originellsten Philosophen der Nachkriegszeit. Immer wieder kritisierte er die Reduktion des Menschen auf naturwissenschaftliche oder ...
Hans Blumenberg - der "Absolutismus der Wirklichkeit". Mensch, Welt, Geworfensein, Sinnfindung, menschlicher Anspruch, "Lebenswelt": abseits von Mythos, Religion, Metaphysik. Sich-Bescheiden auf das Mögliche, bspw. durch schöpferisches Tun, Kultur. - "Nachdenklichkeit heißt, es bleibt nicht immer alles so selbstverständlich wie es war." Hans Blumenberg
Der Klassiker der Dystopie über die Gefahren totalitärer Systeme. "Bombastisch und behutsam, betörend und ernüchternd. Perfektes Hör-Kino!" (Jurybegründung) | Nach dem gleichnamigen Roman | A...
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-hoerspiel/jewgenij-samjatin-wir/swr2/12071811/
swr2 Hörspiel, Jewgenij Samjatin "WIR"
1942, abends in Lissabon: Ein Mann steht am Hafen und starrt auf das Schiff, das ihn und seine Frau Ruth am nächsten Morgen in die Freiheit bringen könnte, nach Amerika. Aber es gibt keine Rettun...
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-hoerspiel/die-nacht-von-lissabon-1-2/bremen-zwei/82634528/
"Die Nacht von Lissabon" - Erich Maria Remarque
Der Erzähler ist ein deutscher Emigrant, der 1942 im Hafen von Lissabon gestrandet ist. Ein fremder Mann bietet ihm alle notwendigen Papiere an für die Ausreise in die Freiheit nach Amerika. Sein...
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-hoerspiel/die-nacht-von-lissabon-2-2/bremen-zwei/82634524/
Die Entdeckung des Himmels (1/2): Der Plan
NDR Kultur-Hörspiel zu Pfingsten nach dem gleichnamigen Roman von Harry Mulisch. Teil Eins: Der Plan. Gott, wen wundert's, ist unzufrieden mit den Menschen, und deshalb sollen seine Engel nun den ...
"Die Entdeckung des Himmels - Der Plan", Harry Mulisch
Die Entdeckung des Himmels (2/2): Die Erfüllung
Hörspiel in zwei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Harry Mulisch. Teil Zwei: Die Erfüllung. Gott, wen wundert's, ist unzufrieden mit den Menschen, und deshalb sollen seine Engel nun den Pak...
"Die Entdeckung des Himmels - Die Erfüllung", Harry Mulisch
In der Sache J. Robert Oppenheimer | MDR.DE
Heinar Kipphardt verknüpft in seinem Dokumentarstück zwei Erzählebenen. Zum einen werden die amerikanischen Bemühungen zum Bau der Atombombe im Zweiten Weltkrieg, das sogenannte Manhattan-Proje...
Leider ist der "szenische Bericht" zu J.R. Oppenheimer, Atombombe ..., via mdr kultur nicht mehr verfüg-, hörbar. Nachfolgend einige Zitate daraus: "Es gibt Leute, die bereit sind, die Freiheit zu schützen, bis nichts mehr von ihr übrig ist." "Ich bin der Ansicht, dass die gegenwärtig umlaufende Kommunismushysterie für die Art unseres Zusammenlebens und unsere Form der Demokratie gefährlich ist." Ersetze "Kommunismushysterie" durch bspw. Pandemiehysterie - oder was immer als nächstes benutzt wird (Krieg ...). "An die Stelle von gesetzlichen Kriterien treten Furcht und Demagogie." "Um eine hundertprozentige Sicherheit zu haben, müssten wir alle die Freiheiten aufheben, die wir zu verteidigen wünschen und das ist kein gangbarer Weg."
Herman Melville: Bartleby der Schreiber (1/2)
"I would prefer not to" - aus Herman Melvilles Roman über Bartleby, den Schreiber, der sich den Zumutungen des Lebens geschickt entzog. Zum 200. Geburtstag des amerikanischen Klassikers, gelesen von
"I would prefer not to." - Herman Melville - "Bartleby, der Schreiber", Bayern2
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven in der Bearbeitung von Ernst Schnabel. Bill, ein amerikanischer Seemann, ist einer der Verlorenen, die von einem Land ins andere abgeschoben ...
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/das-totenschiff/ndr-kultur/95864064/
B. Traven - "Das Totenschiff" - "Die Welt hat ihre Ordnung, sie ist in Staaten aufgeteilt. Und wer nicht zu einem Staat gehört, wer nicht beweisen kann, dass er zu einem gehört, der gehört nicht in die Welt. Erst kommt der Staat und dann kommen Sie."
Der Passagier vom 1. November (1/3)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon. Im Nebel des 1. November kommt ein junger Mann nach La Rochelle. Er ist bei Zirkusleuten aufgewachsen und hat nach dem Tod seiner Eltern ...
Georges Simenon - "Der Passagier vom 1. November"
SR Mediathek :: Wilhelm Bölsche - „Die Mittagsgöttin" - Folge 1
Wilhelm Bölsche erzählt in „Die Mittagsgöttin" die Geschichte des in Berlin lebenden Wissenschaftsautoren und Journalisten Wilhelm, der durch seinen Freund Edmund Thäler den Spiritismus entde...
sr2 kulturradio, Fortsetzung folgt - Wilhelm Bölsche - "Die Mittagsgöttin"
"Der Mensch" und andere Prosastücke von Kurt Tucholsky - Lesung - SRF
Die Zusammenstellung kurzer Texte des grossen Schriftstellers, Satirikers und Kritikers Kurt Tucholsky (1890-1935) beginnt mit einer anthropologischen Skizze: Diese lässt vermuten, dass der Autor ...
https://www.srf.ch/audio/lesung/der-mensch-und-andere-prosastuecke-von-kurt-tucholsky?id=10186312
srf - "Der Mensch", Kurt Tucholsky
Eugénie Grandet (1/3) - Hörspiel über die französische Provinz im 19. Jahrhundert
Für den Winzer Grandet zählen nur zwei Dinge: Sein Reichtum und seine Tochter Eugénie. Die ländliche Einfalt der Grandets wird mit dem modernen Habitus der Großstadt konfrontiert, als Cousin C...
"Eugénie Grandet" - Honoré de Balzac - Deutschlandfunk Kultur, mit den wunderbaren Stimmen von Matthias Habich, Peter Matic und Maren Kroymann. - Sogenannte "Vaterliebe" ... .
WDR 5 Das Paradies der Damen - Hörbuch
Ein Klassiker der Weltliteratur: "Das Paradies der Damen", gelesen von Regina Münch. Emile Zolas Roman entführt uns in ein Pariser Modewarenhaus, Salons der reichen Kundschaft und Kammern der ...
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-paradies-der-damen-hoerbuch/10378063/
Émile Zola - "Das Paradies der Damen", wdr5
Sie & Er (2/2): Eifersucht und Verzweiflung
Liebesdrama* Dick Palmer hat Laurent das Versprechen abgerungen, dass er Thérèse glücklich machen wird. Doch Palmer selbst leidet unter der zerstörischen Beziehung zwischen Thérése und Lauren...
"Ich muss es mir eingestehen, was mich an ihn fesselte, ist dieses grenzenlose Mitleid, das zu einer Art zwingender Gewohnheit wird im Umgang mit Menschen, denen man viel und immer wieder verziehen hat. Vergebung scheint Vergebung hervorzubringen, bis zum Überdruss. Bis zum Schwachsinn." "Mein Sohn, der du elend bist, ich schwöre dir: Kein Mann soll jemals mehr deine arme Mutter erniedrigen." George Sand - "Sie und er"
"Boule de suif" von Guy de Maupassant 1/4 - Lesung - SRF
Maupassants meisterhafte psychologische Studie spielt in einem aussergewöhnlichen Versuchslabor. In der Enge einer Postkutsche treffen zehn Menschen aufeinander, die je nach Laune, politischer Lage
https://www.srf.ch/audio/lesung/boule-de-suif-von-guy-de-maupassant-1-4?id=10321507
Guy de Maupassant - "Boule de suif", Sprecher: Matthias Habich, SRF 1976
Jules Verne: In 80 Tagen um die Welt (Teil 1)
Phileas Fogg wettet, dass er es schafft, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Mit seinem Diener Passepartout begibt er er sich auf eine abenteuerliche Reise. Hörspiel mit Axel Milberg und Boris ...
Jules Verne - "In 80 Tagen um die Welt", Teil 1 - Teil 2 findet sich in verlinkter Quelle
Jules Verne: 20.000 Meilen unter den Meeren (Teil 1)
Die abenteuerliche Geschichte Professor Aronnax' von einer gefährlichen Reise ins Ungewisse auf der Suche nach einem Unterseeboot. Hörspiel nach Jules Vernes berühmten Klassiker.
Jules Verne - "20 000 Meilen unter den Meeren", Teil 1
Jules Verne: 20.000 Meilen unter den Meeren (Teil 2)
Die abenteuerliche Geschichte Professor Aronnax' von einer gefährlichen Reise ins Ungewisse auf der Suche nach einem Unterseeboot. Hörspiel nach Jules Vernes berühmten Klassiker.
Jules Verne - "20 000 Meilen unter den Meeren", Teil 2
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti | Klassiker als Hörspiel
Wenn Prinzen verliebt sind, scheuen sie vor Mord nicht zurück. Wenn Frauen ihre Ehre verlieren, müssen sie sterben. Dagegen hilft bis heute nur: Aufklärung. Nie wurden Liebesaffäre und Staatsaf...
Lessing über den "Ehrenmord" ... . "Leiden, was man nicht sollte, dulden, was man nicht dürfte?" Emilia Galotti - swr2
Die Verlassene - Hörspiel nach Balzac
Der junge wohlhabende Gaston de Nueil verliebt sich in die ältere Mme de Beauséant. Sie reist in die Schweiz, er folgt ihr. Nach Honoré de Balzac
"Die Verlassene" - nach Honoré de Balzac, Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel nach dem Klassiker von Balzac - Vater Goriot (1/3)
Paris, Anfang des 19. Jahrhunderts. In der Pension „Vauquer" wohnt ein ehemaliger Nudelfabrikant, der "Vater Goriot" genannt wird. Ein ambitionierter Jurastudent, Eugène de Rastignac, erlebt Gor...
https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-nach-dem-klassiker-von-balzac-vater-goriot-1-100.html
"Vater Goriot" - Honoré de Balzac, Deutschlandfunk Kultur
Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren (2/5)
Das stark autobiografisch geprägte Meisterwerk von Charles Dickens erzählt im zweiten Teil David Copperfields frühe Jugend bei seiner strengen und gutmütigen Tante Betsy.
Charles Dickens - "Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren"
Bel Ami - Aufstieg eines rücksichtslosen Frauenhelden in Paris
Roman* Georges Duroy kommt aus der Provinz nach Paris, um dort sein Glück zu suchen. Er hat kein Geld, keine Kontakte und keinen Beruf. Doch das soll sich mit Hilfe von Fürsprechern und Liebschaften
Guy de Maupassant - "Bel Ami", wdr3
Das Bildnis des Dorian Gray (1/3): Klassiker von Oskar Wilde
Klassiker* Dorian Gray ist von ungewöhnlicher Schönheit und Anmut. Wer ihm begegnet, gerät in seinen Bann. Enorm inspiriert ist auch der Maler Basil Hallward. // Von Oscar Wilde / Übersetzung a...
"Das Bildnis des Dorian Gray" - Oscar Wilde, wdr3
Radio - Hörspiel Rameaus NeffeJean-François Rameau ist der Neffe des bekannten Barock-Komponisten. Selbst auch musikalisch begabt, reicht sein Talent jedoch ...
"Rameaus Neffe" - Denis Diderot, Hörspiel des rbbkultur
Unbeschwert lebt die siebzehnjährige Effi in ihrem Elternhaus in Hohen-Cremmen. Das Leben könnte ewig so weitergehen. Doch ein gewisser Geert von Instetten, Landrat und mehr als doppelt so alt wi...
https://www.ardaudiothek.de/episode/effi-briest/effi-briest-1-12/rbbkultur/69922242/
"Es müssen so viele leben ohne dies rechte Glück. Und ich werde es auch müssen. Und auch können. Man braucht nicht glücklich zu sein. Am allerwenigsten hat man einen Anspruch darauf." "Es gibt so viele Leben, die keine sind. Und so viele Ehen, die keine sind." Baron von Instetten, Theodor Fontane - "Effi Briest"
Grazia Deledda: "Die Maske des Priesters"
Die sardinische Nobelpreisträgerin Grazia Deledda erzählt in ihrem Roman vom inneren Konflikt eines Mannes, der in einer Gesellschaft starrer Normen seine Liebe auslebt - und sie zugleich ...
Die Lesung - eindrücklich gelesen von Eva Garg, sr2 kulturradio - ist leider nicht mehr verfügbar.
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare. Shakespeares tragikomische Romanze "Cymbelin" erschien zuerst in der Gesamtausgabe seiner Werke, der Folio von 1623. Das Stü...
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/shakespeare-cymbelin/ndr-kultur/96267392/
William Shakespeare - "Cymbelin", ndr kultur - So geht es im Theater, im Märchen, bekanntlich, erfahrungsgemäß nicht in der Realität menschlichen Lebens. Deshalb ja: Geschichten, Phantasien, Fluchten ... .
Als sich die Situation im Raumschiff lebensbedrohlich zuspitzt, leitet KI Anulus beim kranken Astronauten Andri den Aufwachvorgang ein. Sie bittet seine Gefährtin Anouk um ein makaber anmutendes ...
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/erik-wunderlich-unearthing-100.html
"Unearthing", Hörspiel von Erik Wunderlich, swr 2, 2022 - KI ...
Hörspiel "Probelauf" von Eva Maria Mudrich
Es ist ein gewagtes Projekt, das Lothar Traffer einem Radioredakteur vorschlägt. Er will eine Schmiergeldaffäre aufdecken, indem er vier verdächtige Bauunternehmer in eine Falle lockt. Doch der ...
"Probelauf" - von Eva Maria Mudrich, wdr3
Hörspiel aus den 1950er Jahren - Am Rande der Zukunft, von Christian Bock - Sabeth schreibt
Christian Bock beklagt in seinem 1958 im Hessischen Rundfunk urgesendeten Hörspiel "Am Rande der Zukunft" einen zunehmenden Zynismus und eine aufkommende Gleichgültigkeit in der Gesellschaft ...
Marcel Proust - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Sabeth schreibt
Es ist der längste und bedeutendste Roman der französischen Literatur: ein Zyklus aus sieben Bänden und mehreren tausend Seiten. rbbKultur startet mit einem echten Mammutprojekt ins neue Jahr: ...
Ein ganz besonderer Hochgenuss ist Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", einzigartig "gelesen", als Bilder-, Szenen-, Gedanken-, Gefühlswelt, -schatz vor dem je persönlichen Erfahrungs- und Empfindungsgrund des Hörenden erstehen lassend: durch die wunderbare Interpretation von Peter Matic.
"Das Herz ist ein Vollidiot" - wdr-Hörspiel von Lorenz Schröter - Sabeth schreibt
Täglich spielen sich zwischen Lagos, Moskau, New York und Köln tausende solcher Dramen und Seifenopern in E-Mails und Chats ab. Romance Scam, Liebesbetrug im Internet, ist ein ... "Für eine solc...
Kommentiere diesen Post