Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
20. Oktober 2020
Die Wand - zum Film nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer - Sabeth schreibt
"Die Wand" Es geht in diesem - eigentlich von Anfang bis Ende sinnbildlichen - Film, der Marlen Haushofers Roman wunderbar anschaulich, eindrücklich, eindringlich und beklemmend in Bilder und Tön...
Zögern, Begehren, Leiden, Courage-Mangel, Wahrhaftigkeit - Sabeth schreibt
Conditio humana Als sterblich, einhergehend dann zumeist auch sterbewillig, erfährt, empfindet Mensch sich vor allem in Situationen und Phasen leidvoller Krankheit, intensiven, insbesondere ...
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung - Sabeth schreibt
22.07.2020 Die Art menschlicher Schwäche, die mir am intensivsten zuwider ist, ist der Selbstbetrug - in dessen Folge der auf diese Art Schwache lieber andere Menschen wissentlich beschädigt - bi...
Brauchen wir, brauchen Menschen heute noch Religion/en, religiösen Glauben? - Sabeth schreibt
update 13. Oktober 2020 Warum glauben Menschen - weltweit und immer noch, nicht nur trotz, sondern wegen Aufklärung, Wissenschaft, Vernunft - an "Gott", an ein "übergeordnets, metaphysisches ...
Emmanuel Lévinas ... und der Andere - Sabeth schreibt
"[...] E. Levinas: "Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten zu werden." Einem Menschen begegnen heißt, ihn als Anderen erleben, ent-decken, respektieren. Denn der Andere ist...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/emmanuel-levinas-und-der-andere.html
Feindesliebe ist nicht Masochismus - Sabeth schreibt
Feindesliebe ist nicht Masochismus. Der Masochist unterwirft sich, weil er es (aus Gründen ...) will bzw. muss, nicht anders kann. Der den Feind Liebende unterwirft sich nicht. Er liebt, indem er ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2018/07/feindesliebe-ist-nicht-masochismus.html
Über die Verbitterten - die (posttraumatische) Verbitterungsstörung - Sabeth schreibt
G eben Sie mir ein paar Minuten, dann werde ich Ihnen weh tun!" Michael Linden hat einen festen Händedruck, er zieht den Gesprächspartner mehr in den Raum, als dass er ihn eintreten lässt. So ei...
"Ich hasse, also bin ich." - André Glucksmann - Sabeth schreibt
Es ist so viel einfacher, bequemer, wütend zu sein, sich in Wut, Groll, Projektion und Täter-Opfer-Umkehr, Opferrolle (nicht zu verwechseln mit Opferstatus) zu verkriechen, sich der Verbitterung ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2016/06/ich-hasse-also-bin-ich-andre-glucksmann.html
Kommentiere diesen Post