Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
1. Februar 2019
Psychoanalyse vs. Theologie - Kontroverse über den Grund religiöser Gefühle
Die Psychoanalyse bleibt ein Stachel im Fleisch der Religion, hält Glauben für naiv-frühkindlich und die Gottesvorstellung für eine Illusion. Dennoch sehen einige Theologen insbesondere in Bezu...
Der wissenschaftliche Rationalisierungsprozess hat die Welt nicht nur „entzaubert", sondern zugleich „den Zauber eines Universums enthüllt, das um ein Vielfaches geheimnisvoller ist, als es si...
https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/rationalitaet-mystik
Mystik - Selbstbespiegelung, Egozentrismus, Eskapismus, Narzissmus - selbstschonender Selbstbetrug Der Mystiker bzw. Mystikanhänger ist letztlich nichts anderes als ein Narzisst - eben deshalb fühlt
Spiritualität im spezifisch religiösen Sinn steht für die Vorstellung einer geistigen Verbindung zum Transzendenten, dem Jenseits oder der Unendlichkeit. Während Religiosität die Ehrfurcht vor...
Gott ist Natur - Spinoza und der Pantheismus
Gott ist Natur - Spinoza und der Pantheismus Über den Philosophen Baruch de Spinoza (1632 -1677) wurde zu Lebzeiten der Bannfluch verhängt. Seine religionskritischen Schriften waren verboten. Heute
Schöne Sendung über Spinoza - Philosophie, Ethik, Substanz, Pantheismus, Metaphysik ("metaphysische Obdachlosigkeit"), Sinn, Religion, Gott, Psyche, Selbstbestimmung, Vernunft, Philanthropie, Bibelkritik
Brauchen wir, brauchen Menschen heute noch Religion/en, religiösen Glauben? - Sabeth schreibt
Wer nicht an Götter glaubt, muss keine übernatürliche Bestrafung fürchten und handelt deswegen weniger moralisch - dieses Vorurteil ist nahezu überall auf der Welt so fest im kulturellen Kanon...
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung - Sabeth schreibt
Aktualisierung am 01. Dezember 2018 Die gravierendste menschliche Schwäche ist der Selbstbetrug. Denn sowohl gründen sich sämtliche anderen charakterlichen - moralischen, psychisch-emotionalen ...
Über Moral - über Werte, Konservatismus, Mitgefühl, religiösen Glauben, Ethik ... - Sabeth schreibt
Es ist halt so, auch wenn es vielen Zeitgenossen nicht bewusst ist oder nicht gefällt und/oder sie von dem Begriff beklagenswerterweise eine gänzlich falsche, zumindest erheblich verkürzte ...
Stellungnahme meinerseits zu den verlinkten Artikeln bzw. dem Thema folgt in Kürze. Der Mensch ist kein gieriger Egoist, sondern ein altruistisches Wesen. So lautet die These des Autors, der sich ...
Über Integrität - Sabeth schreibt
Über Integrität Letztlich ist mit Integrität "schlicht" das moralisch jeweils Gebotene gemeint. Was zu welcher Zeit, in welcher Situation, unter welchen Umständen mit welchen Folgen das moralis...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2018/08/uber-integritat.html
Hintergründe über die unverzichtbare Serie "Holocaust", wdr Hannah Arendt im Gespräch mit Joachim Fest (1964) Über den Holocaust und "das Böse" - Hannah Arendt und "die Banalität des Bösen" ...
Über "das Böse" ...
Über Manipulation und Macht - und Missbrauch - Sabeth schreibt
Über Manipulation und Macht - und Missbrauch Unhaltbar, inakzeptabel, was Eike Gebhardt äußert, siehe bereits zu Anfang die Beispiele, die er anführt: Manipulation in der Kindererziehung, um de...
Empathie ist nicht (gleichbedeutend mit) Mitgefühl - Über die Sinnhaftigkeit, Bedeutsamkeit, Unentbehrlichkeit von Schmerz, Schmerzerfahrung Auf WDR 3 (Radio) in der Sendung "Resonanzen" ging es am
Empathie und Mitgefühl sind nicht dasselbe.
Maurice Merleau-Ponty - Sabeth schreibt
Vor 100 Jahren wurde der Philosoph und Psychologe Maurice Merleau-Ponty geboren. Seit Isaac Newton und Immanuel Kant ist das Verhältnis von Wissenschaft und Philosophie zwiespältig: Während ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/maurice-merleau-ponty.html
Über Leiblichkeit ...
Zögern, Begehren, Leiden, Courage-Mangel, Wahrhaftigkeit - Sabeth schreibt
Vorrede Wenn du ein leidenschaftlicher Mensch bist, wirst du früher oder später feststellen, dass das Simmern auf gezähmter Flamme nicht nur mehr Leid zur Folge hat, sondern existenzieller ...
Leiblichkeit, Leidenschaft, Schmerz, Grenzerfahrung ...
Friedrich Nietzsche - Sabeth schreibt
"Was i c h n i c h t bin, das ist mir Gott und Tugend." - Die Diskrepanz zwischen Ideal und Realität ... auch und gerade seine ganz persönliche. ;) - "Wir haben keinen Ur-Text, sondern nur ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/friedrich-nietzsche.html
Ingmar Bergman und die Dämonen aus der Kindheit - Schwarze Pädagogik ... - Sabeth schreibt
Ingmar Bergman und die Dämonen aus der Kindheit - Schwarze Pädagogik ... Ingmar Bergmanns Filme sind selbstverständlich ein Lehrstück, veranschaulichen sie doch so demonstrativ wie intensiv, wa...
Schwarze Pädagogik fängt nicht "erst" bei körperlicher Misshandlung an, hat jedoch lebenslang wirksame, schädigende Folgen - für nicht nur die Misshandelten selbst ... .
Über die Verbitterten - die (posttraumatische) Verbitterungsstörung - Sabeth schreibt
G eben Sie mir ein paar Minuten, dann werde ich Ihnen weh tun!" Michael Linden hat einen festen Händedruck, er zieht den Gesprächspartner mehr in den Raum, als dass er ihn eintreten lässt. So ei...
Über Verbitterung ...
Über die innere Emigration - Sabeth schreibt
Innere Emigration - zumeist Folge von Überfordertsein mit bspw. Komplexität, eigenen intellektuellen und/oder emotionalen, charakterlichen Defiziten, die durch das Außen, durch andere gespiegelt...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2017/05/uber-die-innere-emigration.html
Der konservativ denkende bzw. viel eher: fühlende Mensch - Warum denkt und fühlt er, wie er es tut? Die nachfolgenden Texte bestätigen den Eindruck, den ich selbst von konservativ eingestellten ...
Konservatismus und gesteigerte Ängstlichkeit, Abwehrverhalten, erhöhtes Sicherheitsbedürfnis ... - wissenschaftlich belegt.
Etienne de la Boétie hat bereits im 16. Jahrhundert auch heute nach wie vor bestehende, Menschen schädigende Korruption, Opportunismus, Gier, Machtgeilheit, Untertan-, Gehorsam- und damit ...
Über die freiwillige Knechtschaft, die Selbstverknechtung - Ursachen und Folgen.
Ludwig Feuerbach - Sabeth schreibt
Ludwig Feuerbach - Der Philosoph, der die Menschen liebte "Der Gottesgedanke: eine Projektion menschlicher Wünsche und Hoffnungen. [...] Der Glaube an Gott entfremdet den Menschen von sich selbst ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2018/08/ludwig-feuerbach.html
Emmanuel Lévinas ... und der Andere - Sabeth schreibt
"[...] E. Levinas: "Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten zu werden." Einem Menschen begegnen heißt, ihn als Anderen erleben, ent-decken, respektieren. Denn der Andere ist...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/emmanuel-levinas-und-der-andere.html
der Andere ... und "ich"
Die Wand - zum Film nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer - Sabeth schreibt
"Die Wand" Es geht in diesem - eigentlich von Anfang bis Ende sinnbildlichen - Film, der Marlen Haushofers Roman wunderbar anschaulich, eindrücklich, eindringlich und beklemmend in Bilder und Tön...
Gabriel Byrne alias Paul Weston - ein Bilderbuchtherapeut, wie man sich keinen feinfühligeren, herzlicheren, menschlicheren, aufrichtigeren/aufrechten und authentischeren vorstellen kann ... und ...
Heilung durch Beziehung und Berührung
Was wir uns grundsätzlich bewusst machen, es eingestehen und benennen müssen, ist, dass physische Gewalt weltweit von mehrheitlich Männern getätigt wird - und dieser Tatsache noch immer nicht ...
Waiting for Hank. - Who & where the fuck is Hank? :) - Sabeth schreibt
:-* :-* well done. :) - Erinnert an Antony Flew´s Gärtnerparabel. Die Gärtner-Parabel wurde von dem englischen Philosophen Antony Flew entwickelt. Sie handelt von zwei Forschern, die im Urwald a...
Die zehn Angebote des evolutionären Humanismus (Giordano Bruno - Stiftung) - Sabeth schreibt
Unentbehrlicher, hervorragender Essay. Giordano Bruno - Stiftung Einer muss es ja machen. Einer muss die Verlogenheit der Welt anprangern, den Frommen die Maske vom Gesicht reißen, die Geschichte ...
Kommentiere diesen Post