Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
1. Juni 2017
Bundesagentur für Arbeit erzielt Milliardenüberschuss
Geringere Ausgaben beim Arbeitslosengeld I und dem Insolvenzgeld: Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnete 2017 fast sechs Milliarden Euro Überschuss. Das kurbelt die Diskussion um die Senkung des
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesagentur-arbeit-ueberschuss-101.html
Sechs Milliarden Euro Überschuss?! Warum wird dann kein Geld in erforderliche, je individuell angemessene Berufsqualifizierung (Umschulung, echte Weiterbildung) investiert, sondern dies von Jobcentern aktiv verhindert, verweigert, stattdessen die "Kunden" in sinnlose Maßnahmen sanktioniert, die die Arbeitslosenstatistik frisieren/schönen helfen und von welchen (den Maßnahmen) die Maßnahmeträger lukrativ profitieren?
Hartz-IV-Fördergelder versickern in Bürokratie
In den mehr als 400 Jobcentern in Deutschland ist seit Jahren das Geld knapp. Die Arbeitsagentur schichtet deswegen Geld, das eigentlich für die Förderung von Hartz-IV-Empfängern vorgesehen ist, in
Forderung nach Förderung: DGB will mehr Weiterbildung für Arbeitslose
Forderung nach Förderung : DGB will mehr Weiterbildung für Arbeitslose Der Gewerkschaftsbund fordert, Menschen ohne Job beim Erwerb eines Berufsabschlusses zu unterstützen. Menschen ohne ...
Herrgott nochmal: Erwerbslose sind keine Arbeitslosen.
Bildungskurse für Arbeitslose - Scharfe Kritik an Jobcenter-Maßnahmen
Der Bundesrechnungshof hat sich die Bildungskurse für Arbeitslose genauer angesehen. Das vernichtende Urteil: das Jobcenter verteilt zu einem erheblichen Teil planlos Kurse, die weder zielgerichtet
Jobcenter stecken Klienten in Kurse - um eigene Ziele zu erreichen
Jobcenter-Mitarbeiter profitieren davon, ihre sogenannten „Kunden" in Kurse zu zwingen. Wer in diesen Maßnahmen sitzt, ist offiziell nicht arbeitslos und nach Kursende für ein Jahr nicht ...
Die Weiterbildungsindustrie | MDR.DE
Jahr für Jahr verschlingen Weiterbildungsprogramme Milliarden. Doch nur jeder fünfte Erwerbslose findet anschließend tatsächlich einen neuen Job. Wann sind Weiterbildungen wirklich sinnvoll und...
https://www.mdr.de/investigativ/rueckblick/exakt/die-story/weiterbildungsindustrie104.html
Auf der mdr-Seite leider nicht mehr verfügbar, dafür hier:
MDR - Die Story vom 29.01.2014 - Die Weiterbildungsindustrie - Geschäfte mit dubiosen Maßnahmen
MDR / Exakt -- Die Story vom 29.01.2014 - Die Weiterbildungsindustrie - Geschäfte mit dubiosen Maßnahmen http://www.mdr.de/exakt/die-story/weiterbildungsindustrie104.html Jahr für Jahr verschlingen
mdr - Die Story, vom 29.01.2014 - Die Weiterbildungsindustrie, siehe Bildungsträger, MAT (Maßnahmen bei einem Träger), Betrug
Das ist ein Sparinstrument. Wir sind dazu angehalten worden, Tests auch so auszulegen, dass wir keine Qualifizierung bezahlen müssen.
Milliardengeschäft auf Kosten von Arbeitslosen und Steuerzahlern
Ein Plattenbau in der Storkower Straße, Hausnummer 158, eine Gehminute vom Jobcenter Pankow entfernt. An der Fassade hängt ein sechs Fenster breites Poster mit der Aufschrift: „Einzelbüro ab 1...
Scheele fordert flexiblere Beratungen in den Jobcentern
In einem Interview mit „Welt am Sonntag" sprach sich Detlef Scheele (SPD), Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, für eine flexiblere Beratung innerhalb der Jobcenter aus. Scheele:...
http://inge-hannemann.de/scheele-fordert-flexiblere-beratungen-in-den-jobcentern/
Herzlichen Dank für das Offenlegen des rechtswidrigen Vorgehens der - meisten - Jobcenter-Mitarbeiter und die Ohnmacht der "Leistungenbeziehenden", die über diese Rechtsgrundlagen häufig gar nicht oder nur unzureichend informiert sind, mit entsprechenden Folgen.
Sparen an Hartz-IV-Betroffenen (neues deutschland)
In den letzten zehn Jahren hat der Bund kräftig an den Hartz-IV-Arbeitslosen gespart. So sanken die Ausgaben des Bundes für Hartz IV seit 2007 von gut 40 Milliarden Euro auf noch 34 Milliarden 2015
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1042565.sparen-an-hartz-iv-betroffenen.html
"[...] Das heißt, dass pro Hartz-IV-Empfänger halb so viel Geld für eine Qualifizierung ausgegeben wird wie bei einem Arbeitslosengeld-Empfänger. Den stärksten finanziellen Einschnitt gab es im Jahr 2011. Damals strich die Bundesregierung die bisher gezahlten Rentenbeiträge für die Hartz-IV-Betroffenen und sparte dadurch rund fünf Milliarden Euro ein. Die Auswirkungen dieser Maßnahme zeigen sich heute: Sie sorgt für eine deutliche Zunahme der Altersarmut bei langjährigen Arbeitslosen. [...]"
Was hinter den Arbeitslosenzahlen steckt
Kritikern zufolge spiegelt die Arbeitslosenzahl nicht die Wirklichkeit wider, denn rund jeder vierte Arbeitslose werde darin gar nicht berücksichtigt. Die Arbeitslosenzahl erfasst vor allem die ...
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/arbeitslosenzahlen-108.html
zdf, "Volle Kanne - Was hinter den Arbeitslosenzahlen steckt" - geschönte #Arbeitslosenquote #Arbeitslosenstatistik, mehrfach geänderte #Berechnungsgrundlage - wie und warum die Regierung trickst, fälscht, lügt
Immer weniger Hartz-IV-Bezieher finden wieder Beschäftigung
Wer länger als ein Jahr ohne Job ist, profitiert nicht vom guten Arbeitsmarkt. Der DGB will mehr Weiterbildung für Langzeitarbeitslose. Börse, Unternehmen, Wissenswertes für den Verbraucher, Re...
Über den Erwerbsarbeitsfetisch und seine Hintergründe, über Arbeit, Ausbeutung, Leistungsideologie, Sorge-Arbeit, bedürfnisorientiertes Gemeinwohl, Muße einen zeitgemäßen Arbeitsbegriff und ...
Arbeitspolitik: Heute wird der neue Mindestlohn festgelegt - existenzsichernd wird er nicht sein
BerlinArbeitsminister Hubertus Heil (SPD) präsentiert sich gerne als Macher. In Twitter-Filmchen gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag, ein Foto zeigt ihn im Dienstwagen, das Handy am Ohr ...
"[...] Über die Höhe des Mindestlohns ab 2019 entscheidet an diesem Dienstag allein die dafür zuständige unabhängige Kommission. Sie setzt sich aus je drei Vertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften, dem Vorsitzenden und zwei nicht stimmberechtigten Wissenschaftlern zusammen. [...] Denn laut Arbeitsministerium kommt ein Vollzeitbeschäftigter erst ab 12,63 Euro brutto pro Stunde nach 45 Beitragsjahren auf eine gesetzliche Rente oberhalb der staatlichen Grundsicherung. Doch dieser Wert liegt in weiter Ferne. [...] Zwar werden schon die derzeit geltenden 8,84 Euro in der Euro-Zone nur von Luxemburg (11,55 Euro), Frankreich (9,88), den Niederlanden (9,68), Irland (9,55) und Belgien (9,47) getoppt. Gemessen am mittleren Lohn von Vollzeitbeschäftigten rangiert der deutsche Mindestlohn in Europa aber relativ weit unten."
Sinnlose, irreführende Maßnahmen mit bescheuerten Akronymen oder "Schnelle Integration mit Bewerbungstraining und Aktivierung" als Maßnahme der Arbeitsagentur Würde Friedrich von Hayek einen ...
https://www.heise.de/tp/features/Nie-wieder-SimbA-4026361.html
Exzellente Entqualifizierung Bildungsstandort Deutschland: Die große Illusion Elendsgeschichte "Exzellenzinitiative" Akademischer Kannibalismus und der Verlust an kritischer Intelligenz Auf einer ...
https://www.heise.de/tp/features/Exzellente-Entqualifizierung-3314378.html
Jobcenter betrügen bei > - Hartz IV: Millionenbetrug mit Zeitarbeit
Ein Skandal der "Oberklasse" durch BA und Leiharbeitsfirmen, - welcher von BA-Mitarbeiter bestätigt, in den letzten 10 Jahren, dem Steuerzahler viele "Milliarden" gekostet haben dürfte! In einem ...
https://www.freitag.de/autoren/fhp-freie-hartz-iv-presse/hartz-iv-millinonenbetrug-mit-zeitarbeit
Bundestagsdebatte zu den Sanktionen bei Hartz IV, vom 02.02.2018
Arbeitslosengeld II - Umwandlung von "1Euro Jobs" in öffentliche Beschäftigungsverhältnisse
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, "1Euro Jobs" in öffentliche Beschäftigungsverhältnisse umzuwandeln. Begründung: Mit meinem Antrag möge der Bundestag die Verwaltung veranlassen 1 Eur...
Hier auch nochmal Klartext zu den "öffentlich geförderten Beschäftigungsverhältnissen".
ndr-Dokumentation "7 Tage Arbeitsagentur" Gefällt nicht wirklich gut, diese Dokumentation. Warum: 1. Immer wieder fällt das Wort "Traumfabrik" im Zusammenhang mit dem Jobcenter/der Agentur für ...
Über Strafe, das Strafen, Straftäter, das Täter-Opfer-Verhältnis, Reue, Wiedergutmachung ... Das Strafen hat wesentlich drei Aspekte, d.h. es soll aus Sicht des Strafenden alle drei oder jedenf...
Information und Erläuterung zu den Sanktionen in Hartz 4 / Alg 2, nach dem SGB II - Sabeth schreibt
Noch einmal zur Aufklärung/Information, wann (aus welchen Gründen ...) in Hartz 4 welche Sanktionen wie verhängt werden - mit welchen Folgen: 1. Bei einem sogenannten Meldeversäumnis (man ersch...
Keine demokratische, rechtsstaatliche Handhabe gegen das Hartz 4-System - und die Folgen, die sich daraus ergeben Weil man immer wieder liest, Menschen im Hartz-Vollzug sollten sich wehren - vor ...
VERWALTUNG: Mit allen Mitteln - DER SPIEGEL 26/2013
Der wahre Sinn der sinnlosen Kurse: "Es geht darum, so viele wie möglich aus der Berechnung zu bekommen, mit allen Mitteln, denn wir haben zum Jahresende ganz viele mit Arbeitslosengeldanspruch 720
Pilotprojekt für Langzeitarbeitslose: Wer Hartz IV bezieht, soll was tun
Pilotprojekt für Langzeitarbeitslose Bremerhavener Agentur für Arbeit will in Pilotprojekt schwer vermittelbare Langzeitarbeitslose entgeltfrei für Firmen und Kommunen arbeiten lassen. In ...
"Die Reichen sind die wahren Sozialschmarotzer"
"Die Reichen sind die wahren Sozialschmarotzer" "Ein perfides Menschenbild bestimmt Hartz IV" Gespräch mit Kathrin Hartmann über Hartz IV, Super-Gentrifizierung und die Politik der Tafeln Die ...
https://www.heise.de/tp/features/Die-Reichen-sind-die-wahren-Sozialschmarotzer-3393988.html
Ein hervorragender Artikel.
Wider das Arbeitsethos 1 - Erzählungen aus der Zukunft (II)
Die deutsche Politik nimmt neuerdings ab und zu tatsächlich das Wort 'Digitalisierung' in den Mund und beschwört die Notwendigkeit des Aufbruchs. Leider bleibt es weitestgehend bei der lahmen ...
https://www.freitag.de/autoren/rwagner/erzaehlungen-aus-der-zukunft-ii
Lesen. Und vielleicht doch mal ein bisschen was verstehen, erkennen und sich entsprechend verhalten ... .
Über Arbeit - Erwerbsarbeit, Arbeitsfetisch, Arbeitsideologie und Kapitalismus ... - Sabeth schreibt
Das grundsätzliche Problem ist unser gängiger Arbeitsbegriff - mit Arbeit assoziieren die meisten Menschen Erwerbstätigkeit - und Frust und Stress. Dass Arbeit auch soziales, kreatives, geistige...
Verzerrung Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm - mit fatalen Folgen Montage: der Freitag, Material: Istockfoto Toni Kroos
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung - Sabeth schreibt
Wir machen uns oft etwas vor - und Forscher streiten, ob diese Selbsttäuschung nutzt oder schadet. Ein Evolutionsbiologe stellt nun die These auf: Wir täuschen uns selbst, um andere effektiver ...
Ernst Alexander Rauter (* 27. April 1929 in Klagenfurt; † 8. März 2006 in München) war ein österreichischer Schriftsteller und Sprachkritiker. Er galt als „Kultautor" der 68er-Generation und...
Über die vorgebliche Unantastbarkeit der menschlichen Würde - Sabeth schreibt
Da ist immer wieder die Rede von "Würde". Die Würde des Menschen sei unantastbar. - Kann mir freundlicherweise jemand erklären, was das eigentlich genau bedeutet: ? Wo fängt die Würde des einz...
Weil man immer wieder liest, Menschen im Hartz-Vollzug sollten sich wehren - vor allem vor Gericht klagen - das ist so einfach nicht, es ist meist sehr an der Lebensrealität der Menschen vorbei: ...
Über das Bedingungslose Grundeinkommen ... - Sabeth schreibt
Erforderlich ist einher- bzw. dem BGE vorausgehend eine entsprechende BILDUNG - von Kindern - siehe Reformpädagogik - demokratische Schule: Summerhill, Sudbury Valley. Nur auf dieser Basis (!) ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2016/05/uber-das-bedingungslose-grundeinkommen.html
Kommentiere diesen Post