Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
25. September 2016
MONITOR vom 08.09.2016 - Sendungen - Monitor - Das Erste
Intensivpflege am Lebensende: Was für Betroffene und Angehörige eine extreme Belastung darstellt, ist für Pflegeeinrichtungen - auch - ein Milliardengeschäft. Immer mehr Menschen werden dabei i...
http://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/intensiv-pflege-100.html
Sendung Monitor vom 08.09.2016 - über das lukrative Missachten/Übergehen von Patientenverfügungen in der Intensivpflege ...
Pressemeldung vom 08.09.2016 - Monitor Extra - Monitor - Das Erste
Ambulante Pflegedienste sind regelmäßig bereit, gegen Patientenverfügungen zu verstoßen. Bei Stichproben, die von MONITOR mit verdeckter Kamera dokumentiert wurden, zeigten fünf von sechs ambu...
http://www1.wdr.de/daserste/monitor/extras/patientenverfuegung-126.html
Die Pflegekräfte sind überlastet, die Ärzte sollen mit strengen Vorgaben auf Rendite getrimmt werden. Der Fall des Asklepios-Konzerns zeigt eindrücklich, was passiert, wenn der Staat einen ...
Asklepios-Kliniken: Der kranke Konzern - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
Der Klinikkonzern Asklepios hat den Ruf eines gnadenlosen Renditetreibers, der Gewinne auf dem Rücken von Ärzten, Pflegern und Patienten macht. Auf vielen Stationen regieren Druck und Angst ...
http://www.spiegel.de/spiegel/asklepios-klinikkonzern-der-kranke-konzern-a-1126679.html
"Eklatante Missstände": Neue Kritik an Asklepios Kliniken
Die Linke nennt den aktuellen Vorfall einen "traurigen Höhepunkt" und spricht von "eklatanten Missständen in den Asklepios Kliniken".
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Asklepios Kliniken
Der Vorwurf: fahrlässige Tötung. Ein Patient hat sich mit Krankenhauskeimen infiziert. Asklepios sieht keine Behandlungsfehler.
Krankenkassen: Wettbewerb mit falschen Kranken
Der Geschäftsführer der Techniker Krankenkasse Jens Baas wirft den gesetzlichen Krankenkassen und damit auch seinem eigenen Unternehmen vor, ihre Mitglieder planmäßig kränker einstufen zu lass...
Gesundheitswesen - Das Geschäft vor dem Tod
Immer mehr Menschen müssen am Ende ihres Lebens leiden, damit Ärzte und Kliniken abkassieren können. Der Palliativmediziner Matthias Thöns schildert in seinem Buch "Patient ohne Verfügung. Das...
Eigentlich sollte ein neues Abrechnungssystem DRG das Gesundheitssystem transparenter machen und lange Liegezeiten verhindern. Doch das neue System der Fallpauschalen steht im Verdacht Patienten ...
http://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/sendungen/krankenhausnebenwirkungen106.html
Krankenhäuser in Deutschland: Die Patienten-Fabrik
Hoch über der Berliner Friedrichstraße sitzt der Präsident der Berliner Ärztekammer, Günther Jonitz, und zitiert aus seinen Papieren. Einen tollen Blick über die Hauptstadt hat man vom Gebäu...
„Operieren und Kassieren - Ein Klinik-Daten-Krimi"
Die WDR Presselounge ist für Journalisten, die sich über den WDR informieren wollen. Neben Pressemitteilungen gibt es hier auch Pressetermine, Pressemappen sowie unsere Kontaktdaten. Registrierte...
https://presse.wdr.de/plounge/tv/das_erste/2017/06/20170619_operieren_und_kassieren.html
"Die Story im Ersten: Operieren und Kassieren"
Spendengesundheit (neues deutschland)
Spendenaktionen im Internet für Standardoperationen sind nicht nur ein rührendes Zeichen privater Solidarität, sondern auch eines für die zerfallenden Sozialsysteme. Es sollten aber alle Mensch...
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1097751.spendengesundheit.html
Mögliche "Krankfärberei der Versichterten" durch gesetzliche Krankenkassen - Kleine Anfrage einiger Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE, Drucksache 18/10153
Chirurg und Autor Bernd Hontschik - Heilkunst ist mehr als reine Technik
Chirurg, Buchautor und Kolumnist Bernd Hontschik blickt auf mehr als 40 Berufsjahre zurück. Er kritisiert: Unser Gesundheitssystem ist zu sehr auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet. Das gehe zulasten
Großartige Haltung: Bernd Hontschik über das marode, schädigende Gesundheitssystem mit ausschließlicher Ausrichtung auf "Wirtschaftlichkeit", Profit, technisiertes Reparatursystem - statt angemessener, möglicher (!) Prävention und Heilung.
Antidepressiva - Ähnlich wirksam wie Placebos
Im Mittelalter galten Depressionen als Strafe Gottes, heute erklären wir sie zu einer Störung der biochemischen Prozesse im Körper und designen Medikamente dagegen. Dabei gibt es viele Studien, die
Leseprobe "Ein deutscher Rentner muss mit 65 befürchten, zwei Drittel seiner verbleibenden Lebenszeit mit Krankheiten, Schmerzen, Operationen und Pflegebedürftigkeit traktiert zu werden." Foto: ...
https://www.freitag.de/buch-der-woche/wehe-du-bist-alt-und-wirst-krank/alt_leseprobe
Danke. Scheint ein wichtiges, gutes Buch zu sein. Es ist nicht nur traurig, was der Autor beschreibt, es ist ein Skandal. So viele Menschen werden im Stich gelassen und/oder es wird völlig falsch mit ihnen umgegangen: Kranke, Senioren, aber auch Kinder, von materieller Armut Betroffene, Alleinerziehende, Suchtkranke ... . Aber die Maschinerie aus Bürokratie und Technokratie läuft: immens lukrativ und korrupt.
Sucht, Abhängigkeit, Schmerz, Leere, Krankheit und Wege heraus - Sabeth schreibt
Johann Hari - "Alles, was Sie über Sucht zu wissen glauben, ist falsch" (TED-Video) - Jeder Satz eine Offenbarung. Jeder Satz eine Bestätigung. Jeder Satz ein Angebot, die Dinge, Verhältnisse ...
Grams' Sprechstunde: Mehr Vertrauen ins Immunsystem
Zunächst zum Untergraben des Vertrauens in unser Medizinsystem. Der ewige vorwurfsvolle Totschlagsatz "Immer gibt es zu viele Antibiotika" erfährt hier Bestätigung. Aber ich finde das untergrabe...
https://www.spektrum.de/kolumne/mehr-vertrauen-ins-immunsystem/1562588
So verhält es sich. Danke.
Kommentiere diesen Post