Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
21. Juli 2016
Können wir wollen, was wir wollen?
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung - Sabeth schreibt
Wir machen uns oft etwas vor - und Forscher streiten, ob diese Selbsttäuschung nutzt oder schadet. Ein Evolutionsbiologe stellt nun die These auf: Wir täuschen uns selbst, um andere effektiver ...
Der Selbstbetrug ist die gravierendste menschliche Schwäche - aufgrund seiner Folgen.
Moderne Lebensqualität - Der Glücksimperativ - ein Fallstrick?
"Sei glücklich!" lautet der gängige Imperativ. Sind wir glücklich, wenn wir euphorisch gestimmt sind? Bedeutet Glück die Realisierung dessen, was wir verlangen? Der Ethiker Jean-Pierre Wils ste...
Hör´ mal insbesondere die Kafka-Zitate in dieser wunderbaren Sendung.
Laurie Penny: Die Wohlfühl-Lüge
Denk positiv, trink Smoothies und mach Yoga, während der Planet brennt. Wenn du dich schlecht fühlst, bist du das Problem. Kann diese Wellness-Ideologie schaden? Ja. You can read the English Version
Ein unentbehrlicher Text.
Gedankenexperiment: Wollt ihr die totale Wellness?
Essen Sie stets gesund? Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie gegen Ihren Fitnessplan verstoßen? Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie krank sind? Dann haben Sie vielleicht das Wellness-Syndro...
Buch „Das Wellness-Syndrom": Sei glücklich, verdammt
Buch „Das Wellness-Syndrom" Wieso sind wir eigentlich alle so ego? Carl Cederström und André Spicer sezieren die Anatomie von Glücksdoktrin und Selbstoptimierung. D as Ineinanderfallen von ...
Gegen die widerliche Optimismus-Industrie
In ihrem großartig gepfeffertem Buch "Smile or Die" zerlegt US-Autorin Barbara Ehrenreich eine gigantische Illusion unserer Zeit: das "positive Denken". Eine Frau steht vor einem Schaufenster und ...
http://www.sueddeutsche.de/kultur/smile-or-die-gegen-die-widerliche-optimismus-industrie-1.995130
"smile or die"
Wir können doch eh nix ändern. Die machen doch was sie wollen, wer das Geld hat bestimmt. Das ist die ewige Litanei wenn ich jemanden bitte doch selbst aktiv zu werden um die Dinge zu ändern, di...
Kapitalismus, Neoliberalismus - Sabeth schreibt
Im zweiten Teil der Deutschlandfunk-Sendereihe über die aktuelle Brauchbarkeit von "Das Kapital": ein Essay des Soziologen Wolfgang Streeck über die "ursprüngliche Akkumulation" und die Gewalt i...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/06/arte-der-kapitalismus.html
Über Aggression, Gewalt, Angst und Schmerz -Grenze - Sabeth schreibt
"[...] Besonders prekär - und für die Zukunft unseres Globus von Bedeutung - ist der Zusammenhang zwischen der Ungleichverteilung von Lebenschancen und Aggression, insbesondere zwischen Armut und...
Zivilisation ohne Mitgefühl - Arno Gruen im Gespräch, Radio srf 2 Kultur - Was Arno Gruen äußerte, ist unverzichtbar, ist so wichtig ... . Besser: kann man es nicht formulieren, erklären ...
Über die innere Emigration - Sabeth schreibt
Innere Emigration (zumeist als Folge von Überfordertsein - von bspw. Komplexität oder eigenen Defiziten, die durch das Außen/durch Andere gespiegelt werden ... - sowie zum Selbstschutzzweck) ist...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2017/05/uber-die-innere-emigration.html
Über die Verbitterten - die (posttraumatische) Verbitterungsstörung - Sabeth schreibt
G eben Sie mir ein paar Minuten, dann werde ich Ihnen weh tun!" Michael Linden hat einen festen Händedruck, er zieht den Gesprächspartner mehr in den Raum, als dass er ihn eintreten lässt. So ei...
Über die vorgebliche Unantastbarkeit der menschlichen Würde - Sabeth schreibt
Über die vorgebliche Unantastbarkeit der menschlichen Würde Da ist immer wieder die Rede von "Würde". Die Würde des Menschen sei unantastbar. - Kann mir freundlicherweise jemand erklären, was ...
Eine kleine Vorab-Zusammenfassung zum Einstieg, zur Übersicht: Narzissten sind nicht einfach bloß ein bisschen selbstverliebt, ein bisschen eitel, ein bisschen Selbstdarsteller - nein, die ...
Ein großartiger, GROSSARTIGER Text - treffender, exakter als der Autor, EIN MANN! ;), es hier beschreibt, ist es nicht darzulegen möglich. Genau INS SCHWARZE! - Herzlichen Dank, David Rotter. :) Der
Stellungnahme meinerseits zu den verlinkten Artikeln bzw. dem Thema folgt in Kürze. Der Mensch ist kein gieriger Egoist, sondern ein altruistisches Wesen. So lautet die These des Autors, der sich ...
Zögern, Begehren, Leiden, Courage-Mangel, Wahrhaftigkeit - Sabeth schreibt
Vorrede Wenn du ein leidenschaftlicher Mensch bist, wirst du früher oder später feststellen, dass das Simmern auf gezähmter Flamme nicht nur mehr Leid zur Folge hat, sondern existenzieller ...
Generation Y - Wir lieben Opportunismus! ... :P - Sabeth schreibt
Großartiger Artikel, Marcel Schütz! Mit spitzer Feder humorvoll ge- und exakt beschrieben. Klasse! :)
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/09/generation-y-wir-lieben-opportunismus-p.html
Wilhelm Schmid: "Ich hasse das Thema Glück mittlerweile"
DIE ZEIT: Im vergangenen Jahr, das im Januar mit den Anschlägen auf Charlie Hebdo begann und mit den Pariser Massenmorden endete, stand Ihr Buch Gelassenheit Woche für Woche auf der Spiegel- ...
http://www.zeit.de/2015/52/wilhelm-schmid-terrorismus-gefluechtete-lebenskunst
"Glück" von Wilhelm Schmid - Sinn statt Glück?!
3sat.online - anders Internet
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/bt/179384/index.html
Fragen zur persönlichen Lebenszufriedenheit - Sabeth schreibt
Fragen zur persönlichen Lebenssituation und Lebenszufriedenheit Hast du das Gefühl, im Leben (zumindest in einigen, dir wichtigen Lebensbereichen) "angekommen", jedenfalls "am richtigen Platz" oder
Über den Unterschied zwischen Spiritualität und Glaube, religiösem Glauben, Aberglaube, Esoterik, Mystik, Metaphysik sowie Synkretismus Noch immer setzen zahlreiche Menschen Spiritualität mit ...
E.M. Cioran - der Mensch in der Verneinung - Sabeth schreibt
Cioran war der Aphoristiker der Verneinung. Aus dem Nachlass erscheint jetzt sein frühes Werk "Über Frankreich" Emil Cioran, um den es merklich still geworden ist, passte womöglich zu sehr in seine
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/e-m-cioran-der-mensch-in-der-verneinung.html
Bewusstsein - Intersubjektivität - Identität - Persönlichkeit - conditio humana - Sabeth schreibt
arte-Dokumentation - "Das Rätsel unseres Bewusstseins" Es ist immer wieder so faszinierend. Und immer wieder gelange ich zu dem Schluss: Wir sind nicht nur in unserer conditio humana gefangen - d.h
Über den Glauben ... an die Hoffnung ;) - ein Irrweg - Sabeth schreibt
Beitrag hören Hoffen dürfen wir - solange uns das Leben nicht eines Besseren belehrt. (Imago / Westend61) Hoffen tun wir alle - und manchmal viel zu viel, meint der Psychologe, Therapeut und Auto...
Kommentiere diesen Post