Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
25. Dezember 2015
Religionsphilosophie: Vernunft und Glaube
Die Vernunft "ist die höchste Hur, die der Teufel hat". "Wer ... ein Christ sein will, der ... steche seiner Vernunft die Augen aus." Keine Frage: Solche Äußerungen muss man vor ihrem historisch...
Zurück zur Fackel der Aufklärung
Von Bredow, Rafaela von und Simons, Stefan Der französische Philosoph Michel Onfray, 48, über Glaube, Lügen und Gewalt SPIEGEL: Monsieur Onfray, wenn wir hier wären, Ihnen den Tod Gottes zu ...
Herzlichen Dank, Michel Onfray.
Leben ohne Gott: eine Entscheidungfr den Menschen Vortrag, gehalten auf der Veranstaltung "Atheismus und Christentum" im Rahmen der okumenischen Veranstaltungsreihe ?Leben mit und ohne Gott? ...
Michael Schmidt-Salomon - "Leben ohne Gott"
Michael Schmidt-Salomon über Gott und Religionen
Michael Schmidt-Salomon ist ein deutscher Philosoph, humanistischer Atheist und Vorstandssprecher der religionskritischen Giordano-Bruno-Stiftung
Ludwig Feuerbach - Sabeth schreibt
Ludwig Feuerbach - Der Philosoph, der die Menschen liebte "Der Gottesgedanke: eine Projektion menschlicher Wünsche und Hoffnungen. [...] Der Glaube an Gott entfremdet den Menschen von sich selbst ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2018/08/ludwig-feuerbach.html
Mediathek: Was ist eigentlich Metaphysik?
Die Metaphysik wird von den Philosophen gemeingültig als erste Philosophie bezeichnet. Denn damit ging es einmal los! Eben weil sie sich mit den Urgründen, dem Grundlegenden, der Struktur ...
;D
Metaphysik - Lexikon der Psychologie
Lexikon der Psychologie Metaphysik, philosophische Disziplin, die das hinter dem sinnlich wahrnehmbaren natürlichen Welt liegende bzw. die letzten Gründe und Zusammenhänge des Seins behandelt; d...
"... Was jedermann oft für ausgemacht hält, verdient am meisten untersucht zu werden" (Georg Christoph Lichtenberg). Und am eindeutigsten ausgemacht scheint das Bild zu sein, das Millionen sich von
Emmanuel Lévinas ... und der Andere - Sabeth schreibt
"[...] E. Levinas: "Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten zu werden." Einem Menschen begegnen heißt, ihn als Anderen erleben, ent-decken, respektieren. Denn der Andere ist...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/07/emmanuel-levinas-und-der-andere.html
Religion - Warum glaubt der Mensch?
Zusammenfassung: Einst begründeten die Menschen Phänomene, die sie nicht verstanden, durch eine göttliche Macht. Später streute die Wissenschaft Zweifel unter vielen Gläubigen. Doch noch immer...
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/religion-warum-glaubt-der-mensch
Über den Glauben ... an die Hoffnung - ein Irrweg - Sabeth schreibt
Beitrag hören Hoffen dürfen wir - solange uns das Leben nicht eines Besseren belehrt. (Imago / Westend61) Hoffen tun wir alle - und manchmal viel zu viel, meint der Psychologe, Therapeut und Auto...
Über den Selbstbetrug - Sabeth schreibt
Über den Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, die Selbstschonung Der Selbstbetrug fungiert im Grunde als eine Art Krücke, mittels der der sich selbst Betrügende (und damit häufig, fast zwangslä...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2021/08/uber-den-selbstbetrug.html
UTB Handwörterbuch Philosophie : Online-Wörterbuch
Griech. ta meta ta physika , ›das, was auf die Physik folgt‹: Der Titel Metaphysik begegnet erstmals im 1. Jh. v. Chr. bei Nikolaus von Damaskus und wird in der Folgezeit regelmäßig verwend...
UTB Handwörterbuch Philosophie : Online-Wörterbuch
→Kant, der den Begriff geprägt hat, bezeichnet mit Transzendentalphilosophie das System derjenigen Begriffe und Prinzipien, deren transzendentale Geltung aufweisbar und zu rechtfertigen ist ( Kr...
UTB Handwörterbuch Philosophie : Online-Wörterbuch
Eine auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie entstandene Richtung der Philosophie, die vor allem in Großbritannien in den Jahren zwischen 1600 und 1800 hervorgebracht und entwickelt wurde. Ihre ...
UTB Handwörterbuch Philosophie : Online-Wörterbuch
Von lat. transcendere , ›überschreiten, übersteigen‹: Im Begriff der Transzendenz drückt sich die Urerfahrung des Menschen aus, ein ›endliches‹ Wesen zu sein. Denn wir finden uns zwar ei...
Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich ...
HERVORRAGEND.
Prägnanter, gehaltvoller kann man es nicht formulieren. "Die Skepsis, der unser Lob gilt, leistet hingegen einen prinzipiellen Verzicht auf dogmatische Positionen. Sie ist indes selbst eine ...
Kriminalgeschichte des Christentums - Wikipedia
Kriminalgeschichte des Christentums ist das zehnbändige Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriminalgeschichte_des_Christentums
Karlheinz Deschners Werk ist unverzichtbar.
Video: Die Juden - Gelobtes Land : Sendung vom 11.08.2014 - WDR MEDIATHEK
Die erste Folge der sechsteiligen Reihe führt zurück zu den Ursprüngen des jüdischen Volkes in Ägypten und schildert den Mythos vom Exodus, dem Weg ins "Gelobte Land". Die erste jüdische Nati...
Orthodoxe bespucken Frauen an der Klagemauer
Dass jüdische Frauen mit denselben Gebetsutensilien wie Männer beten, ist ultraorthodoxen Juden ein Graus. Am vergangenen Freitag - dem Weltfrauentag - kam es deswegen erneut zu massiven ...
https://hpd.de/artikel/orthodoxe-bespucken-frauen-an-klagemauer-16582
Weltweites Kernproblem: Konservatismus mit typischem einhergehenden Menschen-, Welt-, Frauenbild und Verhalten. Muss man psychoanalytisch betrachten - und beheben.
GEO EPOCHE -DVD: Was die Bibel verschweigt
Jahrhundertelang galt die Bibel als Geschichtsbuch. Als ein Werk, das - neben allen religiösen Offenbarungen und Vorschriften - die Ereignisse, die sich im Laufe von etwa zwei Jahrtausenden im ...
http://www.geo.de/GEO/heftreihen/geo_epoche/geoepoche-dvd-was-die-bibel-verschweigt-65731.html
phoenix - Das Erste Testament (1/4)
phoenix - Das Erste Testament (1/4)
http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/dokumentationen/279907
Finde diese sehr informative Dokumentation leider nicht (mehr) als Video.
Geheimakte Jesus - Die Evangelisten der Ketzer
zdf-Dokumentation "Jesus und die verschwundenen Frauen"
Martin Urban: "Ach Gott, die Kirche!" - Wider den religiösen Fundamentalismus
Der protestantische Wissenschaftsjournalist Martin Urban will Unruhe stiften. Gern sähe er in den evangelischen Kirchen ein Bollwerk gegen religiösen Fundamentalismus. Doch dafür müssten sie si...
"Warum sollte ich einen launischen, bösartigen, dummen Gott respektieren?"
BERLIN. (hpd) Im vergangenen Jahr hatte Stephen Frys "Gott ist böse"-Interview in den Sozialen Medien für Aufsehen gesorgt. Nun wurde dieses Interview für den Sandford St. Martin-Preis nominiert...
http://hpd.de/artikel/warum-sollte-ich-einen-launischen-boesartigen-dummen-gott-respektieren-13015
Antimodernisteneid - Wikipedia
Der so genannte Antimodernisteneid war ein am 1. September 1910 von Papst Pius X. mittels des motu proprio „Sacrorum antistitum" eingeführter Eid. Er musste von Klerikern der katholischen Kirche...
un - glaub - lich.
Glaubensbekenntnis - Wikipedia
Neben den Glaubensbekenntnissen für den gottesdienstlichen Gebrauch gibt es noch Bekenntnisse verschiedener Konfessionen, die eher in Form dogmatischer Lehrsätze gefasst und überliefert sind, wi...
"Erbsünde", Patriarchat: irre.
Glaubensfragen - Oh, mein Gott!
Ist Gott eine metaphysische Entität oder nur eine sprachliche Schutzbehauptung, hinter der man fast jedes Motiv verstecken kann? Der Philosoph Florian Goldberg will Gott weder beweisen noch ...
https://www.deutschlandfunkkultur.de/glaubensfragen-oh-mein-gott.1005.de.html?dram:article_id=366319
;)
Jenseits von Gut und Böse. Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind.
Michael Schmidt-SalomonJenseits von Gut und Böse Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind Gebunden. 352 Seiten, € 19,90 Pendo/Piper 2009 Neu: Taschenbuchausgabe, 368 Seiten, € 9,99 Das ...
» Hinter der moralischen Maske lauerte immer schon der blinde Instinkt der Rache. Die Belegung 'des Fremden', 'des Abweichlers' , 'des Gegners' mit dem 'Signum des Bösen' erlaubte erst jene Eskalation von Gewalt, die sich wie ein blutroter Faden durch die Geschichte der Menschheit zieht. Ein Abschied von diesem archaischen Denkmuster würde uns – so eine der Hauptaussagen des vorliegenden Buches – nicht nur in ethischer Hinsicht stärken, er würde uns auch zu einer entspannteren Weltsicht verhelfen. Dieser Perspektivenwechsel würde unser Verhältnis zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen entkrampfen, ja, er hätte durchaus auch eine 'spirituelle Dimension': Denn was Gläubige tagaus, tagein in ihren Gebeten erflehen, die 'Erlösung von dem Bösen', liefert uns eine humanistische, rational-wissenschaftliche Weltsicht gewissermaßen 'frei Haus'. Zu dieser 'Erlösung' bedarf es nämlich keiner göttlichen Gnade, keines wie auch immer gearteten Beistands von oben, sondern lediglich einer kritischenÜberprüfung unserer Annahmen über die Welt. «
Spiritualität (von lat. spiritus , Geist, Hauch' bzw. spiro ,ich atme' - wie altgriechisch ψύχω bzw. ψυχή, siehe ) bedeutet im weitesten Sinne „Geist igkeit" und bezeichnet eine auf Geis...
Zitat Hamed Abdel-Samad: "In jeder Diktatur wird die Unterdrückung der Sexualität als Mittel der Fanatisierung benutzt." - Ich möchte (beinahe?) hinzufügen: in jeder monotheistischen Religion w...
Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime - "Aus meiner Sicht sind alle Religionen frauenfeindlich"
Der Zentralrat der Ex-Muslime setzt sich für die Rechte derer ein, die nicht mehr glauben. Die Vorsitzende des Zentralrats, Mina Ahadi, wurde im Iran wegen Apostasie, also Abfall vom Islam, zum Tode
Der Münsteraner Politikwissenschaftler Ulrich Willems fordert eine neue Religionspolitik. Wegen der bisherigen Versäumnisse habe sich das Misstrauen gegenüber dem Islam einnisten können. Nicht ...
Abseits traditioneller Massenmedien entsteht eine umstrittene Gegenöffentlichkeit. Das Magazin "Compact" vernetzt unter anderem Putin-Anhänger, AfD, Linke und Pegida. Rolf-Peter Sieferle: Die ...
Über die Aufklärung - Sabeth schreibt
Teil 1 der arte-Dokumentation Teil 2 der arte-Dokumentation ZEIT Geschichte Nr. 02/2010 1641 "Cogito ergo sum": René Descartes (1596-1650) veröffentlicht seine "Meditationes de prima philosophia"...
Warten auf Godot (franz. Originaltitel: En attendant Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das im Herbst 1948 begonnen, Anfang 1949 fertiggestellt und 1952 publiziert wurde. Nachdem ...
Waiting for Hank. - Who & where the fuck is Hank? :) - Sabeth schreibt
:-* well done. :) - Erinnert an Antony Flew´s Gärtnerparabel. Die Gärtner-Parabel wurde von dem englischen Philosophen Antony Flew entwickelt. Sie handelt von zwei Forschern, die im Urwald auf ...
Die zehn Angebote des evolutionären Humanismus (Giordano Bruno - Stiftung) - Sabeth schreibt
ein großartiger, reichhaltiger, wichtiger Aufsatz (schon eigentlich "psychoanalytisch"! ;) ) - formidable! Sollte unbedingt große Reichweite erlangen ... "[...] Mit dem hier beschriebenen Prozess...
Ist Gewalt Männersache? - Sabeth schreibt
Männer vergewaltigen, versklaven, erschießen oder steinigen. Unser Autor Florian Goldberg konstatiert dem männlichen Geschlecht eine latent strukturelle Gewalt. Diese erkennt er auch im ...
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/11/ist-gewalt-mannersache.html
Quellen: Patriarchat bedeutet nicht "Männerherrschaft", sondern "Vaterherrschaft"; das ist ein Unterschied. Vaterherrschaft ist auch nicht das Gegenteil von Matriarchat. Um dem Begriff ...
Feminismus - Wieso-weshalb-warum? Woher, wohin, wozu und für wen? ;) - Sabeth schreibt
In Deutschland ist wieder viel von Frauenbewegung und vom Verhältnis der Geschlechter die Rede. Doch wie verlief der Weg der Emanzipation? Die Geschichte der Frauenbewegung zeigt, an welchem ...
Kommentiere diesen Post