Poesie Melancholie Philosophie Feminismus Anarchismus
5. August 2015
Pharmakonzerne haben 562 Millionen Euro an Ärzte gezahlt
Bis Ende dieses Monats wollen die Arzneimittelhersteller wieder die Namen von Ärzten veröffentlichen, die im vergangenen Jahr Geld bekommen haben. Doch immer mehr Ärzte lehnen das Transparenzpro...
Nur jeder vierte Arzt legt Zahlungen offen, die er von Pharmafirmen erhält
Im Jahr 2016 haben die Pharmakonzerne 562 Millionen Euro an Mediziner und Kliniken in Deutschland gezahlt. Als die Firmen anschließend gefragt haben, ob sie diese Zuwendungen veröffentlichen dürfen
Nur jeder fünfte Arzt legt Zahlungen von Pharmafirmen offen
Euros for Docs: eine neue EU-Datenbank schafft Transparenz und macht Zahlungen von Pharmaunternehmen an Ärzt:innen durchsuchbar. Deutschland ist in Sachen Transparenz Schlusslicht. Dabei fließen ...
Bestechung: Nieder mit der Ärzte-Korruption!
Heilberufe und ihre Zulieferer haben im Kampf um ihre eigene Existenz manches Kavaliersdelikt ersonnen. Das Bundeskabinett hat beschlossen: Ab jetzt wird durchgegriffen. Die Rechtskolumne Thomas ...
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-08/aerzte-bestechung-korruption-pharmaindustrie
- Ärzte als Komplizen der Pharmaindustrie
Im Vordergrund ärztlichen Handelns soll das Interesse der Patienten stehen. Doch das ist oft nicht der Fall, meint der Wissenschaftsjournalist Hans Weiss in seinem Buch "Korrupte Medizin". Die ...
Geldmacherei mit Patienten - Die Krankheitserfinder
Was darf's sein: Alzheimer, weibliche Unlust, Depression, Prä-Diabetes oder doch nur Cellulite? Diagnosen sind für alle da. Die Medizinwirtschaft ist darauf angewiesen, ständig neue Krankheiten ...
http://www.sueddeutsche.de/leben/geldmacherei-mit-patienten-die-krankheitserfinder-1.1120684
- Schwindel im Gesundheitssystem
Was alles am Patienten im Namen der Medizin unternommen wird, hat der "Spiegel"-Autor Jörg Blech unter die Lupe genommen. "Heillose Medizin" ist nach "Die Krankheitserfinder" sein zweites Buch zum...
„Operieren und Kassieren - Ein Klinik-Daten-Krimi"
Die WDR Presselounge ist für Journalisten, die sich über den WDR informieren wollen. Neben Pressemitteilungen gibt es hier auch Pressetermine, Pressemappen sowie unsere Kontaktdaten. Registrierte...
https://presse.wdr.de/plounge/tv/das_erste/2017/06/20170619_operieren_und_kassieren.html
"Die Story im Ersten: Operieren und Kassieren"
Krankenkassen: Wettbewerb mit falschen Kranken
Der Geschäftsführer der Techniker Krankenkasse Jens Baas wirft den gesetzlichen Krankenkassen und damit auch seinem eigenen Unternehmen vor, ihre Mitglieder planmäßig kränker einstufen zu lass...
Rezension: „Die Psychofalle" von Jörg Blech
"Die Inflation der psychischen Diagnosen ist zu einem Megatrend der Gesellschaft geworden. Soziale Probleme wie Erschöpfung im Beruf, Jobverlust, ständige Erreichbarkeit, Erziehungskonflikte und ...
http://mensch-chance.de/blog/rezension-die-psychofalle-von-joerg-blech
Jörg Blech: Die Psychofalle - Wie die Seelenindustrie uns zu Patienten macht. ISBN 978-3-10-004419-8
Beschreibung des Buches von Jörg Blech: Die Psychofalle - Wie die Seelenindustrie uns zu Patienten macht. ISBN 978-3-10-004419-8
Allen Frances: Normal: Normalität ist ein ziemlicher Luxus
Ich zögere, diesem fremden Gefühl, dessen sanfter Schmerz mich bedrückt, seinen schönen und ernsten Namen zu geben: Traurigkeit. Es ist ein so ausschließliches, so egoistisches Gefühl, dass i...
Bestechliche Ärzte - Korruption bei Medizinern
Menschen dienen als Versuchskaninchen für neue Präparate, Ärzte bekommen Geld dafür, dass sie bestimmte Medikamente verschreiben und ihre Patienten zu einer ganz bestimmten Apotheke schicken: D...
Ein Medizinjournalist wechselt seine Identität und wird Pharma-Consultant. Erschreckendes Ergebnis seiner Recherchen: Weite Bereiche unserer Medizin stehen unter der Kontrolle der großen ...
http://www.kiwi-verlag.de/buch/korrupte-medizin/978-3-462-04037-1/
Wahnsinn wird normal - DER SPIEGEL 4/2013
Linden hat seine Beobachtung zuerst in einem Vortrag kundgetan und sodann in der Fachzeitschrift "Der Nervenarzt" erläutert. Bestimmte Menschen, schreibt Linden, entwickelten nach einem negativen ...
Hat nicht an Aktualität verloren. - Verändert (im Sinne von vermeintlichen "Patienten", von: Menschen) hat sich seither nichts. - Wie auch?! ...
Bittere Pillen 2015-2017 - Kurt Langbein et al. - Kiepenheuer & Witsch
Nutzen und Risiken der Arzneimittel Seit 30 Jahren auf der Seite der Patienten - unabhängig, kritisch und kompetentDer Klassiker, dem Sie vertrauen können - Gesamtauflage fast 3 Millionen...
http://www.kiwi-verlag.de/buch/bittere-pillen-2015-2017/978-3-462-04427-0/
Home Page of Transparency International Deutschland e.V. We are the German Chapter of the international coalition against corruption in international business transactions and in support of just and
zdf Dokumentation - Das Pharma-Kartell
nano spezial - "Die Krankheiten der Pharmaindustrie", Beginn bei Minute 3:00.
Hypochonder: Allein in einem Weltall der Furcht
Hypochonder Die Krankheitskranken Seite 2/4: Bei fast einem Drittel aller Besuche in Allgemeinarztpraxen ist der Anlass ein Symptom, für das der Arzt keinerlei Ursachen findet. Das zeigen diverse ...
http://www.zeit.de/2014/20/hypochondrie-somatisierungsstoerung/seite-2
Grams' Sprechstunde: Mehr Vertrauen ins Immunsystem
Zunächst zum Untergraben des Vertrauens in unser Medizinsystem. Der ewige vorwurfsvolle Totschlagsatz "Immer gibt es zu viele Antibiotika" erfährt hier Bestätigung. Aber ich finde das untergrabe...
https://www.spektrum.de/kolumne/mehr-vertrauen-ins-immunsystem/1562588
So verhält es sich. Danke.
Über den Pathologisierungswahn ... in der Therapiegesellschaft - Kallisti dichtet belichtet
Der Einfluss des von der amerikanischen Psychiatrie-Vereinigung APA herausgegebenen Handbuchs für psychiatrische Diagnosen (DSM) ist immens. Seine Definitionen sind weltweit maßgeblich für die ...
Georg Schramm - Der Pharmareferent - Kallisti dichtet belichtet
her-vor-ragend! - Schade, dass er nicht mehr aktiv ist (als Kabarettist). Sein Zynismus ist legendär - Einer, der Tacheles spricht, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt.
http://kallisti-dichtet-belichtet.over-blog.com/2015/06/georg-schramm-der-pharmareferent.html
Kommentiere diesen Post